Hernán Maidana

Im aktuellen Kontext ist Hernán Maidana ein Thema von großer Relevanz und Interesse für eine Vielzahl von Menschen. Die Bedeutung von Hernán Maidana ist im Laufe der Zeit immer deutlicher geworden, da seine Auswirkungen verschiedene Aspekte des täglichen Lebens abdecken. Von seinem Einfluss in der Gesellschaft bis hin zu seiner Relevanz im Berufsfeld hat Hernán Maidana in verschiedenen Bereichen eine herausragende Rolle gespielt. Daher ist es wichtig, sich eingehender mit der Analyse von Hernán Maidana zu befassen, um deren Umfang und Auswirkungen heute besser zu verstehen. In diesem Artikel werden verschiedene Perspektiven auf Hernán Maidana untersucht und auf seine vielen Facetten und seine Auswirkungen in verschiedenen Kontexten eingegangen.

Hernán Maidana (WM 2018)

Hernán Pablo Maidana (* 14. Februar 1972) ist ein ehemaliger argentinischer Fußballschiedsrichterassistent.

Ab 2007 stand er auf der Liste der FIFA-Schiedsrichter und leitete internationale Fußballspiele.[1]

Als Schiedsrichterassistent war Maidana (meist zusammen mit Juan Pablo Belatti) bei vielen internationalen Turnieren im Einsatz, darunter bei der Weltmeisterschaft 2010 in Südafrika (als Assistent von Héctor Baldassi), beim Konföderationen-Pokal 2013 in Brasilien (als Assistent von Diego Abal), bei der Weltmeisterschaft 2014 in Brasilien, beim Konföderationen-Pokal 2017 in Russland und bei der Weltmeisterschaft 2018 in Russland (jeweils als Assistent von Néstor Pitana). Bei der Weltmeisterschaft 2018 leiteten Pitana, Maidana und Belatti sowohl das Eröffnungsspiel als auch das Finale zwischen Frankreich und Kroatien (4:2).

Einzelnachweise

  1. FIFA Refereeing 2019 (PDF). Abgerufen am 19. Oktober 2022.