Hladno Pivo

Heute ist die Bedeutung von Hladno Pivo in unserem Leben unbestreitbar. Ob es sich um ein kontroverses Thema, eine Berühmtheit, ein historisches Ereignis oder ein anderes relevantes Element handelt, Hladno Pivo hat die Macht, die Art und Weise zu beeinflussen, wie wir die Welt um uns herum wahrnehmen. In diesem Artikel werden wir ausführlich untersuchen, welchen Einfluss Hladno Pivo auf die heutige Gesellschaft hatte und wie es unsere Meinungen, Verhaltensweisen und Entscheidungen geprägt hat. Von seinem Auftritt auf der öffentlichen Bühne bis zu seiner Relevanz auf persönlicher Ebene hat Hladno Pivo eine unauslöschliche Spur hinterlassen, die es verdient, im Detail untersucht zu werden.

Hladno pivo

Hladno Pivo (kroatisch für „kaltes Bier“) ist eine Punk-Rock-Band aus Zagreb (Kroatien). Die Band wurde 1988 gegründet und ist sehr populär in Kroatien. Ihr wohl größter Hit ist Nije sve tako sivo (kroatisch: „Es ist nicht alles so grau“) aus dem Album Knjiga Žalbe.

Mitglieder

Mile Kekin (Sänger), Zoki (Gitarre), Šoky (Bass), Suba (Schlagzeug), Stipe (Trompete), Deda (Klavier). Die Band hat 7 Alben veröffentlicht, wobei Džinovski und Šamar die erfolgreichsten sind. Insgesamt haben sie bisher 60.000 Platten verkauft.

Diskografie

Alben

  • 1993: Džinovski
  • 1995: G.A.D.
  • 1997: Desetka
  • 1999: Pobjeda
  • 2003: Šamar
  • 2007: Knjiga Žalbe
  • 2011: Svijet Glamura
  • 2015: Dani zatvorenih vrata

Live-Alben

  • 2000: Istočno od Gajnica

EPs

  • 2002: Himna

Singles (Auswahl)

  • 1993: Pjevajte Nešto Ljubavno
  • 2003: Samo Za Taj Osjećaj
  • 2007: Nije sve tako sivo
  • 2007: Pitala Si Me...
  • 2007: Superman
  • 2007: Konobar
  • 2011: Pravo Ja
Commons: Hladno Pivo – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien