In diesem Artikel tauchen wir in die faszinierende Welt von Großer Preis von Brasilien 1994 ein. Von seinen Anfängen bis zu seiner heutigen Relevanz werden wir alle Aspekte dieses Themas untersuchen. Wir werden seine Auswirkungen auf die Gesellschaft, seine Auswirkungen in verschiedenen Bereichen und die damit verbundenen Herausforderungen analysieren. Darüber hinaus werden wir die neuesten Trends, Entdeckungen und Meilensteinfortschritte in Großer Preis von Brasilien 1994 untersuchen. Ziel dieser Reise ist es, eine umfassende und aktualisierte Vision von Großer Preis von Brasilien 1994 bereitzustellen, um unser Wissen und Verständnis für dieses spannende Thema zu erweitern.
Renndaten | ||
---|---|---|
1. von 16 Rennen der Formel-1-Weltmeisterschaft 1994 | ||
![]() | ||
Name: | XXIII. Grande Prêmio do Brasil | |
Datum: | 27. März 1994 | |
Ort: | São Paulo | |
Kurs: | Autódromo José Carlos Pace | |
Länge: | 307,075 km in 71 Runden à 4,325 km
| |
Wetter: | sonnig | |
Zuschauer: | ~ 90.000 | |
Pole-Position | ||
Fahrer: | ![]() |
![]() |
Zeit: | 1:15,962 min | |
Schnellste Runde | ||
Fahrer: | ![]() |
![]() |
Zeit: | 1:18,962 min (Runde 7) | |
Podium | ||
Erster: | ![]() |
![]() |
Zweiter: | ![]() |
![]() |
Dritter: | ![]() |
![]() |
Der Große Preis von Brasilien 1994 (offiziell XXIII. Grande Prêmio do Brasil) fand am 27. März auf dem Autódromo José Carlos Pace in São Paulo statt und war das erste Rennen der Formel-1-Weltmeisterschaft 1994.
Beim ersten Rennen der Saison 1994 feierten fünf Fahrer ihr Debüt in der Formel-1-Weltmeisterschaft: Heinz-Harald Frentzen, Olivier Panis, Jos Verstappen, Olivier Beretta und Roland Ratzenberger. Zudem gab es zwei neue Teams: Simtek, welches bereits 1992 als Konstrukteur des Andrea Moda S921 in der Formel 1 engagiert war, und das in kleineren Formeln erfolgreiche Pacific Racing.
Mit Ayrton Senna (zweimal) trat ein ehemaliger Sieger zu diesem Grand Prix an.
Das erste freie Training entschied mit einer Zeit von 1:16,201 Minuten Senna für sich. Zweiter wurde Michael Schumacher, Dritter Christian Fittipaldi.[1]
Im zweiten freien Training war wieder Senna mit 1:16,082 Minuten Schnellster vor Schumacher und Damon Hill.[2]
In seinem ersten Rennen für Williams holte Senna mit 0,3 Sekunden Vorsprung auf Schumachers Benetton die Pole-Position. Alesi wurde mit mehr als einer Sekunde hinter Schumacher in seinem Ferrari Dritter, während Hill im anderen Williams auf dem vierten Platz lag. Frentzen beeindruckte mit dem fünften Platz in seinem Sauber, während Gianni Morbidelli – nach seiner Teilnahme an der italienischen Superturismo-Meisterschaft 1993 zurück in der Formel 1 – mit seinem Footwork den sechsten Platz belegte. Die Top Ten vervollständigten Karl Wendlinger im zweiten Sauber, Mika Häkkinen im McLaren, Verstappen im zweiten Benetton und Ukyō Katayama im Tyrrell. Ratzenberger und Paul Belmondo scheiterten an der Qualifikation.[3]
Zu Beginn führte Senna von der Pole-Position aus das Rennen an, während Jean Alesi Schumacher überholte. Schumacher erlangte in Runde 2 den zweiten Platz zurück und begann, Senna zu attackieren, der in den ersten Runden 4 Sekunden Vorsprung herausgefahren hatte. Vor den Boxenstopps hatte Schumacher den Rückstand auf etwas mehr als eine Sekunde verkürzt. In Runde 21 fuhren die beiden Führenden gemeinsam in die Boxengasse ein. Obwohl beide Teams die gleiche Strategie verfolgten, war Schumachers Stopp schneller als der von Senna, und so übernahm er die Führung.
