In der heutigen Welt ist Gondomar SC ein Thema, das eine beispiellose Relevanz erlangt hat. Seine Auswirkungen erstrecken sich auf alle Bereiche des täglichen Lebens, von der Politik über die Populärkultur bis hin zu Technologie und Gesellschaft. Im Laufe der Zeit ist Gondomar SC zu einem Phänomen geworden, das weder Grenzen noch Barrieren kennt, da sein Einfluss alle Arten von Kontexten und Realitäten durchdringt. In diesem Artikel werden wir die vielen Facetten von Gondomar SC eingehend untersuchen und seine Auswirkungen und Konsequenzen in verschiedenen Bereichen des täglichen Lebens analysieren.
Gondomar SC | |||
![]() | |||
Basisdaten | |||
---|---|---|---|
Name | Gondomar Sport Clube | ||
Sitz | Gondomar, Portugal | ||
Gründung | 1. Mai 1921 | ||
Farben | gelb-blau | ||
Präsident | ![]() | ||
Erste Fußballmannschaft | |||
Cheftrainer | ![]() | ||
Spielstätte | Estádio de São Miguel, Gondomar | ||
Plätze | 2.450 | ||
Liga | Campeonato Nacional de Seniores | ||
2013/14 | |||
|
Der Gondomar Sport Clube ist ein Fußballverein aus der portugiesischen Stadt Gondomar, nahe Porto, im Norden des Landes und spielt in der 4. portugiesischen Liga.
Der Verein spielt zurzeit in der drittklassigen Campeonato Nacional de Seniores.
Der Klub wurde am 1. Mai 1921 gegründet. Im Jahr 1932 beendete der Verein jedoch jede Aktivität, bis eine Gruppe ihn zehn Jahre später wieder erneut gründete.
1970 zog der Verein in das Estádio de São Miguel ein. Am 27. Oktober 1986 spielte der Klub erstmals im Portugiesischen Pokal.
2003 machte der Klub Schlagzeilen nach einem 1:0-Sieg gegen Benfica.[1]