Heubach (Main) ist ein Thema, das im Laufe der Jahre großes Interesse geweckt hat. Im Zuge der Weiterentwicklung der Gesellschaft ist Heubach (Main) zu einem grundlegenden Aspekt im Leben der Menschen geworden. Ob auf persönlicher, beruflicher oder akademischer Ebene, Heubach (Main) gilt als Schlüsselfaktor für das Verständnis der Welt um uns herum. In diesem Artikel werden wir verschiedene Aspekte im Zusammenhang mit Heubach (Main) untersuchen, von seinem Ursprung bis zu seinem heutigen Einfluss. Durch detaillierte Analysen wollen wir Aufschluss über die Bedeutung und Relevanz von Heubach (Main) in unserer modernen Gesellschaft geben.
Heubach | ||
Der Heubach in Großheubach | ||
Daten | ||
Gewässerkennzahl | DE: 24732 | |
Lage | Spessart
| |
Flusssystem | Rhein | |
Abfluss über | Main → Rhein → Nordsee | |
Quelle | südöstlich von Röllbach 49° 45′ 29″ N, 9° 16′ 4″ O | |
Quellhöhe | ca. 346 m ü. NHN [1] | |
Mündung | bei Großheubach in den MainKoordinaten: 49° 43′ 29″ N, 9° 13′ 6″ O 49° 43′ 29″ N, 9° 13′ 6″ O | |
Mündungshöhe | 121 m ü. NHN [2] | |
Höhenunterschied | ca. 225 m | |
Sohlgefälle | ca. 37 ‰ | |
Länge | 6,1 km[3] | |
Einzugsgebiet | 12,2 km²[2] |
Der Heubach ist ein 6 km langer rechter und nördlicher Zufluss des Mains im bayerischen Spessart, der im unterfränkischen Landkreis Miltenberg verläuft.
Das Bestimmungswort im Namen Heubach leitet sich von heida ab, was Heide bedeutet, das Grundwort ist bach.[4] Der Bach gab den Gemeinden Groß- und Kleinheubach ihre Namen.
Der Heubach entspringt südöstlich von Röllbach. Er fließt parallel zur Staatsstraße 2441 nach Großheubach. Dort unterquert er die Staatsstraße 2309 und mündet in den Main.
Der Heubach fließt durch folgende Orte: