In der heutigen Welt ist Hasealtarm bei Wester ein Thema, das weiterhin die Aufmerksamkeit und das Interesse vieler Menschen auf sich zieht. Seit seiner Entdeckung oder Entstehung hat Hasealtarm bei Wester in verschiedenen Bereichen Neugier und Debatten geweckt und widersprüchliche Meinungen und unterschiedliche Perspektiven hervorgebracht. In diesem Artikel werden wir die verschiedenen Facetten und Aspekte untersuchen, die Hasealtarm bei Wester heute zu einem relevanten Thema machen. Wir werden seine Auswirkungen auf die Gesellschaft, seine Auswirkungen auf verschiedene Bereiche und seine Entwicklung im Laufe der Zeit analysieren. Darüber hinaus werden wir die Zukunftsaussichten von Hasealtarm bei Wester und seinen möglichen Einfluss auf die Welt um uns herum untersuchen.
Koordinaten: 52° 38′ 39″ N, 7° 27′ 51″ O
Der Hasealtarm bei Wester ist ein ehemaliges Naturschutzgebiet in der niedersächsischen Stadt Haselünne im Landkreis Emsland.
Das Naturschutzgebiet mit dem Kennzeichen NSG WE 027 war 2,6 Hektar groß. Es war Bestandteil des FFH-Gebietes „Untere Haseniederung“. Das Gebiet stand seit dem 18. Dezember 1937 unter Naturschutz. Zum 1. Juli 2017 ist es im neu ausgewiesenen Naturschutzgebiet „Natura 2000–Naturschutzgebiet in der unteren Haseniederung“ aufgegangen. Zuständige untere Naturschutzbehörde war der Landkreis Emsland.
Das ehemalige Naturschutzgebiet stellt einen Altarm der Hase mit seinen Uferbereichen und angrenzende Verlandungsflächen unter Schutz. Das südliche Ufer des Altarms weist einen typischen Prallhang auf.