Heigenkam (Otterfing)

In diesem Artikel analysieren wir die Relevanz von Heigenkam (Otterfing) im aktuellen Kontext und untersuchen seine Auswirkungen in verschiedenen Bereichen. Heigenkam (Otterfing) ist seit langem Gegenstand von Interesse und Forschung, und sein Einfluss ist weiterhin Anlass für Debatten und Überlegungen. Im Laufe der Geschichte hat Heigenkam (Otterfing) in verschiedenen Bereichen eine grundlegende Rolle gespielt, von der Politik über Kultur und Technologie bis hin zur Gesellschaft im Allgemeinen. In diesem Sinne ist es von entscheidender Bedeutung, die Bedeutung von Heigenkam (Otterfing) in der heutigen Welt sowie sein Potenzial zur Gestaltung der Zukunft zu verstehen. Durch eine eingehende und multidisziplinäre Analyse soll dieser Artikel die Relevanz von Heigenkam (Otterfing) heute beleuchten und einen kritischen und reflektierten Blick auf seine Auswirkungen und mögliche langfristige Auswirkungen bieten.

Heigenkam
Gemeinde Otterfing
Koordinaten: 47° 55′ N, 11° 39′ OKoordinaten: 47° 55′ 22″ N, 11° 38′ 58″ O
Höhe: 668 m ü. NHN
Einwohner: (25. Mai 1987)
Ansicht des historischen Teils von Heigenkam von Nordost
Ansicht des historischen Teils von Heigenkam von Nordost

Heigenkam ist ein Ortsteil von Otterfing im oberbayerischen Landkreis Miesbach.

Geographie

Die Einöde liegt direkt an der Grenze zum Landkreis München, circa 2,4 Kilometer nordwestlich vom Ortszentrum in Richtung Arget.

Geschichte

Die Endung -kam, oberdeutsch für -heim, weist auf eine Besiedlung etwa im 7./8. Jahrhundert hin. Urkundlich wurde Heigenkam erstmals 1497 in einem Traditionsbuch des Klosters Tegernsee als „Helkam“ erwähnt. Zu dieser Zeit gehörte der Weiler zu Wettlkam.

Infrastruktur

Zufahrt von Wettlkam aus.

Das Dorf ist landwirtschaftlich geprägt, darunter befindet sich eine Reitanlage[1]. Der Weiler besteht aus dem Heigenkamer Hof, dem Heigenkamer Weg und der Fohlenweide.

Durch Heigenkam führt die Kreisstraße MB 2.

Einzelnachweise

  1. Heigenkamer Hof – Home. In: www.heigenkamer-hof.de. Abgerufen am 30. Mai 2016.