In diesem Artikel werden wir das Thema Hans Dasch aus einem multidisziplinären Ansatz untersuchen und seine Auswirkungen und Relevanz in verschiedenen Kontexten analysieren. Hans Dasch ist ein Thema, das in verschiedenen Bereichen umfassend untersucht und diskutiert wird. Seine Auswirkungen reichen vom sozialen bis zum wissenschaftlichen Bereich und sein Einfluss erstreckt sich über die gesamte Geschichte. Durch eine umfassende Analyse möchten wir Licht auf Hans Dasch werfen und eine vollständige Perspektive bieten, die es uns ermöglicht, seine Bedeutung und seinen Umfang heute zu verstehen. In diesem Artikel werden wir verschiedene Aspekte von Hans Dasch untersuchen und seine Auswirkungen auf die heutige Gesellschaft sowie mögliche Auswirkungen auf die Zukunft untersuchen.
Hans Dasch war ein deutscher Radrennfahrer und nationaler Meister im Radsport.
Dasch war Bahnradsportler und Mitglied der deutschen Nationalmannschaft. 1931 siegte er in der nationalen Meisterschaft im Sprint der Amateure vor Wilhelm Frach. 1932 verteidigte er den Titel erneut vor Frach. 1930 war er Vize-Meister. Auch in der Mannschaftsverfolgung kam er 1930 bei den nationalen Meisterschaften im Bahnradsport auf den zweiten Platz. Er startete für den Verein BRC Argo Berlin.
1933 fuhr er eine Saison als Berufsfahrer, blieb aber ohne Erfolg.
Nach dem Zweiten Weltkrieg war Dasch als Trainer im Radsport tätig.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Dasch, Hans |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Radrennfahrer |
GEBURTSDATUM | 20. Jahrhundert |
STERBEDATUM | 20. oder 21. Jahrhundert |