Haddorfer Seen

Heutzutage ist Haddorfer Seen für viele Menschen auf der ganzen Welt zu einem Thema von allgemeinem Interesse geworden. Seine Relevanz und Wirkung decken zahlreiche Aspekte des täglichen Lebens ab, von der Gesundheit bis zur Technologie, einschließlich Politik, Kultur und Wirtschaft. Haddorfer Seen ist ein Thema, das Debatten und Kontroversen auslöst, aber auch Interesse und Neugier weckt, was es zu einem Treffpunkt für Menschen aus unterschiedlichen Bereichen und Interessen macht. In diesem Artikel werden wir die Bedeutung und den Umfang von Haddorfer Seen sowie seine Entwicklung im Laufe der Zeit und seinen Einfluss auf die heutige Gesellschaft eingehend untersuchen.

Haddorfer Seen
Luftaufnahme Haddorfer Seen
Geographische Lage Kreis Steinfurt, Nordrhein-Westfalen
Orte am Ufer Wettringen
Daten
Koordinaten 52° 16′ 38″ N, 7° 19′ 2″ OKoordinaten: 52° 16′ 38″ N, 7° 19′ 2″ O
Haddorfer Seen (Nordrhein-Westfalen)
Haddorfer Seen (Nordrhein-Westfalen)
Vorlage:Infobox See/Wartung/Seelänge
Vorlage:Infobox See/Wartung/Seebreite
Vorlage:Infobox See/Wartung/Fläche

Die Haddorfer Seen sind eine Gruppe von Seen und Naherholungsgebiet in der Gemeinde Wettringen im nördlichen Münsterland.

Geschichte

Die Haddorfer Seen befinden sich auf dem Münsterländer Kiessandzug, der aus eiszeitlichen Ablagerungen entstand. Nach dem Abbau von Kies und Sand blieben die Baggerseen zurück.[1]

Lage

Die Seen liegen in Haddorf, einem Ortsteil der Gemeinde Wettringen im Kreis Steinfurt. Im Norden grenzen sie an Niedersachsen. Die Landschaft ist sehr ländlich geprägt, sodass sich umliegend vor allem Feld- und Waldlandschaften befinden.

Heutige Nutzung

Safari-Zelte auf dem Campingplatz Haddorfer Seen, Wettringen

Das Gebiet wird vor allem touristisch genutzt. Anfang der 1970er Jahre begann der Bade- und Campingbetrieb an den Seen. Im Zuge der Regionale 2004 wurde zusammen mit der Gemeinde Neuenkirchen das Projekt „Sprung über die Kiesbank“ umgesetzt. Hierbei wurden die Haddorfer Seen und der Offlumer See neu strukturiert und zum heutigen Naherholungsgebiet geformt. Die Haddorfer Seen werden vor allem zum Baden, Angeln, (Regatta-)Segeln[2] und Tretbootfahren genutzt.[1]

Zwischen den Badeseen befindet sich eingebettet in Kiefernwälder der moderne Campingplatz Haddorfer Seen (4-Sterne-Kategorie).[3]

Der Badesee wird als offene Badestelle genutzt und die Wasserqualität regelmäßig überprüft. Es befinden sich eine Minigolfanlage, ein Fußballplatz, ein Basketballfeld und Radlerhütten an den Seen.

Siehe auch

Einzelnachweise

  1. a b Haddorfer Seen: Touristik Made in Wettringen (Memento des Originals vom 2. Mai 2014 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/steinfurt.info im Forum der Homepage von Steinfurt, abgerufen am 9. Mai 2014.
  2. Clubs der 8 Seen. Abgerufen am 23. Februar 2016.
  3. http://camping-in-nrw.de/index.php?option=com_content&view=article&id=10&Itemid=10&campid=254