In diesem Artikel befassen wir uns mit Gwyneth Dunwoody, einem Thema/einer Person/einem Datum, das im Laufe der Zeit die Aufmerksamkeit vieler auf sich gezogen hat. Gwyneth Dunwoody war Gegenstand von Debatten, Studien und Interesse in verschiedenen Bereichen, und in diesem Sinne werden wir seine vielfältigen Facetten und seine Auswirkungen auf verschiedene Aspekte der Gesellschaft untersuchen. Von seiner historischen Relevanz bis hin zu seinem Einfluss auf die Gegenwart werden wir uns mit einer detaillierten Analyse von Gwyneth Dunwoody befassen, um seine Bedeutung und Bedeutung in der heutigen Welt besser zu verstehen. Begleiten Sie uns auf dieser faszinierenden Reise zur Entdeckung von Gwyneth Dunwoody und allem, was es zu bieten hat.
Gwyneth Patricia Dunwoody (geboren als Phillips) (* 12. Dezember 1930 in Fulham; † 17. April 2008) war eine britische Politikerin, Mitglied des britischen House of Commons von 1966 bis 2008 und Mitglied der Labour Party.
Dunwoody wurde 1930 in Fulham als Tochter von Morgan Phillips und Norah Phillips geboren. Sie gehörte einer erfahrenen politischen Dynastie an: Ihr Vater, Morgan Phillips, war ein ehemaliger Kohlenminenarbeiter, der zwischen 1944 und 1962 als Generalsekretär der Labour Party arbeitete. Ihre Mutter, Norah Phillips, war ein ehemaliges Mitglied des London County Council, die 1964 als Life Peer zu einer Mitgliedschaft auf Lebenszeit im House of Lords berufen wurde. Ihre beiden Großmütter waren Suffragetten und alle vier Großeltern waren Loyalisten der Labour-Partei.[1]
1946 trat sie der Labour Party bei und war ein loyales und sehr aktives Parteimitglied. 1963 bis 1966 gehörte sie dem Totnes Borough Council an, bevor sie 1966 Abgeordnete im House of Commons wurde. 1966 bis 1970 vertrat Dunwoody den Wahlbezirk Exeter. Nachdem sie ihren Sitz im House of Commons 1970 verloren hatte, wurde sie für die nächsten vier Jahre Director der Film Production Association of Great Britain. 1974 wurde sie für den Wahlbezirk Crewe erneut Abgeordnete im House of Commons. Ab 1983 dann für den Wahlbezirk Crewe and Nantwich.
Neben ihrer Tätigkeit als Abgeordnete im britischen Unterhaus war Gwyneth Dunwoody 1974 bis 1979 Mitglied des Europäischen Parlaments.
1954 heiratete sie John Dunwoody. 1975 ließen sich Dunwoody und ihr Mann scheiden. Aus der Ehe mit John Dunwoody gingen eine Tochter, Tamsin Dunwoody, und zwei Söhne hervor.
Dunwoody starb am 17. April 2008 nach einer Operation am Herzen.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Dunwoody, Gwyneth |
ALTERNATIVNAMEN | Phillips, Gwyneth; Dunwoody, Gwyneth Patricia |
KURZBESCHREIBUNG | britische Politikerin, Mitglied im House of Commons, MdEP |
GEBURTSDATUM | 12. Dezember 1930 |
GEBURTSORT | Fulham |
STERBEDATUM | 17. April 2008 |