In diesem Artikel werden wir die Auswirkungen untersuchen, die Hedwig Wechner auf die heutige Gesellschaft hatte. Hedwig Wechner ist ein Thema von großer Relevanz und Interesse in der heutigen Welt, das umfangreiche Debatten und eine Reihe von Auswirkungen in verschiedenen Bereichen ausgelöst hat. Im Laufe der Jahre konnten wir beobachten, wie Hedwig Wechner die Art und Weise, wie wir leben, denken und mit unserer Umwelt umgehen, tiefgreifend geprägt hat. Durch eine detaillierte Analyse werden wir die vielen Facetten von Hedwig Wechner untersuchen, von seinen Ursprüngen bis zu seinem heutigen Einfluss, mit dem Ziel, seinen wahren Umfang und seine wahre Bedeutung zu verstehen.
Hedwig Wechner (* 27. Dezember 1955 in St. Johann in Tirol) ist eine österreichische Politikerin (LHW) und ehemalige Abgeordnete zum Nationalrat.
Hedwig Wechner besuchte nach der Volksschule ein neusprachliches Gymnasium und absolvierte danach die Pädagogische Akademie. Nach ihrer Ausbildung war sie Hauptschullehrerin an der Sporthauptschule in Wörgl.
Wechner war zwischen 1986 und 1990 Mitglied des Gemeinderats von Angath und wechselte danach nach Wörgl, wo sie von 1992 bis 1998 Gemeinderätin war. Zwischen 1998 und 2004 war sie Stadträtin in Wörgl. Von 2004 bis 2010 war sie zweite Vizebürgermeisterin der Stadt. Zudem ist Wechner Mitglied des Bezirkschulrats in Kufstein und Personalvertreterin der Sozialdemokratischen Lehrer Österreichs (SLÖ).
Nach dem Wechsel von Gerhard Reheis in die Landesregierung Platter rückte Wechner am 4. Juli 2008 in den Nationalrat nach, aus dem sie am 27. Oktober 2008 wieder ausschied.
In der Bürgermeister-Stichwahl vom 28. März 2010 wurde Wechner als Nachfolgerin von Arno Abler mit ihrer Liste Hedi Wechner zur Bürgermeisterin der Stadt Wörgl gewählt.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Wechner, Hedwig |
KURZBESCHREIBUNG | österreichische Politikerin (SPÖ), Abgeordnete zum Nationalrat |
GEBURTSDATUM | 27. Dezember 1955 |
GEBURTSORT | St. Johann in Tirol |