Das Thema Heimatschutzdivision war in den letzten Jahren Gegenstand zahlreicher Debatten und Kontroversen. Seit seinem Erscheinen hat es die Aufmerksamkeit von Experten und Fans gleichermaßen auf sich gezogen und unzählige Meinungen und Standpunkte hervorgebracht. In diesem Artikel werden wir die wichtigsten Aspekte im Zusammenhang mit Heimatschutzdivision eingehend untersuchen und seinen Ursprung, seine Entwicklung und seine Auswirkungen auf die aktuelle Gesellschaft analysieren. Ebenso werden wir die verschiedenen Perspektiven untersuchen, die es zu diesem Thema gibt, und eine umfassende und vollständige Vision bieten, die es dem Leser ermöglicht, seine Komplexität zu verstehen.
Heimatschutzdivision | |
---|---|
Verbandsabzeichen | |
Aufstellung | 14. März 2025 |
Staat | ![]() |
Streitkräfte | ![]() |
Teilstreitkraft | ![]() |
Typ | Heimatschutz (Bundeswehr) |
Gliederung | |
Truppenteile | Heimatschutzregimenter |
Unterstellung | ![]() |
Standort | Berlin, Julius-Leber-Kaserne |
Website | Heimatschutzdivision |
Führung | |
Kommandeur | GenMaj Andreas Henne |
Die Heimatschutzdivision (HSchDiv) ist eine teilaktive Division des Heeres der Bundeswehr,[1] die die Kräfte des Heimatschutzes bündelt. Sie ist truppendienstlich dem Kommando Heer unterstellt.
Auftrag der Heimatschutzdivision und der Heimatschutzkräfte ist der Schutz Deutschlands sowie die Unterstützung ziviler Behörden und die Sicherung kritischer Infrastruktur. Operationsraum der Heimatschutzkräfte ist im Gegensatz zum Feldheer auch im Verteidigungsfall ausschließlich das deutsche Staatsgebiet.[2]
Weitere Aufgaben sind Schutz- und Sicherungsaufgaben sowie der Objektschutz im Rahmen der Landes- und Bündnisverteidigung, Unterstützung beim Host Nation Support befreundeter Streitkräfte, Aufmarschunterstützung für NATO-Kräfte, Erhalt der inneren Sicherheit in Kooperation mit Polizei und Katastrophenschutz sowie in der Unterstützung des zivilen Katastrophenschutzes bei schweren Naturkatastrophen oder Unglücksfällen.[2][3]
Jeder wehrrechtlich verfügbare Reservist kann in die Heimatschutzkräfte beordert werden. Der Aufwuchs wird durch eine für den Einsatz notwendige Ausbildung und Ausstattung lagegerecht begleitet. Regional zugeordnete Patentruppenteile unterstützen die Heimatschutzkräfte. Die Organisationsstrukturen berücksichtigen regionale Gegebenheiten und vorhandene personelle Potenziale. Sie können bei Bedarf flexibel angepasst werden.
Die Heimatschutzdivision ist direkt dem Kommando Heer unterstellt. Die Heimatschutzdivision gliedert sich in sechs Heimatschutzregimenter. Alle Heimatschutzkompanien, die vor der Aufstellung der Heimatschutzdivision den jeweiligen Landeskommandos unterstellt waren, wurden jeweils einem Heimatschutzregiment zugeordnet.[1]
Ein Heimatschutzregiment besteht jeweils aus einer Stabs- und Versorgungskompanie (Stabs-/VersKp; 1. Kompanie), einer Unterstützungskompanie (UstgKp; 2. Kompanie), einer Ausbildungskompanie (AusbKp; 3. Kompanie) und mehreren Heimatschutzkompanien, die zusätzlich eine regionale Bezeichnung tragen (z. B. 14./HSchRgt 1 „Schwäbische Alb“).
Die Aufstellung der Heimatschutzdivision wurde im November 2024 erstmals öffentlich und im Januar 2025 offiziell verkündet. Die Division wurde am 14. März 2025 als teilaktive Division in der Julius-Leber-Kaserne in Berlin aufgestellt.[1][4] Sie ist neben der Division Schnelle Kräfte, der 1. Panzerdivision und der 10. Panzerdivision die vierte Division im deutschen Heer.[1] Bereits zum 13. Dezember 2024 wurde ein Aufstellungsstab, am 1. Januar 2025 der Stab der Heimatschutzdivision in Dienst gestellt.[1][5] Erster Kommandeur der Heimatschutzdivision wurde der bisherige stellvertretenden Befehlshaber des Territorialen Führungskommandos der Bundeswehr Generalmajor Andreas Henne.[1]
Seit 1. April 2025 sind alle bestehenden Heimatschutzregimenter und Heimatschutzkompanien der Heimatschutzdivision unterstellt.
Name | von | bis | Anmerkungen |
---|---|---|---|
Generalmajor Andreas Henne | 1. Apr. 2025 | Zuvor stellvertretender Befehlshaber des Territorialen Führungskommandos der Bundeswehr[6] |