In Runde 35 kam es zu einer Massenkarambolage mit vier Autos, als Eddie Irvine und Verstappen den Ligier von Éric Bernard überrundeten. Alle drei näherten sich dem von Motorproblemen geplagten McLaren von Martin Brundle. Um Bernard zu überrunden, scherte Irvine nach links aus und zwang Verstappen, der auf dieser Seite seinerseits ein Überholversuch unternahm weiter nach links auszuweichen. Die linken Räder von Verstappen gerieten auf das Gras neben der Strecke. Er verlor daraufhin die Kontrolle über sein Auto und überschlug sich über den McLaren von Brundle, während Bernard nach rechts auswich. Brundle wurde am Helm mit dem linken Hinteren Reifen von dem in die Luft katapultierten Benetton getroffen. Wie durch ein Wunder erlitt Brundle keine ernsthaften Verletzungen und konnte selbstständig aussteigen. Irvine wurde für diesen Vorfall von der FIA mit einem Rennverbot von einem Rennen sanktioniert, das nach dem Scheitern der Berufung von Jordan auf drei Rennen erhöht wurde. Gegen Irvine wurde zu dieser Zeit bereits wegen eines Zwischenfalls mit Senna in Suzuka im Jahr zuvor ermittelt.
Schumacher vergrößerte seinen Vorsprung 2 Runden nach dem Boxenstopp auf 10 Sekunden, danach begann Senna die Lücke wieder zu schließen. In Runde 55 hatten beide Fahrer den auf Rang drei liegenden Hill überrundet, und der Rückstand verringerte sich auf 5 Sekunden. In Runde 55 verlor Senna allerdings die Kontrolle über seinen Williams und schied aus. Nach Sennas Ausscheiden gewann Schumacher mit einer Runde vor dem zweitplatzierten Hill. Alesi wurde Dritter vor Rubens Barrichello, Katayama und Wendlinger. Für Katayama waren es die ersten Punkte in der Formel 1.[4]
In der Fahrerwertung entsprach das Rennergebnis dem dortigen Stand. In der Konstrukteurswertung führte Benetton-Ford vor Williams-Renault und Ferrari.
Pos. | Fahrer | Konstrukteur | Q1 | Q2 | Start |
---|---|---|---|---|---|
1 | ![]() |
![]() |
1:16,386 | 1:15,962 | 1 |
2 | ![]() |
![]() |
1:16,575 | 1:16,290 | 2 |
3 | ![]() |
![]() |
1:17,772 | 1:17,385 | 3 |
4 | ![]() |
![]() |
1:18,270 | 1:17,554 | 4 |
5 | ![]() |
![]() |
1:18,144 | 1:17,806 | 5 |
6 | ![]() |
![]() |
1:18,970 | 1:17,866 | 6 |
7 | ![]() |
![]() |
1:17,982 | 1:17,927 | 7 |
8 | ![]() |
![]() |
1:18,122 | 1:19,576 | 8 |
9 | ![]() |
![]() |
1:18,787 | 1:18,183 | 9 |
10 | ![]() |
![]() |
1:19,519 | 1:18,194 | 10 |
11 | ![]() |
![]() |
1:18,730 | 1:18,204 | 11 |
12 | ![]() |
![]() |
