Noch nie in der Geschichte der Menschheit gab es so viele Informationen darüber Hongkong im Jahr 2023 erkunden: Ein umfassender Leitfaden wie heute dank des Internets. Allerdings ist dieser Zugriff auf alles im Zusammenhang Hongkong im Jahr 2023 erkunden: Ein umfassender Leitfaden ist nicht immer einfach. Sättigung, schlechte Benutzerfreundlichkeit und die Schwierigkeit, zwischen richtigen und falschen Informationen zu unterscheiden Hongkong im Jahr 2023 erkunden: Ein umfassender Leitfaden sind oft schwer zu überwinden. Das hat uns motiviert, eine zuverlässige, sichere und effektive Website zu erstellen.
Uns war klar, dass es zur Erreichung unseres Ziels nicht ausreicht, über korrekte und verifizierte Informationen zu verfügen Hongkong im Jahr 2023 erkunden: Ein umfassender Leitfaden . Alles, was wir darüber gesammelt hatten Hongkong im Jahr 2023 erkunden: Ein umfassender Leitfaden musste auch auf klare, lesbare Weise präsentiert werden, in einer Struktur, die die Benutzererfahrung erleichtert, mit einem sauberen und effizienten Design, und die Ladegeschwindigkeit priorisiert. Wir sind zuversichtlich, dass uns dies gelungen ist, auch wenn wir stets an kleinen Verbesserungen arbeiten. Wenn Sie gefunden haben, was Sie nützlich fanden Hongkong im Jahr 2023 erkunden: Ein umfassender Leitfaden und Sie sich wohlgefühlt haben, wir würden uns sehr freuen, wenn Sie wiederkommen scientiaen.com wann immer Sie wollen und müssen.
Hongkong | |||||
---|---|---|---|---|---|
Sonderverwaltungszone Hongkong der Volksrepublik China
| |||||
![]() Lage von Hongkong innerhalb Chinas | |||||
Souveräner Staat | China | ||||
Britischer Besitz | 26 Januar 1841 | ||||
Vertrag von Nanking | 29 August 1842 | ||||
Konvention von Peking | 24. Oktober 1860 | ||||
Neue Territorien pachten | 9 Juni 1898 | ||||
Kaiserliche japanische Besetzung | 25. Dezember 1941 bis 30. August 1945 | ||||
Redesignated as a British Dependent Territory | 1st Januar 1981 | ||||
Gemeinsame chinesisch-britische Erklärung | 19 Dezember 1984 | ||||
Übergabe nach China | 1 Juli 1997 | ||||
Verwaltungszentrum | Tamar | ||||
Größte Bezirk nach Bevölkerung | Sha Tin | ||||
Offizielle Sprachen |
| ||||
Kantonesisch | |||||
Traditionelles Chinesisch englisches Alphabet | |||||
Ethnische Gruppen (2021) | 91.6% Chinesisch 2.7% Filipino 1.9% Indonesian 0.8% Weiß 0.6% Indisch 0.4% Nepalese 2% Andere | ||||
Demonym (e) | Hongkonger | ||||
Regierungen | Devolved exekutive geführt Regierung in a einheitlich Einparteienstaat | ||||
John Lee | |||||
Eric chan | |||||
Andreas Leung | |||||
Andreas Cheung | |||||
Legislative | Gesetzgebender Rat | ||||
Nationale Vertretung | |||||
36 Abgeordnete | |||||
203-Delegierte | |||||
Raum | |||||
• Insgesamt | 2,754.97 km2 (1,063.70 Quadratmeilen) (168.) | ||||
• Wasser (%) | 59.70% (1,644.79 km2; 635.05 Quadratmeilen) | ||||
• Land | 1,110.18 km2 (428.64 Quadratmeilen) | ||||
Höchste Erhebung | 957 m (3,140 ft) | ||||
Niedrigste Erhebung | 0 m (0 ft) | ||||
Grundgesamtheit | |||||
• Schätzung 2022 | ![]() | ||||
• Volkszählung 2021 | ![]() | ||||
• Dichte | 6,801/ km2 (17,614.5/Quadratmeile) (4.) | ||||
BIP (PPP) | Schätzung für 2023 | ||||
• Insgesamt | ![]() | ||||
• Pro Kopf | ![]() | ||||
BIP (nominal) | Schätzung für 2023 | ||||
• Insgesamt | ![]() | ||||
• Pro Kopf | ![]() | ||||
Gini (2016) | ![]() Highs | ||||
HDI (2021) | ![]() sehr hohe · 4. | ||||
Währung | Hongkong Dollar (HK$) (HKD) | ||||
Zeitzone | UTC + 08: 00 (HKT) | ||||
Datumsformat | dd / mm / yyyy jjjj年mmtt | ||||
Netzstrom | 220 V–50 Hz | ||||
Fahrseite | links | ||||
Vorwahl | +852 | ||||
ISO 3166-Code | |||||
Internet-TLD | |||||
Nummernschild-Präfixe | Keine für lokale Fahrzeuge, 粤Z für grenzüberschreitende Fahrzeuge |
Hongkong (US: /ˈhɒŋkɒŋ/ or UK: /hɒŋˈkɒŋ/; Chinesisch: 香港, Kantonesisch: (hören)), offiziell die Sonderverwaltungszone Hongkong der Volksrepublik China (Abk. Hong Kong SAR or Hongkong), ist ein Sonderverwaltungsregion in Südchina. Mit 7.4 Millionen Einwohnern verschiedener Nationalitäten Auf einer Fläche von 1,104 Quadratkilometern (426 Quadratmeilen) ist Hongkong einer der most densely populated territories in der Welt.
Hongkong wurde als gegründet Kolonie des britischen Empire nach dem Qing-Imperium abgetreten Hong Kong Island in 1841-1842. The colony expanded to the Halbinsel Kowloon in 1860 and was further extended when Britain obtained a 99-jähriger Mietvertrag dauert ebenfalls 3 Jahre. Das erste Jahr ist das sog. Neue Gebiete in 1898. Hong Kong was shortly belegt by Japan von 1941 zu 1945 im Dem Zweiten Weltkrieg. Das ganze Gebiet war von Großbritannien nach China verlegt in 1997. Hong Kong maintains separate governing and economic systems from that of Festland China nach dem Grundsatz „Ein Land, zwei Systeme".
Ursprünglich ein dünn besiedeltes Gebiet mit Bauern- und Fischerdörfern, the territory is now one of the world's most significant financial centres and commercial ports. Hong Kong is the world's top four global financial centre, ninth-largest exporter, and eighth-largest importer. Its currency, the Hongkong Dollar, is the eighth most traded currency in the world. Home to the second-highest number of billionaires of any city in the world, Hong Kong has the largest concentration of sehr vermögende Privatpersonen. Although the city has one of the highest Pro-Kopf-Einkommen in der Welt, streng Einkommensungleichheit exists among the population. Despite having die größte Anzahl von Wolkenkratzern jeder Stadt der Welt, Wohnen in Hongkong has been well-documented to experience a chronic persistent shortage.
Hongkong ist ein hochentwickeltes Gebiet und hat a Human Development Index (HDI) von 0.952, Rang vier in der Welt. Die Stadt hat eine very low homicide rate, der second highest life expectancy, and a public transport rate exceeding 90%.
Hongkong | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() „Hongkong“ in chinesischen Schriftzeichen | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Chinesisch | 香港 | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Kantonesisch Yale | ![]() or Hunggóng | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Wörtliche Bedeutung | "Duftender Hafen" | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Sonderverwaltungsregion Hongkong | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Traditionelles Chinesisch | 香港特別行政區 (香港特區) | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Vereinfachtes Chinesisch | Sonderverwaltungszone Hongkong (香港特区) | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Kantonesisch Yale | Hēunggóng Dahkbiht Hàhngjingkēui (Hēunggóng Dahkkēui) or Hèunggóng Dahkbiht Hàhngjingkēui (Hèunggóng Dahkkēui) | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
Zuerst der Name des Territoriums romanisiert als "He-Ong-Kong" im Jahr 1780, ursprünglich auf einen kleinen dazwischen liegenden Einlass bezogen Aberdeen-Insel und die Südküste von Hong Kong Island. Aberdeen war ein erster Kontaktpunkt zwischen britischen Seeleuten und einheimischen Fischern. Obwohl die Quelle des romanisierten Namens unbekannt ist, wird allgemein angenommen, dass es sich um eine frühe phonetische Wiedergabe des handelt Kantonesisch (oder Tanka Kantonesisch) Phrase hēung góng. Der Name bedeutet übersetzt "duftender Hafen" oder "Weihrauchhafen". "Duftend" kann sich auf den süßen Geschmack des Süßwasserzuflusses des Hafens aus dem Pearl River oder auf den Geruch von Weihrauchfabriken an der Nordküste beziehen Kowloon. Der Weihrauch wurde zuvor für den Export in der Nähe des Hafens von Aberdeen gelagert Victoria Harbour entwickelt. Herr John Davis (der zweite Kolonialgouverneur) bot einen alternativen Ursprung an; Davis sagte, dass der Name von "Hoong-keang" ("roter Strom") abgeleitet sei und die Farbe des Bodens widerspiegele, über den ein Wasserfall auf der Insel floss.
Der vereinfachte Name Hongkong wurde bis 1810 häufig verwendet. Der Name wurde auch allgemein als einzelnes Wort geschrieben Hongkong bis 1926, als die Regierung den aus zwei Wörtern bestehenden Namen offiziell annahm. Einige Unternehmen, die während der frühen Kolonialzeit gegründet wurden, behalten diesen Namen noch immer, darunter Hongkong-Land, Hong Kong Electric Company, Hotels in Hongkong und Shanghai und die Hongkong and Shanghai Banking Corporation (HSBC).
Die frühesten bekannten menschlichen Spuren im heutigen Hongkong werden von einigen auf die Zeit vor 35,000 und 39,000 Jahren datiert Altsteinzeitlich Zeitraum. Die Behauptung basiert auf einer archäologischen Untersuchung in Wong Tei Tung, Sai Kung im Jahr 2003. Die archäologischen Arbeiten enthüllt gekniffen Steinwerkzeuge aus Ablagerungen, die optisch datiert wurden Lumineszenz-Datierung.
Während der Mittelneolithikum Zeitraum vor etwa 6,000 Jahren war die Region weitgehend von Menschen besetzt. Jungsteinzeit zu Bronzezeit Die Siedler von Hongkong waren Halbküstenbewohner. Es wird angenommen, dass es sich um frühe Bewohner handelt Austronesier in der mittleren Jungsteinzeit und später die Juhu Menschen. Wie aus den archäologischen Arbeiten in Sha Ha, Sai Kung, hervorgeht, wurde der Reisanbau seitdem eingeführt Spätneolithikum Zeitraum. Das Hongkong der Bronzezeit zeigte grobe Keramik, harte Keramik, Quarz- und Steinschmuck sowie kleine Bronzegeräte.
Das Qin-Dynastie gliederte das Hongkonger Gebiet erstmals 214 v. Chr. in China ein Eroberung der einheimischen Baiyue. Die Region wurde unter der konsolidiert Nanyue Königreich (ein Vorgängerstaat Vietnams) nach dem Zusammenbruch von Qin und nach der von China zurückerobert Han Eroberung. Während der Eroberung Chinas durch die Mongolen im 13. Jahrhundert die Südliches Lied Gericht war kurzzeitig in der Neuzeit angesiedelt Kowloon City (Das Sung Wong Toi Website) vor seiner endgültigen Niederlage im Jahr 1279 Schlacht von Yamen. Bis zum Ende der Yuan-Dynastie, sieben große Familien hatten sich in der Region niedergelassen und besaßen den größten Teil des Landes. Siedler aus nahe gelegenen Provinzen wanderten im ganzen Land nach Kowloon aus Ming-Dynastie.
Der früheste europäische Besucher war Portugiesisch Forscher Jorge Alvares, der 1513 ankam. Portugiesische Kaufleute errichteten einen Handelsposten namens Tamão in den Gewässern von Hongkong und begann den regelmäßigen Handel mit Südchina. Obwohl die Händler danach vertrieben wurden militärische Auseinandersetzungen in den 1520s, portugiesisch-chinesischen Handelsbeziehungen waren 1549 neu gegründet. Portugal erwarb einen Dauermietvertrag für Macau von Studenten unterstützt.
Nach dem Qing-Eroberung, Seehandel wurde unter dem verboten Haijin Richtlinien. Von 1661 bis 1683 wurde die Bevölkerung des größten Teils des Gebiets, das das heutige Hongkong bildet, unter der Große Freigabe, wodurch die Region in ein Ödland verwandelt wird. Das Kangxi-Kaiser hob 1684 das Seehandelsverbot auf und erlaubte Ausländern, chinesische Häfen zu betreten. Qing-Behörden gründeten die Kantonales System 1757, um den Handel strenger zu regulieren und nichtrussische Schiffe auf den Hafen von zu beschränken Ortschaft. Obwohl die europäische Nachfrage nach chinesischen Waren wie Tee, Seide und Porzellan hoch war, war das chinesische Interesse an europäischen Manufakturwaren unbedeutend, sodass chinesische Waren nur mit Edelmetallen gekauft werden konnten. Um das Handelsungleichgewicht zu verringern, verkauften die Briten große Mengen Inder Opium nach China. Angesichts einer Drogenkrise verfolgten Qing-Beamte immer aggressivere Maßnahmen, um den Opiumhandel zu stoppen.
In 1839 stellte das Daoguang-Kaiser lehnte Vorschläge zur Legalisierung und Besteuerung von Opium ab und bestellte Reichskommissar Lin Zexu den Opiumhandel auszurotten. Der Kommissar zerstörte Opiumvorräte und stoppte den gesamten Außenhandel. Auslösen einer britischen Militärreaktion und der Erster Opiumkrieg. Die Qing kapitulierten früh im Krieg und traten Hong Kong Island ab Konvention von Chuenpi. Die britischen Streitkräfte begannen kurz nach der Unterzeichnung der Konvention ab dem 26. Januar 1841 mit der Kontrolle Hongkongs. Beide Länder waren jedoch unzufrieden und ratifizierten das Abkommen nicht. Nach mehr als einem Jahr weiterer Feindseligkeiten wurde Hong Kong Island formell an die USA abgetreten United Kingdom im 1842 Vertrag von Nanking.
Die administrative Infrastruktur wurde Anfang 1842 schnell aufgebaut, aber Piraterie, Krankheiten und eine feindselige Qing-Politik hinderten die Regierung zunächst daran, Handel anzuziehen. Die Bedingungen auf der Insel verbesserten sich während des Taiping-Rebellion in den 1850er Jahren, als viele chinesische Flüchtlinge, darunter wohlhabende Kaufleute, vor den Turbulenzen auf dem Festland flohen und sich in der Kolonie niederließen. Weitere Spannungen zwischen den Briten und Qing über den Opiumhandel eskalierten in den Zweiter Opiumkrieg. Die Qing wurden erneut besiegt und zur Aufgabe gezwungen Halbinsel Kowloon und Insel der Steinmetze der Konvention von Peking. Bis zum Ende dieses Krieges hatte sich Hongkong von einem vorübergehenden kolonialen Außenposten zu einem Major entwickelt Lager. Der rasche wirtschaftliche Aufschwung in den 1850er Jahren zog ausländische Investitionen an, da potenzielle Interessengruppen zuversichtlicher in die Zukunft Hongkongs wurden.
