Henk de Hoog

In diesem Artikel beschäftigen wir uns mit Henk de Hoog, einem Thema, das in den letzten Jahren die Aufmerksamkeit von Akademikern, Experten und Hobbyisten gleichermaßen auf sich gezogen hat. Henk de Hoog hat sich als komplexes und vielschichtiges Thema erwiesen, das ein breites Spektrum an Perspektiven und Ansätzen umfasst. Von seinen Auswirkungen auf die Gesellschaft bis hin zu seiner Relevanz im wissenschaftlichen Bereich war Henk de Hoog Gegenstand von Debatten und Diskussionen in verschiedenen Kreisen und Disziplinen. Auf diesen Seiten werden wir uns mit den verschiedenen Aspekten von Henk de Hoog befassen und seine Ursprünge, seine Entwicklung und mögliche Auswirkungen auf die Zukunft untersuchen. Wir hoffen, unseren Lesern einen umfassenden und bereichernden Einblick in dieses faszinierende Thema zu ermöglichen.

Henk de Hoog
Henk de Hoog (1952)
Information über den Fahrer
Geboren12. August 1918
Amsterdam
Gestorben8. Mai 1973 (54 Jahr)
LandNiederlande
Dokumentation

Henk de Hoog (* 12. August 1918 in Amsterdam; † 8. Mai 1973) war ein niederländischer Radrennfahrer und nationaler Meister im Radsport.

Sportliche Laufbahn

Henk de Hoog war im Straßenradsport aktiv und von 1948 bis 1952 Berufsfahrer. Als Amateur wurde er bei den Straßenradsport-Weltmeisterschaften 1937 13., 1938 6. 1937 siegte er in der nationalen Meisterschaft im Straßenrennen der Amateure. 1949 kam er in der Ronde van Nederland auf den 4. Platz und gewann eine Etappe. Bei den Straßenradsport-Weltmeisterschaften 1950 beendete er das Profirennen nicht. Im Omloop Midden-Vlaanderen wurde er Zweiter. 1939 wurde er Dritter bei Rund um Köln.

Die Tour de France fuhr er dreimal. 1948, 1949 und 1950 beendete er die Rundfahrt nicht. 1952 kam er in der Deutschland-Rundfahrt auf den 17. Rang.

Commons: Henk de Hoog – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien