In der heutigen Welt ist Hina Sugita ein Thema, das die Aufmerksamkeit von Millionen Menschen auf der ganzen Welt erregt hat. Seit seiner Entstehung hat Hina Sugita eine kontinuierliche Debatte ausgelöst und war Gegenstand von Studien und Forschungen von Experten aus verschiedenen Bereichen. Dieses Phänomen hat erhebliche Auswirkungen auf die Gesellschaft und verändert die Art und Weise, wie Menschen interagieren, Informationen konsumieren und sich auf die Welt um sie herum beziehen. In diesem Artikel werden wir die Auswirkungen von Hina Sugita eingehend untersuchen und seinen Einfluss auf verschiedene Aspekte des modernen Lebens analysieren.
Hina Sugita | ||
![]() Hina Sugita (2019)
| ||
Personalia | ||
---|---|---|
Geburtstag | 31. Januar 1997 | |
Geburtsort | Kitakyushu, Japan | |
Größe | 161 cm | |
Position | Mittelfeldspieler | |
Frauen | ||
Jahre | Station | Spiele (Tore)1 |
2015– | INAC Kōbe Leonessa | 39 (5) |
Nationalmannschaft | ||
Jahre | Auswahl | Spiele (Tore)2 |
2018– | Japan | 41 (2) |
1 Angegeben sind nur Ligaspiele. Stand: 1. Januar 2019 2 Stand: 11. August 2023 |
Hina Sugita (jap. 杉田 妃和, Sugita Hina; * 31. Januar 1997 in Kitakyushu) ist eine japanische Fußballnationalspielerin.
Sie begann ihre Karriere bei INAC Kōbe Leonessa.
Mit der japanischen U-17-Nationalmannschaft qualifizierte sie sich für die U-17-Weltmeisterschaft der Frauen 2012 und 2014. Mit der japanischen U-20-Nationalmannschaft qualifizierte sie sich für die U-20-Weltmeisterschaft der Frauen 2016.
Sugita absolvierte ihr erstes Länderspiel für die japanische Nationalmannschaft am 2. August 2018 gegen Australien.
Am 13. Juni 2023 wurde sie für die WM-Endrunde nominiert.[1] Bei der WM, die für die Japanerinnen mit einer Viertelfinalniederlage gegen Schweden endete, wurde sie in drei der fünf Spielen ihrer Mannschaft eingesetzt.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Sugita, Hina |
ALTERNATIVNAMEN | 杉田 妃和 (japanisch) |
KURZBESCHREIBUNG | japanische Fußballspielerin |
GEBURTSDATUM | 31. Januar 1997 |
GEBURTSORT | Kitakyushu, Japan |