Guido-Lammer-Biwak

In diesem Artikel untersuchen wir die Auswirkungen von Guido-Lammer-Biwak auf den Bereich _var2. Von seinen Anfängen bis zu seiner aktuellen Entwicklung hat Guido-Lammer-Biwak eine entscheidende Rolle in _var2 gespielt und bedeutende Veränderungen in verschiedenen Aspekten unserer Gesellschaft hervorgerufen. Im Laufe der Zeit war Guido-Lammer-Biwak Gegenstand von Debatten, Analysen und Studien in mehreren Disziplinen, was es uns ermöglichte, seinen Einfluss und seine Reichweite besser zu verstehen. Mit diesem Artikel wollen wir im Detail analysieren, wie Guido-Lammer-Biwak _var2 verändert und geformt hat, und die Herausforderungen und Chancen identifizieren, die es in der aktuellen Landschaft mit sich bringt.

Guido-Lammer-Biwak
AVS-Biwakschachtel Kategorie B
Guido-Lammer-Biwak
Guido-Lammer-Biwak
Lage Milchseescharte; Südtirol, Italien; Talort: Moos in Passeier
Gebirgsgruppe Texelgruppe, Ötztaler Alpen
Geographische Lage: 46° 43′ 34,4″ N, 11° 4′ 6,2″ OKoordinaten: 46° 43′ 34,4″ N, 11° 4′ 6,2″ O
Höhenlage 2706 m s.l.m.
Guido-Lammer-Biwak (Ötztaler Alpen)
Guido-Lammer-Biwak (Ötztaler Alpen)
Erbauer Sektion Meran des AVS
Besitzer Sektion Meran des AVS
Erbaut 1974
Bautyp Biwakschachtel
Beherbergung 0 Betten, 6 Lager
Hüttenverzeichnis ÖAV DAV

Das Guido-Lammer-Biwak ist eine Biwakschachtel der Sektion Meran des Alpenvereins Südtirol (AVS). Sie liegt auf 2706 m s.l.m. Höhe in der Texelgruppe, einer Gebirgsgruppe der Ötztaler Alpen in Südtirol, und bietet sechs Schlafplätze.

Lage und Umgebung

Das Guido-Lammer-Biwak befindet sich an der zentral in der Texelgruppe gelegenen Milchseescharte. Östlich unterhalb der Scharte liegen die Spronser Seen im obersten Abschnitt des Spronser Tals verteilt. Gegen Westen erreicht man vom Biwak schnell den Tschigat (2998 m) und die Lazinser Rötelspitze (3037 m).

Geschichte

Das Biwak wurde 1974 vom Bergrettungsdienst der Sektion Meran des Alpenvereins Südtirol errichtet. Benannt wurde es nach Eugen Guido Lammer, der sich um die Wende vom 19. zum 20. Jahrhundert um die Erschließung der Texelgruppe verdient gemacht hatte.

Literatur

  • Martin Niedrist: Das Guido-Lammer-Biwak. In: Berge erleben – Das Magazin des Alpenvereins Südtirol. Nr. 3, 2021, S. 42–43.