In der heutigen Welt ist Grohnde ein Thema, das aufgrund seiner Auswirkungen auf verschiedene Aspekte des täglichen Lebens große Relevanz erlangt hat. Von seinen Anfängen bis zu seinen Auswirkungen auf die heutige Gesellschaft war Grohnde Gegenstand von Untersuchungen und Debatten durch Experten verschiedener Disziplinen. In diesem Artikel werden wir die verschiedenen Aspekte im Zusammenhang mit Grohnde eingehend untersuchen, von seiner Entwicklung im Laufe der Zeit bis zu seinem Einfluss auf die Populärkultur. Darüber hinaus werden wir die Rolle analysieren, die Grohnde heute im Leben der Menschen spielt, und ihre Projektion in die Zukunft.
Grohnde Gemeinde Emmerthal
| ||
---|---|---|
![]() | ||
Koordinaten: | 52° 1′ N, 9° 25′ O | |
Einwohner: | 1121 (30. Juni 2022)[1] | |
Eingemeindung: | 1. Januar 1973 | |
Postleitzahl: | 31860 | |
Lage von Grohnde in Niedersachsen
| ||
![]() Ortsdurchfahrt der B 83 mit Blick auf das Kernkraftwerk Grohnde
|
Grohnde ist ein Ortsteil der Gemeinde Emmerthal im Landkreis Hameln-Pyrmont in Niedersachsen.
Der Ort liegt im Weserbergland zwischen Bodenwerder, Bad Pyrmont und Hameln direkt an der Weser.
Um 1421 wird eine Burg Grohnde erwähnt, die als Vorläuferanlage von Schloss Grohnde anzusehen ist. Dem Amt Grohnde wurde 1823 das Amt Ohsen zugeordnet, bevor dieses wiederum im Jahr 1859 in das Amt Hameln eingegliedert wurde. Seitdem die letzte Brücke in Grohnde während des Dreißigjährigen Kriegs zerstört worden ist (1633), führt über den Fluss eine Gierseilfähre, die allerdings nur noch im Sommer in Betrieb ist.
Der Flecken Grohnde ging am 1. Januar 1973 durch das „Gesetz zur Neugliederung der Gemeinde im Raum Hameln“ vom 20. November 1972 gemeinsam mit weiteren 16 bis dahin selbständigen Gemeinden in der Gemeinde Emmerthal auf.[2] Gegen heftige Proteste in den 1970er Jahren ging das Kernkraftwerk Grohnde am 1. Februar 1985 in seinen kommerziellen Leistungsbetrieb. Am 31. Dezember 2021 erfolgte gemäß dem Atomgesetz die Abschaltung.
Ortsbürgermeister ist Lothar Hahlbrock (CDU).
Ortsansässige Vereine sind die Freiwillige Feuerwehr Grohnde, TSV Grohnde, Fischereiverein Grohnde, Schützengilde Grohnde und der Männergesangsverein Grohnde.