In diesem Artikel befassen wir uns mit dem Problem Hans Dürst, einem Problem, das heute von größter Bedeutung ist. Hans Dürst hat großes Interesse in verschiedenen Bereichen geweckt, von der Wissenschaft über die Kultur bis hin zur Politik und Gesellschaft im Allgemeinen. In diesem Sinne werden wir die verschiedenen Aspekte von Hans Dürst sowie seine Auswirkungen auf unser tägliches Leben untersuchen. Wir hoffen, Licht in dieses sehr relevante Thema zu bringen und dem Leser eine klare und vollständige Sicht auf Hans Dürst zu bieten.
Hans Dürst (* 28. Juni 1921 in Davos; † 25. Juni 2001 in Milano Marittima, Cervia, Italien) war ein Schweizer Eishockeyspieler. Sein Bruder Walter war ebenfalls Eishockeyspieler.
Hans Dürst nahm für die Schweizer Nationalmannschaft an den Olympischen Winterspielen 1948 in St. Moritz teil, bei denen er mit seiner Mannschaft die Bronzemedaille gewann. Im Turnierverlauf erzielte er in sechs Spielen fünf Tore und vier Vorlagen. Auf Vereinsebene spielte er für den HC Davos.
Dürst starb im Juni 2001 im italienischen Badeort Milano Marittima.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Dürst, Hans |
KURZBESCHREIBUNG | Schweizer Eishockeyspieler |
GEBURTSDATUM | 28. Juni 1921 |
GEBURTSORT | Davos |
STERBEDATUM | 25. Juni 2001 |
STERBEORT | Milano Marittima, Cervia, Italien |