Heathrow Terminals 2 & 3 (London Underground)

In diesem Artikel werden wir alle Aspekte im Zusammenhang mit Heathrow Terminals 2 & 3 (London Underground) untersuchen, von seinem Ursprung bis zu seinen Auswirkungen auf die heutige Gesellschaft. WIR WERDEN die verschiedenen Theorien und Studien untersuchen, die zu unserem Verständnis von Heathrow Terminals 2 & 3 (London Underground) beigetragen haben, sowie ihre Relevanz in verschiedenen Kontexten, von der Wirtschaft bis zur Populärkultur. Wir werden uns auch mit den ethischen und moralischen Implikationen befassen, die mit Heathrow Terminals 2 & 3 (London Underground) verbunden sind, und wie diese die Art und Weise beeinflusst haben, wie dieses Thema heute behandelt wird. Durch eine umfassende Analyse werden wir versuchen zu verstehen, welche bedeutende Rolle Heathrow Terminals 2 & 3 (London Underground) im Laufe der Geschichte gespielt hat und wie sie unsere Welt auch in der Gegenwart prägt.

Eingang zur Station
Bahnsteig

Heathrow Terminals 2 & 3 ist eine unterirdische Station der London Underground im Stadtbezirk London Borough of Hillingdon. Sie wird von der Piccadilly Line bedient, gehört zur Tarifzone 6 und erschließt den zentralen Bereich des Flughafens Heathrow mit den Terminals 2 und 3. Im Jahr 2016 nutzten 7,73 Millionen Fahrgäste die Station.[1] In unmittelbarer Nähe befindet sich der Flughafenbahnhof von Heathrow Express und Heathrow Connect, dieser heißt jedoch abweichend Heathrow Central.

Königin Elisabeth II. eröffnete die Station und damit die letzte Phase der Verlängerung zum Flughafen offiziell am 16. Dezember 1977. Zu Beginn lautete der Stationsname Heathrow Central, diesen änderte man am 3. September 1983 in Heathrow Central Terminals 1, 2, 3. Eine erneute Umbenennung folgte am 12. August 1986, am Tag der Eröffnung der Station unter dem Terminal 4. Von nun an verkehrten alle Züge auf der eingleisigen Schlaufe, die von Hatton Cross über den Terminal 4 und die Terminals 1, 2 und 3 zurück nach Hatton Cross führt.[2]

Die Schlaufe war vom 7. Januar 2005 bis zum 17. September 2006 vorübergehend stillgelegt, um die Errichtung eines Verzweigungsbauwerks in Richtung der neuen Station Terminal 5 zu ermöglichen. Seit ihrer Eröffnung am 27. März 2008 verkehrt jeder zweite Zug direkt dorthin, während die anderen weiterhin die Schlaufe befahren.[2] Der Terminal 1 des Flughafens wurde im Juni 2015 geschlossen, um Platz für die Erweiterung von Terminal 2 zu machen. Die Station erhielt deswegen am 2. Januar 2016 den heutigen Namen Heathrow Terminals 2 & 3.

Commons: Heathrow Terminals 2 & 3 (London Underground) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. COUNTS - 2016 - annual entries & exits. (Excel) Transport for London, 2017, ehemals im Original (nicht mehr online verfügbar); abgerufen am 1. April 2018 (englisch).@1@2Vorlage:Toter Link/tfl.gov.uk (Seite nicht mehr abrufbar. Suche in Webarchiven)  Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
  2. a b Piccadilly Line. Clive’s Underground Line Guides, abgerufen am 17. Januar 2013 (englisch).
Vorherige Station Transport for London Nächste Station
Heathrow Terminal 5 bzw.
Heathrow Terminal 4
Hatton Cross

Koordinaten: 51° 28′ 16,1″ N, 0° 27′ 9″ W