In der heutigen Welt ist Hisaaki zu einem Thema von großer Bedeutung und Relevanz geworden. Seit seiner Entstehung hat es die Aufmerksamkeit einer großen Zahl von Menschen auf sich gezogen, sei es aufgrund seiner direkten Auswirkungen auf die Gesellschaft oder aufgrund seines Einflusses in verschiedenen Bereichen. Hisaaki hat Kontroversen, Debatten und Diskussionen ausgelöst, und seine Präsenz weckt weiterhin Interesse und Neugier bei denen, die seine Bedeutung und seinen Umfang besser verstehen möchten. In diesem Artikel werden wir die verschiedenen Aspekte im Zusammenhang mit Hisaaki untersuchen, von seinem Ursprung bis zu seiner Entwicklung in der Gegenwart, mit dem Ziel, einen umfassenden und umfassenden Überblick über das Thema zu geben.
Prinz Hisaaki (jap. 久明親王, Hisaaki-shinnō; * 19. Oktober 1276; † 16. November 1328) regierte von 1289 bis 1308 als 8. Shōgun des Kamakura-Shōgunates in Japan.
Er war zwar nominell der Regent für den Tennō, de facto aber von den Hojo-Regenten gesteuert. Er war Sohn des Go-Fukakusa-tennō. Sein eigener Sohn, Prinz Morikuni, wurde als 9. Shōgun sein Nachfolger.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Hisaaki |
ALTERNATIVNAMEN | 久明親王 (japanisch); Hisaaki-shinnō |
KURZBESCHREIBUNG | japanischer Shōgun des Kamakura-Shōgunates |
GEBURTSDATUM | 19. Oktober 1276 |
STERBEDATUM | 16. November 1328 |