Die Kolonie wurde 1898 weiter ausgebaut, als Großbritannien die New Territories für 99 Jahre pachtete. Das University of Hong Kong wurde 1911 als erste Hochschule des Territoriums gegründet. Kai Tak Flughafen wurde 1924 in Betrieb genommen, und die Kolonie vermied einen längeren wirtschaftlichen Abschwung nach 1925/26 Streik zwischen Kanton und Hongkong. Zu Beginn des Zweiter Chinesisch-Japanischer Krieg 1937 Gouverneur Geoffry Northcote erklärte Hongkong zur neutralen Zone, um seinen Status als Freihafen zu wahren. Die Kolonialregierung bereitete sich auf einen möglichen Angriff vor und evakuierte 1940 alle britischen Frauen und Kinder. Das Kaiserliche japanische Armee griff Hongkong am 8. Dezember 1941 an, am selben Morgen wie sein Angriff auf Pearl Harbor. Hongkong war von Japan besetzt für fast vier Jahre, bevor Großbritannien am 30. August 1945 die Kontrolle wiedererlangte.
Die Bevölkerung erholte sich nach dem Krieg schnell, als qualifizierte chinesische Migranten aus den USA flohen Chinesischen Bürgerkrieg und mehr Flüchtlinge überquerten die Grenze, als die Kommunistische Partei Chinas übernahm 1949 die Kontrolle über das chinesische Festland. Hongkong wurde der erste der Vier asiatische Tiger Volkswirtschaften in den 1950er Jahren zu industrialisieren. Mit einer schnell wachsenden Bevölkerung versuchte die Kolonialregierung Reformen zur Verbesserung der Infrastruktur und der öffentlichen Dienstleistungen. Der öffentliches Wohnungsbauprogramm, Unabhängige Kommission gegen Korruption und Nahverkehrsbahn wurden alle in den Nachkriegsjahrzehnten gegründet, um sichereres Wohnen, Integrität im öffentlichen Dienst und zuverlässigeren Transport zu gewährleisten.
Dennoch führte die weitverbreitete öffentliche Unzufriedenheit in den 1950er bis 1980er Jahren zu mehreren Protesten, einschließlich Pro-Republik China und Pro-Kommunistische Partei Chinas Proteste. Im 1967 Unruhen in Hongkong, Profi-VR China Demonstranten stießen mit der britischen Kolonialregierung zusammen. Bis zu 51 wurden bei der Gewalt getötet und 802 verletzt, darunter Dutzende, die durch die getötet wurden Königliche Polizei von Hongkong durch Prügel und Schießereien.
Obwohl die Wettbewerbsfähigkeit des Territoriums in der Fertigung aufgrund steigender Arbeits- und Immobilienkosten allmählich zurückging, ging es zu einer dienstleistungsbasierten Wirtschaft über. In den frühen 1990er Jahren hatte sich Hongkong als global etabliert Finanzcenter und Schifffahrtsknotenpunkt.
Die Kolonie sah sich einer ungewissen Zukunft gegenüber, als das Ende des Pachtvertrags der New Territories näher rückte, und Gouverneur Murray MacLehose warf die Frage nach dem Status Hongkongs mit auf Deng Xiaoping von Studenten unterstützt. Diplomatische Verhandlungen mit China führten 1984 Gemeinsame chinesisch-britische Erklärung, in dem das Vereinigte Königreich 1997 zustimmte, die Kolonie zu übertragen, und China die wirtschaftlichen und politischen Systeme Hongkongs für 50 Jahre nach der Übertragung garantieren würde. Der bevorstehende Transfer löste a Welle der Massenauswanderung da die Bewohner eine Erosion der Bürgerrechte, der Rechtsstaatlichkeit und der Lebensqualität befürchteten. Über eine halbe Million Menschen verließen das Gebiet während der Hauptmigrationszeit von 1987 bis 1996. Der Gesetzgebende Rat wurde a vollständig gewählte gesetzgebende Körperschaft erstmals 1995 und erweiterte seine Funktionen und Organisationen in den letzten Jahren der Kolonialherrschaft erheblich. Hongkong wurde am 1. Juli 1997 nach 156 Jahren britischer Herrschaft an China übergeben.
Unmittelbar nach der Verlegung wurde Hongkong von mehreren Krisen schwer getroffen. Die Regierung von Hongkong war gezwungen, erhebliche Mittel einzusetzen Devisenreserven die Währungsbindung des Hongkong-Dollars während des aufrechtzuerhalten 1997 asiatische Finanzkrise, und die Erholung davon wurde durch ein gedämpft H5N1 Vogelgrippe Ausbruch und Wohnungsüberschuss. Es folgte die 2003 SARS-Epidemie, in der das Gebiet seinen schwersten wirtschaftlichen Abschwung erlebte.
Politische Debatten nach der Übertragung der Souveränität haben sich um die Region zentriert demokratische Entwicklung und dem Chinesische ZentralregierungDas Festhalten am Grundsatz "Ein Land, zwei Systeme". Nach Umkehrung der letzten Kolonialzeit Legislative Council demokratische Reformen nach Übergabe, die regionale Regierung versuchte erfolglos, zu erlassen nationale Sicherheitsgesetzgebung gemäß Artikel 23 des Grundgesetzes. Die Entscheidung der Zentralregierung zur Umsetzung Nominierte Vorauswahl vor dem erlauben Vorstandswahlen löste eine Reihe von Proteste 2014 die als Regenschirmrevolution bekannt wurde. Unstimmigkeiten im Wählerverzeichnis und Ausschluss gewählter Abgeordneter nach dem Wahlen zum Legislativrat 2016 und Durchsetzung des nationalen Rechts in der Hochgeschwindigkeitsbahnhof West Kowloon äußerte weitere Bedenken hinsichtlich der Autonomie der Region. Im Juni 2019, Massenproteste brachen aus als Antwort auf a vorgeschlagenes Gesetz zur Änderung der Auslieferung die Auslieferung von Flüchtlingen an das chinesische Festland erlaubt. Die Proteste sind die größten in der Geschichte Hongkongs. mit Organisatoren, die behaupten, mehr als drei Millionen Einwohner Hongkongs angezogen zu haben.
Die Regionalregierung von Hongkong und die chinesische Zentralregierung reagierten auf die Proteste mit einer Reihe von Verwaltungsmaßnahmen, um abweichende Meinungen zu unterdrücken. Im Juni 2020 verabschiedete der Legislativrat die Nationalhymnenverordnung, das „Beleidigungen der Nationalhymne Chinas“ unter Strafe stellte. Die chinesische Zentralregierung hat dies inzwischen erlassen Nationales Sicherheitsgesetz von Hongkong zur Unterdrückung von Protesten in der Region beitragen. Neun Monate später, im März 2021, stellte die chinesische Zentralregierung vor Änderungen des Wahlsystems in Hongkong, der die Reduzierung der direkt gewählten Sitze im Legislativrat und die Anforderung beinhaltete, dass alle Kandidaten von einem von Peking ernannten Vertreter überprüft und bestätigt werden müssen Prüfungsausschuss für die Eignung von Kandidaten.
Hongkong ist ein Sonderverwaltungsregion China, mit exekutiven, legislativen und judikativen Befugnissen weitergegeben von dem nationale Regierung. Die chinesisch-britische Gemeinsame Erklärung sah wirtschaftliche und administrative Kontinuität durch die Übertragung von Souveränität vor, was zu einer exekutive geführt Regierungssystem, das größtenteils aus der Geschichte des Territoriums als britische Kolonie geerbt wurde. Unter diesen Bedingungen und dem Grundsatz „Ein Land, zwei Systeme“ wird die Grundgesetz von Hongkong ist die Landesverfassung. Die Regionalregierung besteht aus drei Zweigen:
Hauptgeschäftsführer ist der Regierungschef und dient für maximal zwei fünfjährige Amtszeiten. Der Staatsrat (angeführt von der Ministerpräsident von China) ernennt den Geschäftsführer nach Nominierung durch den Wahlausschuss, die sich aus 1,200 Führungskräften aus Wirtschaft, Gesellschaft und Regierung zusammensetzt.
