In der heutigen Welt ist Goldmakrelen ein Thema, das in verschiedenen Kontexten große Relevanz erlangt hat. Von seinen Auswirkungen auf die Gesellschaft bis hin zu seinem Einfluss auf die Wirtschaft hat Goldmakrelen breites Interesse geweckt und zahlreiche Debatten in der öffentlichen Meinung ausgelöst. Aus diesem Grund ist es wichtig, die verschiedenen Aspekte im Zusammenhang mit Goldmakrelen gründlich zu analysieren, um seinen Umfang und seine Auswirkungen vollständig zu verstehen. In diesem Artikel werden wir uns mit der Komplexität von Goldmakrelen befassen, seine verschiedenen Facetten erkunden und eine umfassende Vision bieten, die dem Leser ein umfassenderes Verständnis dieses Themas ermöglicht.
Goldmakrelen | ||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() | ||||||||||||
Systematik | ||||||||||||
| ||||||||||||
Wissenschaftlicher Name der Familie | ||||||||||||
Coryphaenidae | ||||||||||||
Rafinesque, 1810 | ||||||||||||
Wissenschaftlicher Name der Gattung | ||||||||||||
Coryphaena | ||||||||||||
Linnaeus, 1758 |
Die Goldmakrelen (Coryphaena) sind eine Gattung aus der gleichnamigen Familie der Goldmakrelen (Coryphaenidae) innerhalb der Ordnung der Stachelmakrelenverwandten (Carangiformes). Sie ist die einzige Gattung in der Familie und umfasst nur zwei Arten. Die Fische leben im Mittelmeer, im Atlantik, Pazifik und im Indischen Ozean. Die Fische sind umgangssprachlich auch unter dem Namen Mahi mahi bekannt.
Goldmakrelen sind große, 1,00 bis 1,50 Meter lange Fische mit einem langgestreckten, seitlich zusammengedrückten und mit kleinen Rundschuppen besetzten Körper. Als Maximallänge wird für Coryphaena hippurus 2,10 Meter angegeben, als Höchstgewicht 40 kg. Ihre Farbe, die ihnen auch zu ihrem deutschen Namen verhalf, ist ein irisierend glänzendes silbriggold. Der Schädel ist stumpf und abgerundet, bei den Männchen wird das stumpfe Kopfprofil durch einen Knochenkiel verstärkt.
Die lange Rückenflosse beginnt am Kopf und erstreckt sich über die gesamte Rückenlänge. Sie wird von 48 bis 65 Weichstrahlen gestützt. Rücken- und Afterflosse haben keine Hartstrahlen. Beim schnellen Schwimmen können die Bauchflossen in Gruben zurückgelegt werden. Die Schwanzflosse ist sichelförmig.
Goldmakrelen sind Raubfische des Epipelagial und fressen Fische und andere pelagische Tiere und zählen zu den am schnellsten schwimmenden Fischen.
Die Coryphaena sind die einzige Gattung der Familie Coryphaenidae. Die Goldmakrelen sind die Schwestergruppe einer aus den Schiffshaltern und den Cobias gebildeten Klade und gehören wie diese zur Ordnung der Stachelmakrelenverwandten (Carangiformes).
| |||||||||||||||||||||||||
Die beiden Arten der Coryphaena sind: