Heutzutage ist Gudrun Witte für viele Menschen in verschiedenen Bereichen zu einem interessanten Thema geworden. Mit der Weiterentwicklung der Technologie und dem Zugang zu Informationen ist Gudrun Witte in der heutigen Gesellschaft relevant geworden. Ob aufgrund seiner Auswirkungen auf die Wirtschaft, seines Einflusses auf die Populärkultur oder seiner Bedeutung im Alltag, Gudrun Witte ist ein Thema, das nicht unbemerkt bleibt. In diesem Artikel werden wir verschiedene Aspekte im Zusammenhang mit Gudrun Witte untersuchen und seine Auswirkungen auf die heutige Welt analysieren.
Gudrun Witte ![]() | |
---|---|
Porträt | |
Geburtsdatum | 4. Januar 1962 |
Geburtsort | München, Deutschland |
Größe | 1,81 m |
Position | Angriff |
Vereine | |
1980–1989 1989–1991 1991–1993 |
SV Lohhof (ab 1987 Bayern Lohhof) Conad Fano (Italien) CJD Feuerbach |
Nationalmannschaft | |
375 mal | A-Nationalmannschaft |
Erfolge | |
1982–84, 1986 1982–84, 1986–88 '83, '85, '87, '89 1982, 1986, 1990 1984 1985 1986 2015 |
Deutsche Pokalsiegerin Deutsche Meisterin Europameisterschaft Weltmeisterschaft Olympische Spiele Los Angeles 3. Platz Universiade Kobe B-Weltmeisterin Rom Ü50-Weltmeisterin USA |
Stand: 5. November 2015 |
Gudrun Witte (heute Gudrun Burschik) (* 4. Januar 1962 in München) ist eine ehemalige deutsche Volleyballspielerin.
Gudrun Witte war 375-fache deutsche Nationalspielerin, nur Renate Riek und Ute Steppin absolvierten mehr Länderspiele. 1984 nahm sie mit der bundesdeutschen Volleyball-Nationalmannschaft an den Olympischen Spielen in Los Angeles teil und belegte dort Platz sechs. 1988 wurde sie zur Volleyballerin des Jahres gewählt. Gudrun Witte spielte für SV Lohhof (sechs Mal deutscher Meister), Conad Fano (Italien) und CJD Feuerbach.
Gudrun Burschik ist heute Trainerin beim SV Lohhof. 2015 gewann sie in den USA mit der Seniorinnen-Nationalmannschaft die Ü50-Weltmeisterschaft.[1][2]
Personendaten | |
---|---|
NAME | Witte, Gudrun |
ALTERNATIVNAMEN | Burschik, Gudrun |
KURZBESCHREIBUNG | deutsche Volleyballspielerin |
GEBURTSDATUM | 4. Januar 1962 |
GEBURTSORT | München |