Der Legislativrat hat 90 Mitglieder, die jeweils für eine Amtszeit von vier Jahren dienen. Zwanzig werden direkt gewählt geografische Wahlkreise, fünfunddreißig darstellen funktionale Wahlkreise (FC), und vierzig werden von an ausgewählt Wahlausschuss bestehend aus von der chinesischen Zentralregierung ernannten Vertretern. Dreißig FC-Ratsmitglieder werden aus einer begrenzten Zahl von Wählern ausgewählt, die Wirtschaftszweige oder Interessengruppen vertreten. und die verbleibenden fünf Mitglieder werden von der Sitzung aus nominiert Bezirksrat Mitglieder und in der Region ausgewählt doppelte Direktwahlen. Alle vom Volk gewählten Mitglieder werden von gewählt proportionale Darstellung. Die 30 begrenzten funktionalen Wahlkreise der Wählerschaft füllen ihre Sitze mit zuerst am Pfosten vorbei or sofortiger Abfluss Wählen.
Zweiundzwanzig politische Parteien hatten Vertreter, die in den Legislativrat gewählt wurden 2016 Wahl. Diese Parteien haben sich in drei ideologische Gruppen eingeteilt: die Pro-Peking-Lager (die derzeitige Regierung), die prodemokratisches Lager und ortsansässige Gruppen. Die Kommunistische Partei Chinas hat keine offizielle politische Präsenz in Hongkong, und ihre Mitglieder treten nicht bei Kommunalwahlen an. Hongkong ist in der vertreten Nationalen Volkskongresses von 36 durch ein Wahlkollegium gewählten Abgeordneten und 203 Delegierten in der Politische Konsultativkonferenz der Chinesen von der Zentralregierung ernannt.
Chinesisches nationales Recht gilt im Allgemeinen nicht in der Region, und Hongkong wird als separate Gerichtsbarkeit behandelt. Sein Justizsystem basiert auf Gewohnheitsrecht, die die während der britischen Herrschaft etablierte Rechtstradition fortsetzt. Lokale Gerichte können sich auf Präzedenzfälle berufen Englisch Recht und ausländische Rechtsprechung. Aber, Strafverfahrensrecht auf dem Festland gilt für Fälle, die von der untersucht werden Büro zur Wahrung der nationalen Sicherheit der CPG in der Sonderverwaltungszone Hongkong. Die Auslegungs- und Änderungsbefugnis über das Grundgesetz und die Zuständigkeit für hoheitliche Akte liegen bei der Zentralbehörde, wodurch die Landesgerichte letztlich denen des Festlandes unterstellt sind sozialistisch Zivilrecht System funktionieren. Entscheidungen der Ständiger Ausschuss des Nationalen Volkskongresses jedes territoriale Gerichtsverfahren außer Kraft setzen. Darüber hinaus kann der Staatsrat unter Umständen, in denen der Ständige Ausschuss den Notstand in Hongkong ausruft, das nationale Recht in der Region durchsetzen.
Die gerichtliche Unabhängigkeit des Territoriums zeigt sich am deutlichsten in seiner Einwanderung und Steuerpolitik. Der Einwanderungsbehörde Probleme Pässe für ständige Einwohner die sich von denen des Festlandes oder Macaus unterscheiden, und die Region unterhält a geregelte Grenze mit dem Rest des Landes. Alle Reisenden zwischen Hongkong und China und Macau müssen unabhängig von ihrer Nationalität Grenzkontrollen passieren. Bürger des chinesischen Festlandes haben dies nicht Aufenthaltsrecht in Hongkong und unterliegen der Einwanderungskontrolle. Die öffentlichen Finanzen werden getrennt von der nationalen Regierung gehandhabt; Steuern, die in Hongkong erhoben werden, finanzieren die Zentralbehörde nicht.
Das Garnison von Hongkong dauert ebenfalls 3 Jahre. Das erste Jahr ist das sog. Volksbefreiungsarmee ist für die Landesverteidigung zuständig. Obwohl die Vorsitzender der Zentralen Militärkommission is Oberbefehlshaber der Streitkräfte, die Landesregierung kann die Garnison um Hilfe ersuchen. Einwohner Hongkongs müssen keinen Militärdienst leisten, und das geltende Recht sieht keine Einberufung vor Ort vor, sodass seine Verteidigung ausschließlich aus Nicht-Hongkongern besteht.
Die Zentralregierung u Ministerium für Auswärtige Angelegenheiten sich um diplomatische Angelegenheiten kümmern, aber Hongkong behält die Fähigkeit, Wirtschaft und Kultur getrennt zu halten Beziehungen zu fremden Nationen. Das Gebiet beteiligt sich aktiv an der Welthandelsorganisation, der Asia-Pacific Economic Cooperation Forum, das Internationales Olympisches Komitee, und viele Vereinten Nationen Agenturen. Die Landesregierung hält daran fest Handelsbüros in Großchina und andere Nationen.
Die Auferlegung der Nationales Sicherheitsgesetz von Hongkong von dem Zentralregierung in Peking im Juni 2020 führte zur Aussetzung bilateraler Auslieferungsabkommen durch das Vereinigte Königreich, Kanada, Australien, Neuseeland, Finnland und Irland. Die Vereinigten Staaten beendeten ihre wirtschaftliche und handelspolitische Vorzugsbehandlung von Hongkong im Juli 2020, da sie Hongkong nicht mehr als eigenständige Einheit von der Volksrepublik China unterscheiden konnten.
Das Gebiet ist in 18 Bezirke unterteilt, die jeweils durch a vertreten sind Bezirksrat. Diese beraten die Regierung in lokalen Fragen wie der Bereitstellung öffentlicher Einrichtungen, der Pflege von Gemeinschaftsprogrammen, der Kulturförderung und der Umweltpolitik. Es gibt insgesamt 479 Bezirksratssitze, von denen 452 direkt gewählt werden. Ländliches Komitee Vorsitzende, die abgelegene Dörfer und Städte vertreten, besetzen die 27 nicht gewählten Sitze.
Hongkong wird regiert von a hybrides Regime das ist nicht ganz Vertreter der Bevölkerung. Legislativratsmitglieder, die von funktionalen Wahlkreisen gewählt werden, die sich aus Berufs- und Interessengruppen zusammensetzen, sind diesen engen Unternehmenswählern und nicht der allgemeinen Öffentlichkeit gegenüber rechenschaftspflichtig. Dieses Wahlarrangement garantiert seit der Übertragung der Souveränität eine Mehrheit für das Establishment in der Legislative. In ähnlicher Weise wird der Chief Executive von etablierten Politikern und Unternehmensmitgliedern des Wahlausschusses ausgewählt und nicht direkt gewählt. Obwohl allgemeines Wahlrecht für den Generaldirektor und alle Wahlen zum Legislativrat sind definierte Ziele des Grundgesetzes 45-Artikel und 68, Die Legislative wird nur teilweise direkt gewählt, und die Exekutive wird weiterhin von einem nicht repräsentativen Gremium nominiert. Die Regierung wurde wiederholt aufgefordert, Direktwahlen für diese Positionen einzuführen.
Ethnische Minderheiten (mit Ausnahme derjenigen europäischer Abstammung) sind in der Regierung nur marginal vertreten und erfahren häufig Diskriminierung bei Wohnen, Bildung und Beschäftigung. Stellenangebote und Ernennungen im öffentlichen Dienst haben häufig Sprachanforderungen, die Arbeitssuchende aus Minderheiten nicht erfüllen, und die Ressourcen für den Sprachunterricht sind für Chinesischlernende nach wie vor unzureichend. Ausländische Haushaltshilfen, überwiegend Frauen aus den Philippinen und Indonesien, genießen nach regionalem Recht wenig Schutz. Obwohl sie in Hongkong leben und arbeiten, werden diese Arbeitnehmer nicht als gewöhnliche Einwohner behandelt und haben kein Aufenthaltsrecht im Hoheitsgebiet. Sexhandel in Hongkong ist ein Problem. Einheimische und ausländische Frauen und Mädchen werden oft dazu gezwungen Prostitution in Bordellen, Wohnungen und Geschäften in der Stadt.
Die Gemeinsame Erklärung garantiert die Grundgesetz von Hongkong für 50 Jahre nach der Übertragung der Souveränität. Es legt nicht fest, wie Hongkong nach 2047 regiert wird, und die Rolle der Zentralregierung bei der Bestimmung des zukünftigen Regierungssystems des Territoriums ist Gegenstand politischer Debatten und Spekulationen. Hongkongs politisches und juristisches System könnte zu diesem Zeitpunkt in das chinesische integriert werden, oder das Territorium könnte weiterhin separat verwaltet werden. Allerdings als Antwort auf Großproteste in den Jahren 2019 und 2020, der Ständiger Ausschuss des Nationalen Volkskongresses hat das umstrittene bestanden Nationales Sicherheitsgesetz von Hongkong. Das Gesetz stellt Sezession, Subversion, Terrorismus und Absprachen mit ausländischen Elementen unter Strafe und richtet das Büro zur Wahrung der nationalen Sicherheit der CPG in der HKSAR ein, ein Ermittlungsbüro unter der Autorität der Zentralen Volksregierung, das von der Gerichtsbarkeit der HKSAR immun ist. Einige der oben genannten Handlungen galten zuvor nach dem Gesetz von Hongkong als geschützte Meinungsäußerung. Das Vereinigte Königreich betrachtet das Gesetz als schwerwiegenden Verstoß gegen die Gemeinsame Erklärung. Im Oktober 2020 verhaftete die Polizei von Hongkong sieben Pro-Demokratie Politiker wegen Streitereien mit pro-pekinger Politikern im Legislativrat im Mai. Sie wurden der Missachtung und Einmischung in die Mitglieder des Rates angeklagt, während keiner der pro-Peking-Abgeordneten festgenommen wurde. Jährliche Gedenkfeiern der 1989 Proteste und Massaker auf dem Platz des Himmlischen Friedens wurden ebenfalls aus Angst vor einem Verstoß gegen das nationale Sicherheitsgesetz abgesagt. Im März 2021 die chinesische Zentralregierung einseitig Wahlsystem in Hongkong geändert und gründete die Prüfungsausschuss für die Eignung von Kandidaten, die damit beauftragt würde, politische Kandidaten auf ihren „Patriotismus“ zu prüfen und zu bewerten.
Hongkong liegt an Chinas Südküste, 60 km (37 Meilen) östlich von Macau, an der Ostseite der Mündung des Mündung des Pearl River. Es ist umgeben von Südchinesische Meer auf allen Seiten mit Ausnahme des Nordens, der benachbart ist Guangdong Stadt Shenzhen entlang der Sham Chun-Fluss. Das Gebiet ist 1,110.18 km groß2 (428.64 Quadratmeilen) Fläche (2754.97 km2 wenn das Meeresgebiet eingeschlossen ist) besteht aus Hong Kong Island, der Halbinsel Kowloon, der Neue Gebiete, Lantau Island und über 200 anderen Inseln. Von der Gesamtfläche 1,073 km2 (414 sq mi) ist Land und 35 km2 (14 Quadratmeilen) ist Wasser. Der höchste Punkt des Territoriums ist Tai Mo Shan, 957 Meter (3,140 Fuß) über dem Meeresspiegel. Die Stadtentwicklung konzentriert sich auf die Halbinsel Kowloon, Hong Kong Island und in neue Städte in den gesamten New Territories. Vieles davon ist darauf aufgebaut zurückgewonnenes Land; 70km2 (27 Quadratmeilen) (6 % des gesamten Landes oder etwa 25 % der bebauten Fläche des Territoriums) wird dem Meer abgerungen.
Unbebautes Gelände ist hügelig bis bergig, mit sehr wenig flachem Land und besteht hauptsächlich aus Grasland, Waldland, Buschland oder Ackerland. Etwa 40 % der restlichen Landfläche ist Landschaftsparks und Naturschutzgebiete. Das Gebiet hat ein vielfältiges Ökosystem; über 3,000 Arten von Gefäßpflanzen kommen in der Region vor (von denen 300 in Hongkong beheimatet sind) und Tausende von Insekten-, Vogel- und Meeresarten.
Hongkong hat eine feuchtes subtropisches Klima (Köppen Cwa), charakteristisch für Südchina, obwohl es südlich von China liegt Nördlicher Wendekreis. Die Sommer sind lang, heiß und feucht, mit gelegentlichen Schauern und Gewittern und warmer Luft aus dem Südwesten. Die feuchte Natur Hongkongs verschlimmert die Sommerhitze. Taifune treten dann am häufigsten auf und führen manchmal zu Überschwemmungen oder Erdrutschen. Die Winter sind kurz, mild und anfangs meist sonnig und werden gegen Februar wolkig. Häufige Kaltfronten bringen starke, kühlende Winde aus dem Norden und führen gelegentlich zu kühlem Wetter. Der Herbst ist die sonnigste Jahreszeit, während der Frühling im Allgemeinen bewölkt ist. Bei Schneefall, der äußerst selten ist, geschieht dies normalerweise in großen Höhen. Hongkong hat durchschnittlich 1,709 Sonnenstunden pro Jahr. Historische Temperaturextreme an der Hongkong-Observatorium sind 36.6 ° C (97.9 ° F) am 22. August 2017 und 0.0 ° C (32.0 ° F) am 18. Januar 1893. Die höchsten und niedrigsten gemessenen Temperaturen in ganz Hongkong liegen bei 39.0 ° C (102 ° F). Feuchtgebietspark auf 22 August 2017, und –6.0 ° C (21.2 ° F) bei Tai Mo Shan auf 24 Januar 2016.
Klimadaten für Hongkong (Hongkong-Observatorium), Normale 1991–2020, Extreme 1884–1939 und 1947–heute | |||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Monat | Januar | Februar | Di | April | Mai | Juni | Juli | August | September | Oktober | November | Dezember | Jahr |
Rekordhoch °C (°F) | 26.9 (80.4) |
28.3 (82.9) |
30.1 (86.2) |
33.4 (92.1) |
36.1 (97.0) |
35.6 (96.1) |
36.1 (97.0) |
36.6 (97.9) |
35.9 (96.6) |
34.3 (93.7) |
31.8 (89.2) |
28.7 (83.7) |
36.3 (97.3) |
Mittleres Maximum °C (°F) | 24.0 (75.2) |
25.1 (77.2) |
27.5 (81.5) |
30.2 (86.4) |
32.3 (90.1) |
33.6 (92.5) |
34.1 (93.4) |
34.2 (93.6) |
33.4 (92.1) |
31.3 (88.3) |
28.4 (83.1) |
25.1 (77.2) |
34.7 (94.5) |
Durchschnittshoch ° C | 18.7 (65.7) |
19.4 (66.9) |
21.9 (71.4) |
25.6 (78.1) |
28.8 (83.8) |
30.7 (87.3) |
31.6 (88.9) |
31.3 (88.3) |
30.5 (86.9) |
28.1 (82.6) |
24.5 (76.1) |
20.4 (68.7) |
26.0 (78.8) |
Tagesmittel °C (°F) | 16.5 (61.7) |
17.1 (62.8) |
19.5 (67.1) |
23.0 (73.4) |
26.3 (79.3) |
28.3 (82.9) |
28.9 (84.0) |
28.7 (83.7) |
27.9 (82.2) |
25.7 (78.3) |
22.2 (72.0) |
18.2 (64.8) |
23.5 (74.3) |
Durchschnittliche Tiefsttemperatur (° F) | 14.6 (58.3) |
15.3 (59.5) |
17.6 (63.7) |
21.1 (70.0) |
24.5 (76.1) |
26.5 (79.7) |
26.9 (80.4) |
26.7 (80.1) |
26.1 (79.0) |
23.9 (75.0) |
20.3 (68.5) |
16.2 (61.2) |
21.6 (70.9) |
Mittleres Minimum °C (°F) | 9.1 (48.4) |
10.2 (50.4) |
12.2 (54.0) |
16.3 (61.3) |
20.7 (69.3) |
23.6 (74.5) |
24.2 (75.6) |
24.3 (75.7) |
23.5 (74.3) |
20.1 (68.2) |
15.3 (59.5) |
10.1 (50.2) |
7.8 (46.0) |
Rekordtief °C (°F) | 0.0 (32.0) |
2.4 (36.3) |
4.8 (40.6) |
9.9 (49.8) |
15.4 (59.7) |
19.2 (66.6) |
