Heute ist HaTzionut HaDatit ein Thema von großem Interesse und Relevanz in der Gesellschaft. Mit der Weiterentwicklung der Technologie und der Globalisierung ist HaTzionut HaDatit zu einem Thema geworden, das zunehmend die Aufmerksamkeit der Menschen auf sich zieht. Mit seinen vielfältigen Facetten und seinen Auswirkungen auf verschiedene Aspekte des täglichen Lebens ist HaTzionut HaDatit ein Thema, das niemanden gleichgültig lässt. Im Laufe der Geschichte war HaTzionut HaDatit Gegenstand von Studien, Debatten und Analysen, was seine Bedeutung in der heutigen Gesellschaft unter Beweis stellte. In diesem Artikel werden wir verschiedene Aspekte im Zusammenhang mit HaTzionut HaDatit untersuchen und seine Auswirkungen, Implikationen und Relevanz in unserem täglichen Leben analysieren.
HaTzionut HaDatit (hebräisch: הציונות הדתית, deutsch: „Der religiöse Zionismus“) war der Name einer rechts-religiösen Fraktion in der Knesset und eines Parteienbündnisses in Israel. Das Bündnis wurde zur Wahl 2021 von der religiös-konservativen Partei Ha-Ichud HaLeumi – Tkuma, Otzma Jehudit („Jüdische Stärke“) und der Noam-Partei gegründet. Die Liste wurde am 3. Februar 2021 erstellt, nachdem Bezalel Smotrich beschlossen hatte, nicht weiter für Jamina, die von Naftali Bennett geführte Liste, zu kandidieren, und erreichte 5,11 % der Stimmen.
Bei der Wahl 2022 lautete der offizielle Name der Liste Religiöser Zionismus. Die beiden Hauptparteien Tkuma, angeführt von Bezalel Smotrich, und Otzma Jehudit, angeführt von Itamar Ben-Gvir, führten zwei getrennte Kampagnen im Wahlsystem durch, wobei sich jede von ihnen darauf konzentrierte, Wähler aus verschiedenen Sektoren und Ansichten zu gewinnen. Mit 10,84 % wurde das Bündnis zur drittstärksten Kraft und mit sechs Ministern im Kabinett Netanjahu VI an der Regierung beteiligt. 2023 ging Tkuma in Mafdal – HaTzionut HaDatit auf.