In diesem Artikel werden wir die faszinierende Welt von Großer Ahlertsberg erkunden. Egal, ob Sie ein Geschichtsinteressierter, Wissenschaftsbegeisterter, Modeliebhaber oder einfach nur jemand sind, der von Natur aus neugierig ist, Großer Ahlertsberg hat für jeden etwas zu bieten. Von seinen Auswirkungen auf die Gesellschaft bis hin zu seiner Entwicklung im Laufe der Zeit hat dieses Thema einen unauslöschlichen Eindruck in der Welt um uns herum hinterlassen. Begleiten Sie uns auf dieser Reise und entdecken Sie die Geheimnisse und Wunder, die Großer Ahlertsberg zu bieten hat.
Großer Ahlertsberg | ||
---|---|---|
Höhe | 645,3 m ü. NHN [1] | |
Lage | nahe Bad Laasphe; Kreis Siegen-Wittgenstein, Nordrhein-Westfalen (Deutschland) | |
Gebirge | Rothaargebirge | |
Dominanz | 5,2 km → Nordflanke Kompass | |
Schartenhöhe | 173,5 m ↓ im Heiligental südöstlich Fischelbachs | |
Koordinaten | 50° 54′ 14″ N, 8° 22′ 25″ O | |
|
Der Große Ahlertsberg im Stadtgebiet von Bad Laasphe im nordrhein-westfälischen Kreis Siegen-Wittgenstein ist ein 645,3 m ü. NHN[1][2] hoher Berg im Rothaargebirge.
Der Große Ahlertsberg erhebt sich im Südosten des Naturparks Sauerland-Rothaargebirge. Er liegt zwischen Bad Laasphe (Nordosten) sowie zwischen dessen Ortsteilen Hesselbach (Südsüdwesten), Banfe (Nordwesten), Herbertshausen (Nordnordwesten) und Laaspherhütte (Norden). Sein Südsüdostausläufer ist der rund 700 m entfernte Kleine Ahlertsberg (597,8 m), und etwa 875 m nordnordöstlich liegt der Gipfel des Wartholzkopfes (620,3 m). Östlich vom Übergangsbereich zum Wartholzkopf entspringt der Banfe-Zufluss Tredenbach (Tretenbach).
Der Große Ahlertsberg ist 644,9 m hoch. Nahe seinem Gipfel ist auf topographischen Karten die Höhenangabe 644,0 m[1] verzeichnet.
Der Große Ahlertsberg gehört in der naturräumlichen Haupteinheitengruppe Süderbergland (Nr. 33) und in der Haupteinheit Rothaargebirge (mit Hochsauerland) (333) zur Untereinheit Südwittgensteiner Bergland (Wittgensteiner Lahnbergland; 333.2).[3]
Der Große Ahlertsberg liegt im Landschaftsschutzgebiet Bad Laasphe (CDDA-Nr. 555558490; 1987 ausgewiesen; 122,9381 km² groß).[4]
Auf dem Großen Ahlertsberg befinden sich Teile des Windparks Hesselbach.