21.7 (71.1) |
21.6 (70.9) |
18.4 (65.1) |
13.5 (56.3) |
6.5 (43.7) |
4.3 (39.7) |
0.0 (32.0) |
Durchschnittlicher Niederschlag mm (Zoll) | 33.2 (1.31) |
38.9 (1.53) |
75.3 (2.96) |
153.0 (6.02) |
290.6 (11.44) |
491.5 (19.35) |
385.8 (15.19) |
453.2 (17.84) |
321.4 (12.65) |
120.3 (4.74) |
39.3 (1.55) |
28.8 (1.13) |
2,431.2 (95.72) |
Durchschnittliche Regentage (≥ 0.1 mm) | 5.70 | 7.97 | 10.50 | 11.37 | 15.37 | 19.33 | 18.43 | 17.50 | 14.90 | 7.83 | 5.70 | 5.30 | 139.90 |
Durchschnittlich relative Luftfeuchtigkeit (%) | 74 | 79 | 82 | 83 | 83 | 82 | 81 | 81 | 78 | 73 | 72 | 70 | 78 |
Monatlich bedeuten Sonnenstunden | 145.8 | 101.7 | 100.0 | 113.2 | 138.8 | 144.3 | 197.3 | 182.1 | 174.4 | 197.8 | 172.3 | 161.6 | 1,829.3 |
Prozent möglichen Sonnenschein | 43 | 32 | 27 | 30 | 34 | 36 | 48 | 46 | 47 | 55 | 52 | 48 | 41 |
Quelle: Hongkong-Observatorium |
Hongkong hat die Welt größte Anzahl von Wolkenkratzern, mit 482 Türmen höher als 150 Meter (490 ft), und die drittgrößte Anzahl von Hochhäusern der Welt. Der Mangel an verfügbarem Raum beschränkte die Entwicklung auf Wohngebiete mit hoher Dichte Mietshäuser und Gewerbekomplexe dicht an dicht auf bebaubarem Land. Einfamilienhäuser sind selten und im Allgemeinen nur in abgelegenen Gebieten zu finden. Das Internationales Handelszentrum und Zwei internationale Finanzzentren sind die höchsten Gebäude in Hongkong und gehören zu den höchsten im asiatisch-pazifischen Raum. Andere markante Gebäude, die die Skyline von Hong Kong Island säumen, sind das HSBC-Hauptgebäude, der Windmesser- gekrönt dreieckig Central Plaza, das Rundschreiben Hopewell Center, und die scharfkantigen Bank of China-Turm.
Die Nachfrage nach Neubauten hat zum häufigen Abriss älterer Gebäude beigetragen und Platz für moderne Hochhäuser geschaffen. Viele Beispiele für europäische und Lingnan-Architektur sind immer noch im gesamten Gebiet zu finden. Ältere Regierungsgebäude sind Beispiele für Kolonialarchitektur. Das 1846 Flagstaff-Haus, die ehemalige Residenz des kommandierenden britischen Militäroffiziers, ist das älteste Gebäude im westlichen Stil in Hongkong. Einige (darunter die Gebäude des Berufungsgerichts und dem Hongkong-Observatorium) behalten ihre ursprüngliche Funktion, und andere haben es getan angepasst und wiederverwendet; das Ehemaliges Hauptquartier der Marinepolizei wurde zu einem Gewerbe- und Einzelhandelskomplex umgebaut, und Bethany (erbaut 1875 als Sanatorium) beherbergt die Hong Kong Academy für darstellende Kunst. Das Tin-Hau-Tempel, der Meeresgöttin gewidmet Mazu (ursprünglich 1012 erbaut und 1266 wieder aufgebaut) ist das älteste bestehende Bauwerk des Territoriums. Das Ping Shan Heritage Trail hat architektonische Beispiele mehrerer kaiserlicher chinesischer Dynastien, darunter die Tsui Sing Lau Pagode (Hongkongs einzige verbliebene Pagode).
Ton lau, Mietshäuser mit gemischter Nutzung, die während der Kolonialzeit errichtet wurden, vermischten südchinesische Baustile mit europäischen Einflüssen. Diese waren in der unmittelbaren Nachkriegszeit besonders produktiv, als viele schnell gebaut wurden, um eine große Anzahl chinesischer Migranten unterzubringen. Beispiele umfassen Lui Sengchun, der Blaues Haus in Wan ChaiUnd der Geschäftshäuser in der Shanghai Street in Mong Kok. Massenware öffentliche Wohnsiedlungen, die seit den 1960er Jahren gebaut wurden, werden hauptsächlich in gebaut modernistischer Stil.
Das Abteilung für Volkszählung und Statistik Die Bevölkerung Hongkongs wird im Jahr 7,413,070 auf 2021 geschätzt. Die überwältigende Mehrheit (91.6 %) ist es Han-Chinesisch, die meisten sind es Taishasen, Teochew, HakkaUnd andere Kantonesische Völker. Die restlichen 8.4 % sind hauptsächlich nicht-ethnische chinesische Minderheiten Filipinos, Indonesier und Südasiaten. Die meisten Filipinos und Indonesier in Hongkong sind jedoch Kurzzeitarbeiter. Laut einem thematischen Bericht der Regierung von Hongkong aus dem Jahr 2021 betrug die tatsächliche Zahl der nichtchinesischen ethnischen Minderheiten in der Stadt nach Abzug ausländischer Haushaltshilfen 301,344 oder 4 % der Bevölkerung Hongkongs. Etwa die Hälfte der Bevölkerung hat irgendeine Form der britischen Staatsangehörigkeit, ein Erbe der Kolonialherrschaft; 3.4 Millionen Einwohner haben British National (Übersee) Status, und 260,000 britische Staatsbürger leben auf dem Territorium. Die überwiegende Mehrheit hält auch Chinesische Nationalität, das allen ethnischen chinesischen Einwohnern bei der Übertragung der Souveränität automatisch gewährt wird. Schlagzeile Bevölkerungsdichte übersteigt 7,060 Personen/km2, und ist die vierthöchste in der Welt.
Die vorherrschende Sprache ist Kantonesisch, eine Vielzahl von Chinesen mit Ursprung in Guangdong. Es wird von 93.7 % der Bevölkerung gesprochen, davon 88.2 % als Erstsprache und 5.5 % als Zweitsprache. Etwas mehr als die Hälfte der Bevölkerung (58.7 %) spricht Englisch, die andere Amtssprache; 4.6 % sind Muttersprachler und 54.1 % sprechen Englisch als Zweitsprache. Code austausch, Englisch und Kantonesisch in informellen Gesprächen zu mischen, ist unter der zweisprachigen Bevölkerung üblich. Regierungen nach der Übergabe haben gefördert Mandarin, das derzeit ungefähr so weit verbreitet ist wie Englisch; 54.2 % der Bevölkerung sprechen Mandarin, davon 2.3 % Muttersprachler und 51.9 % als Zweitsprache. Traditionelle chinesische Schriftzeichen schriftlich verwendet werden, anstatt die vereinfachte Zeichen Verwendet in der Festland.
Unter der religiösen Bevölkerung ist die traditionelle „drei Lehren" von China, Buddhismus, Konfuzianismus und Taoismus, haben die meisten Anhänger (20 %), gefolgt von Christentum (12%) und Islam (4%). Anhänger anderer Religionen, einschließlich Sikhismus, Hinduismus und Judentum, stammen in der Regel aus Regionen, in denen ihre Religion vorherrscht.
Die Lebenserwartung in Hongkong betrug im Jahr 82.38 88.17 Jahre für Männer und 2022 Jahre für Frauen, die höchste der Welt. Krebs, Lungenentzündung, Herzkrankheit, zerebrovaskuläre Krankheit, und Unfälle sind die fünf Haupttodesursachen des Territoriums. Das universelles öffentliches Gesundheitssystem wird aus allgemeinen Steuereinnahmen finanziert und die Behandlung wird stark subventioniert; Im Durchschnitt werden 95 % der Gesundheitskosten vom Staat getragen.
Die Stadt hat eine starke Einkommensungleichheit, die seit der Übertragung der Souveränität gestiegen ist, da die alternde Bevölkerung der Region allmählich zur Zahl der Nichterwerbstätigen hinzugekommen ist. Obwohl das mittlere Haushaltseinkommen im Laufe des Jahrzehnts bis 2016 stetig anstieg, blieb das Lohngefälle hoch; das 90. Perzentil der Verdiener erhält 41 % aller Einkünfte. Die Stadt hat die meisten Milliardäre pro Kopf, mit einem Milliardär auf 109,657 Einwohner. sowie dritthöchste Zahl an Milliardären jeder Stadt der Welt, die zweithöchste Zahl von Milliardären aller Städte in Asien und die größte Konzentration von sehr vermögende Privatpersonen jeder Stadt der Welt. Trotz der Bemühungen der Regierung, die wachsende Ungleichheit zu verringern, Das Medianeinkommen der oberen 10 % der Verdiener ist 44-mal so hoch wie das der unteren 10 %.
Einer der bedeutendsten Finanzplätze und Handelshäfen der Welt, Hongkong hat eine Marktwirtschaft Konzentriert sich auf DIENSTLEISTUNGEN, gekennzeichnet durch niedrige Besteuerung, minimale staatliche Markteingriffe und ein etablierter internationaler Finanzmarkt. Es ist das der Welt 35. größte Volkswirtschaft, Mit nominales BIP von etwa 373 Milliarden US-Dollar. Hongkongs Wirtschaft rangiert an der Spitze die Heritage Foundation's wirtschaftliche Freiheit Index zwischen 1995 und 2021. Hongkong wurde jedoch 2021 von der Heritage Foundation aus dem Index gestrichen, wobei die Stiftung einen „Verlust der politischen Freiheit und Autonomie“ anführte ... in vielerlei Hinsicht kaum von anderen großen chinesischen Handelszentren wie Shanghai und Peking zu unterscheiden". Hongkong ist hoch entwickelt und liegt an vierter Stelle UN Human Development Index. Das Hong Kong Stock Exchange lernen muss die siebtgrößte der Welt, mit einer Marktkapitalisierung von 30.4 Billionen HK$ (3.87 Billionen US$) im Dezember 2018. Hongkong wird als das 14. innovativste Gebiet im Ranking eingestuft Globaler Innovationsindex in 2022, und 3. in der Index der globalen Finanzzentren. Die Stadt wird manchmal auch als "Silicon Harbor" bezeichnet, ein Spitzname, abgeleitet von Silicon Valley in Kalifornien . Hongkong beherbergt mehrere High-Tech- und Innovation Firmen, darunter mehrere multinationale Unternehmen.
Hongkong ist die neunt- und achtgrößte Handelseinheit in Ausfuhr und Importe bzw. (2021), Handel mit mehr Waren im Wert als sein Bruttoinlandsprodukt. Über die Hälfte des Frachtumschlags besteht aus Umladungen (Waren reisen durch Hongkong). Produkte vom chinesischen Festland machen etwa 40 % dieses Verkehrs aus. Die Lage der Stadt ermöglichte den Aufbau einer Transport- und Logistikinfrastruktur, zu der auch der siebtgrößte Containerhafen der Welt gehört und der verkehrsreichste Flughafen für internationale Fracht. Die größten Exportmärkte des Territoriums sind Festlandchina und die Vereinigten Staaten. Hongkong ist ein wichtiger Teil der 21st Century Maritime Silk Road. Es hat wenig Ackerland und wenige natürliche Ressourcen und importiert die meisten seiner Lebensmittel und Rohstoffe. Mehr als 90 % der Lebensmittel Hongkongs werden importiert, einschließlich fast aller Fleisch- und Reisprodukte. Die landwirtschaftliche Tätigkeit macht 0.1 % des BIP aus und besteht aus dem Anbau hochwertiger Lebensmittel und Blumensorten.
Obwohl das Gebiet in der zweiten Hälfte der Kolonialzeit eine der größten Produktionswirtschaften Asiens hatte, wird Hongkongs Wirtschaft heute vom Dienstleistungssektor dominiert. Der Sektor erwirtschaftet 92.7 % der Wirtschaftsleistung, der öffentliche Sektor etwa 10 %. Zwischen 1961 und 1997 stieg das Bruttoinlandsprodukt Hongkongs um den Faktor 180 und das Pro-Kopf-BIP um den Faktor 87. Das BIP des Territoriums im Verhältnis zum chinesischen Festland erreichte 27 mit 1993 % seinen Höchststand; 3 fiel er auf weniger als 2017 %, als das Festland seine Wirtschaft entwickelte und liberalisierte. Die wirtschaftliche und infrastrukturelle Integration mit China hat seit Beginn des Jahres 1978 erheblich zugenommen Marktöffnung auf dem Festland. Seit Wiederaufnahme von grenzüberschreitender Zugverkehr 1979 wurden viele Schienen- und Straßenverbindungen verbessert und gebaut, was den Handel zwischen den Regionen erleichtert. Das Vereinbarung über eine engere Wirtschaftspartnerschaft formalisierte eine Freihandelspolitik zwischen den beiden Gebieten, wobei sich jede Jurisdiktion verpflichtete, verbleibende Handelshemmnisse und grenzüberschreitende Investitionen zu beseitigen. Eine ähnliche Wirtschaftspartnerschaft mit Macau beschreibt die Liberalisierung des Handels zwischen den Sonderverwaltungsregionen. Seit der Übertragung der Souveränität haben chinesische Unternehmen ihre wirtschaftliche Präsenz auf dem Territorium ausgebaut. Firmen auf dem Festland machen mehr als die Hälfte aus Hang Seng Index Wert, gegenüber 5 % im Jahr 1997.
Als das Festland seine Wirtschaft liberalisierte, sah sich Hongkongs Schifffahrtsindustrie einem intensiven Wettbewerb durch andere chinesische Häfen ausgesetzt. 1997 wurde die Hälfte der Handelsgüter Chinas über Hongkong geleitet, was bis 13 auf etwa 2015 % zurückging. Die minimale Besteuerung, das Common-Law-System und der öffentliche Dienst des Territoriums ziehen ausländische Unternehmen an, die eine Präsenz in Asien aufbauen möchten. Die Stadt hat die zweithöchste Anzahl an Unternehmenszentralen im asiatisch-pazifischen Raum. Hongkong ist ein Tor für ausländische Direktinvestitionen in China, wodurch Investoren durch direkte Verbindungen zu den Märkten des chinesischen Festlands freien Zugang erhalten das Schanghai und Börsen Shenzhen. Das Gebiet war der erste Markt außerhalb des chinesischen Festlandes für auf Renminbi lautende Anleihen, und ist einer der größten Hubs für Offshore Renminbi Handel. Im November 2020 schlugen Hongkongs Financial Services und das Treasury Bureau ein neues Gesetz vor, das den Handel mit Kryptowährungen nur auf professionelle Anleger beschränkt und Amateurhändler (93 % der Handelsbevölkerung Hongkongs) vom Markt ausschließt. Das Hongkong Dollar, die lokale Währung, ist die am achtesten gehandelte Währung der Welt. Aufgrund extrem kompakter Hausgrößen und der extrem hohen Wohnungsdichte, die Stadt hat die teuerste Wohnung Markt der Welt.
Die Regierung hat eine passive Rolle in der Wirtschaft gespielt. Kolonialregierungen hatten wenig Industriepolitik und implementiert fast keine Handelskontrollen. Unter der Lehre von „positiver Nichtinterventionismus“, vermieden die Nachkriegsverwaltungen bewusst die direkte Zuteilung von Ressourcen; aktives Eingreifen galt als schädlich für das Wirtschaftswachstum. Während die Wirtschaft in den 1980er Jahren zu einer Dienstleistungsbasis überging, spätere Kolonialregierungen führten eine interventionistische Politik ein. Die Verwaltungen nach der Übergabe setzten diese Programme fort und erweiterten sie, einschließlich Exportkredit Garantien, a obligatorische Rentenversicherung, ein Mindestlohn, Antidiskriminierungsgesetze, und ein staatlicher Hypothekenfinanzierer.