1:19,045 | 1:18,246 | 12 |
13 | ![]() |
![]() |
1:18,990 | 1:18,321 | 13 |
14 | ![]() |
![]() |
1:18,759 | 1:18,414 | 14 |
15 | ![]() |
![]() |
1:18,659 | keine Zeit | 15 |
16 | ![]() |
![]() |
1:19,269 | 1:18,751 | 16 |
17 | ![]() |
![]() |
1:18,931 | 1:18,855 | 17 |
18 | ![]() |
![]() |
1:18,864 | 1:18,601 | 18 |
19 | ![]() |
![]() |
1:19,304 | 1:19,533 | 19 |
20 | ![]() |
![]() |
1:19,396 | 1:19,633 | 20 |
21 | ![]() |
![]() |
1:19,798 | 1:19,483 | 21 |
22 | ![]() |
![]() |
1:19,517 | keine Zeit | 22 |
23 | ![]() |
![]() |
1:19,922 | 1:19,524 | 23 |
24 | ![]() |
![]() |
1:21,029 | 1:19,975 | 24 |
25 | ![]() |
![]() |
1:22,495 | 1:20,729 | 25 |
26 | ![]() |
![]() |
1:22,266 | 1:21,186 | 26 |
DNQ | ![]() |
![]() |
1:22,707 | 1:23,109 | – |
DNQ | ![]() |
![]() |
keine Zeit | keine Zeit | – |
Pos. | Fahrer | Konstrukteur | Runden | Zeit | Start | Schnellste Runde |
---|---|---|---|---|---|---|
1 | ![]() |
![]() |
71 | 1:35:38,759 | 2 | 1:18,455 ( | 7.)
2 | ![]() |
![]() |
70 | + 1 Runde | 4 | 1:18,764 (21.) |
3 | ![]() |
![]() |
70 | + 1 Runde | 3 | 1:20,452 (12.) |
4 | ![]() |
![]() |
70 | + 1 Runde | 14 | 1:20,809 (56.) |
5 | ![]() |
![]() |
69 | + 2 Runden | 10 | 1:20,842 (34.) |
6 | ![]() |
![]() |
69 | + 2 Runden | 7 | 1:20,987 ( | 8.)
7 | ![]() |
![]() |
69 | + 2 Runden | 21 | 1:22,007 (40.) |
8 | ![]() |
![]() |
69 | + 2 Runden | 15 | 1:21,872 (13.) |
9 | ![]() |
![]() |
68 | + 3 Runden | 13 | 1:21,756 (30.) |
10 | ![]() |
![]() |
68 | + 3 Runden | 17 | 1:23,234 (11.) |
11 | ![]() |
![]() |
68 | + 3 Runden | 19 | 1:22,744 (38.) |
12 | ![]() |
![]() |
67 | + 4 Runden | 26 | 1:23,911 (29.) |
– | ![]() |
![]() |
55 | DNF | 1 | 1:18,764 (11.) |
– | ![]() |
![]() |
34 | DNF | 18 | 1:20,717 (17.) |
– | ![]() |
![]() |
34 | DNF | 16 | 1:21,696 ( | 8.)
– | ![]() |
![]() |
34 | DNF | 9 | 1:20,896 ( | 8.)
– | ![]() |
![]() |
33 | DNF | 20 | 1:23,459 (13.) |
– | ![]() |
![]() |
21 | DNF | 12 | 1:21,039 (19.) |
– | ![]() |
![]() |
21 | DNF | 11 | 1:21,582 ( | 8.)
– | ![]() |
![]() |
15 | DNF | 6 | 1:20,907 (12.) |
– | ![]() |
![]() |
13 | DNF | 5 | 1:26,663 ( | 6.)
– | ![]() |
![]() |
7 | DNF | 22 | 1:22,488 ( | 5.)
– | ![]() |
![]() |
5 | DNF | 6 | 1:21,570 ( | 3.)
– | ![]() |
![]() |
5 | DNF | 17 | 1:22,021 ( | 4.)
– | ![]() |
![]() |
2 | DNF | 23 | 1:38,618 ( | 1.)
– | ![]() |
![]() |
1 | DNF | 25 | 1:39,561 ( | 1.)
Die ersten sechs des Rennens bekamen 10, 6, 4, 3, 2 bzw. 1 Punkt(e).
|
|
|
|