Helmut Xander

In diesem Artikel werden wir die faszinierende Welt von Helmut Xander erkunden, ein Thema, das das Interesse von Wissenschaftlern, Experten und Enthusiasten gleichermaßen geweckt hat. Mit einem riesigen Repertoire an zu berücksichtigenden Aspekten, von seiner Geschichte bis zu seinen Auswirkungen auf die moderne Gesellschaft, ist Helmut Xander ein Thema, das eine Vielzahl interessanter Perspektiven zu bieten verspricht. In diesem Sinne werden wir versuchen, die Geheimnisse rund um Helmut Xander zu lüften, indem wir Daten, Studien und Ideen präsentieren, die uns helfen, seine heutige Bedeutung und Relevanz zu verstehen. Bereiten Sie sich auf eine Entdeckungsreise vor, die Sie in die Tiefen von Helmut Xander und seinen vielen Facetten eintauchen lässt.

Helmut Xander (* 1. Juni 1938; † 17. September 2019) war ein deutscher Politiker (CDU).

Xander war Geschäftsführer der Landesentwicklungsgesellschaft Baden-Württemberg. Von 1994 bis 2000 gehörte er der Regionalversammlung des Verbands Region Stuttgart an. Vom 7. Dezember 1999 bis zum 19. September 2000 war er als Nachfolger von Eberhardt Palmer Vorsitzender des Verbands Region Stuttgart. In Folge eines schwierigen Verhältnisses zu Regionaldirektor Bernd Steinacher legte Xander sein Amt nach nur zehn Monaten nieder. Ihm folgte Jürgen Fritz nach.[1]

Xander lebte im Sachsenheimer Stadtteil Kleinsachsenheim.

Einzelnachweise

  1. Regionalpräsident geht auf Grüne zu. In: stuttgarter-zeitung.de. 19. September 2019, abgerufen am 10. Juli 2024.