In diesem Artikel werden wir die Auswirkungen und Relevanz von HTC One mini 2 in der heutigen Gesellschaft untersuchen. Seit seiner Entstehung hat HTC One mini 2 die Aufmerksamkeit von Wissenschaftlern, Experten und Bürgern im Allgemeinen auf sich gezogen und ist in verschiedenen Wissensbereichen zu einem Thema von Interesse und Forschung geworden. Im Laufe der Geschichte hat HTC One mini 2 die Entwicklung der Menschheit maßgeblich beeinflusst und eine grundlegende Rolle bei der Gestaltung unserer kollektiven Identität und der Entwicklung unserer sozialen Beziehungen gespielt. Durch eine detaillierte Analyse werden wir die vielfältigen Facetten und Dimensionen von HTC One mini 2 untersuchen und ihre Auswirkungen in der Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft sowie ihre Relevanz im aktuellen Kontext verstehen.
HTC One mini 2 | |
---|---|
![]() | |
Hersteller | HTC |
Veröffentlichung | 15. Mai 2014 |
Vorgänger | HTC One mini |
Verbunden | HTC One (M8) |
Technische Daten | |
Anzeige | 4,5-Zoll, 1280 × 720 Pixel, Corning Gorilla Glass 3 |
Hauptkamera | 13 Megapixel mit 1080p-Full-HD-Videoaufnahme |
Frontkamera | Weitwinkelobjektiv mit 5 Megapixel |
Aktuelles Betriebssystem | Android 4.4.2 („KitKat“) mit HTC Sense UI 6.0 |
Prozessor | Qualcomm Snapdragon 400 1,2 GHz Quad-Core-CPU |
RAM | 1 GB |
Interner Speicher | 16 GB |
Speicherkarte | bis zu 128 GB MicroSD-Karte |
Konnektivität | |
Mobilfunknetze | |
Anschlüsse | |
Akkumulator | |
Typ | 2100 mAh Lithium-Polymer-Akkumulator |
Abmessungen und Gewicht | |
Maße (H×B×T) | 137,4 mm × 65 mm × 10,6 mm |
Gewicht | 137 g |
Besonderheiten | |
Das HTC One mini 2 ist eine verkleinerte Abwandlung des Smartphones HTC One (M8) von HTC, bei dem für einen vergünstigten Preis auf einige Eigenschaften verzichtet wurde. Am 15. Mai 2014 wurde es offiziell vorgestellt.
Im Vergleich zum HTC One (M8), wird ein leistungsärmerer Prozessor und halb so viel Arbeitsspeicher verwendet. Der Bildschirm wurde von 5,0″ auf 4,5″ verkleinert und die Auflösung von 1920 × 1080 auf 1280 × 720 Pixel verringert. Optisch ähnelt das Gerät stark dem One (M8), ist aber um wenige Millimeter kleiner und einige Gramm leichter. Statt der geschliffenen Kanten des One besitzt das mini 2 einen Rahmen aus Polycarbonat. Weitere Funktionen, die eingespart wurden, sind Hardware-Funktionen wie der Schrittzähler, die Anzeige für das DotView-Cover und Motion Launch.[1] Der interne Speicher umfasst 16 GB und ist wie beim One (M8) um bis zu 128 GB erweiterbar. Der Akku wurde von 2600 mAh auf 2100 mAh verkleinert. Des Weiteren wurde der Infrarot-Emitter nicht ausgeführt.
Das One mini 2 schnitt in Tests äußerst positiv ab. Inside-handy.de lobte Verarbeitung und Design, Kamera, Display und Leistung. Der Akku wurde als Schwachpunkt erwähnt, erhielt aber noch 3,5 von 5 Sternen. Ein weiterer Kritikpunkt war das Verhältnis zwischen Gehäuse und Display.[2]