Der Tourismus ist ein wichtiger Teil der Wirtschaft und macht 5 % des BIP aus. Im Jahr 2016 trugen 26.6 Millionen Besucher 258 Milliarden Hongkong-Dollar (32.9 Milliarden US-Dollar) zum Territorium bei und machten Hongkong damit zum 14. beliebtestes Reiseziel für internationale Touristen. Es ist die beliebteste chinesische Stadt für Touristen und empfängt über 70 % mehr Besucher als ihr engster Konkurrent (Macau). Die Stadt gehört zu den teuersten Städte für Expatriates. Seit 2020 ist die Zahl der ankommenden Besucher jedoch aufgrund der strengen Reisebeschränkungen für COVID-19 stark zurückgegangen. Aufgrund der Schließung des russischen Luftraums im Jahr 2022 beschlossen mehrere Fluggesellschaften, ihren Betrieb in Hongkong einzustellen. Um Touristen zurück nach Hongkong zu locken, kündigte die Regierung von Hongkong Pläne an, im Jahr 500,000 2023 kostenlose Flugtickets zu verschenken.
Hong Kong is one of the safest cities in the world, with a very low homicide rate at 0.29 per 100,000 population. Compared with other Nylonkong Städte, London ist 1.38 und New York ist 5.80.
Hongkong verfügt über ein hoch entwickeltes, ausgeklügeltes Verkehrsnetz. Über 90 % der täglichen Fahrten werden mit öffentlichen Verkehrsmitteln unternommen, der höchste Prozentsatz weltweit. Das Oktopuskarte, eine kontakt smart Zahlung Card, wird in Zügen, Bussen und Fähren weitgehend akzeptiert und kann in den meisten Einzelhandelsgeschäften zur Zahlung verwendet werden.
Das Peak Straßenbahn, Hongkongs erstes öffentliches Verkehrssystem, zur Verfügung gestellt Seilbahn Schienenverkehr zwischen zentral und Victoria Peak Seit 1987. Das Zentral- und Westbezirk verfügt über ein umfangreiches System von Rolltreppen und bewegliche Bürgersteige, Einschließlich der Rolltreppe auf mittlerer Ebene (das längste überdachte Rolltreppensystem der Welt). Hong Kong Straßenbahnen umfasst einen Teil der Insel Hongkong. Der Nahverkehrsbahn (MTR) ist ein umfangreiches Personenschienennetz, das 93 verbindet Metro Stationen im gesamten Gebiet. Mit einer täglichen Fahrgastzahl von fast fünf Millionen bedient das System 41 % aller Fahrgäste des öffentlichen Nahverkehrs in der Stadt und hat eine Pünktlichkeitsrate von 99.9 %. Grenzüberschreitende Zugverbindungen nach Shenzhen werden von der angeboten East Rail-Linie, und längere Distanz Intercity-Züge nach Kanton, Shanghai und Beijing werden von betrieben Hung Hom-Station. Verbindungsdienst zu den nationales Hochgeschwindigkeitsbahnsystem wird bereitgestellt bei Bahnhof West Kowloon.
Obwohl öffentliche Verkehrssysteme den meisten Personenverkehr abwickeln, sind in Hongkong über 500,000 Privatfahrzeuge registriert. Autos fahren auf der Linken (anders als in Festlandchina), wegen des historischen Einflusses des britischen Empire. Der Fahrzeugverkehr ist in städtischen Gebieten extrem überlastet, was durch den begrenzten Platz zum Ausbau der Straßen und eine zunehmende Anzahl von Fahrzeugen noch verschärft wird. Mehr als 18,000 Taxis, die leicht an ihrer hellen Farbe zu erkennen sind, sind für den Transport von Reitern im Hoheitsgebiet zugelassen. Busverbindungen betreiben mehr als 700 Strecken im gesamten Gebiet, mit kleiner öffentliche leichte Busse (auch als Minibusse bezeichnet), die Gebiete bedienen, die Standardbusse nicht so häufig oder direkt erreichen. Autobahnen, organisiert mit der Hong Kong Strategisches Routen- und Ausfahrtsnummernsystem, verbinden alle wichtigen Gebiete des Territoriums. Das Hongkong–Zhuhai–Macau-Brücke bietet einen direkten Weg zur Westseite der Mündung des Pearl River.
Hong Kong International Airport ist der Hauptflughafen des Territoriums. Über 100 Fluggesellschaften führen Flüge vom Flughafen aus durch, einschließlich lokaler Fluggesellschaften Cathay Pacific (Fahnenträger), Hong Kong Airlines, Billigfluggesellschaft HK Express und Frachtfluggesellschaft Air Hongkong. Es ist die achtgrößter Flughafen nach Passagieraufkommen Pre-COVID und Griffe den meisten Luftfrachtverkehr der Welt. Der meiste private Freizeitflugverkehr fliegt durch Flugplatz Shek Kong, unter der Aufsicht des Hong Kong Aviation Club.
Das Star Fähre betreibt zwei Linien über den Victoria Harbour für seine 53,000 täglichen Passagiere. Fähren bedienen auch abgelegene Inseln, die auf andere Weise nicht erreichbar sind. Kleiner kai-zu Boote bedienen die abgelegensten Küstensiedlungen. Fährreisen nach Macau und Festlandchina sind ebenfalls verfügbar. Dschunken, die einst in den Gewässern Hongkongs üblich waren, sind nicht mehr weit verbreitet und werden privat und für den Tourismus genutzt. Die Größe des Hafens verleiht Hongkong die Klassifizierung als Großhafenmetropole.
Hongkong erzeugt den größten Teil seines Stroms lokal. Der überwiegende Teil dieser Energie stammt aus fossilen Brennstoffen, 46 % aus Kohle und 47 % aus Erdöl. Der Rest stammt aus anderen Importen, einschließlich der auf dem chinesischen Festland erzeugten Kernenergie. Erneuerbare Quellen machen eine vernachlässigbare Menge an Energie aus, die für das Gebiet erzeugt wird. Kleine Windkraftquellen wurden entwickelt, und eine kleine Anzahl privater Haushalte und öffentlicher Gebäude haben Sonnenkollektoren installiert.
Mit wenigen natürlichen Seen und Flüssen, hoher Bevölkerungsdichte, unzugänglichen Grundwasserquellen und extrem saisonalen Niederschlägen verfügt das Gebiet nicht über eine zuverlässige Süßwasserquelle. Der Dongjiang-Fluss in Guangdong liefert 70 % des Wassers der Stadt, und der verbleibende Bedarf wird durch das Sammeln von Regenwasser gedeckt. Toiletten in den meisten bebauten Gebieten des Territoriums spülen mit Meerwasser, wodurch der Süßwasserverbrauch erheblich reduziert wird.
Breitband-Internetzugang ist weit verbreitet, 92.6 % der Haushalte sind angeschlossen. Verbindungen vorbei Glasfaserinfrastruktur sind zunehmend verbreitet, was zu der hohen regionalen durchschnittlichen Verbindungsgeschwindigkeit von 21.9 Mbit/s (der viertschnellsten der Welt) beiträgt. Die Nutzung von Mobiltelefonen ist allgegenwärtig; Es gibt mehr als 18 Millionen Handykonten, mehr als das Doppelte der Bevölkerung des Territoriums.
Hongkong wird als Hybrid aus charakterisiert Osten und West. Traditionelle chinesische Werte, die Familie und Bildung betonen, vermischen sich mit westlichen Idealen, einschließlich wirtschaftlicher Freiheit und Rechtsstaatlichkeit. Obwohl die überwiegende Mehrheit der Bevölkerung ethnisch chinesisch ist, hat Hongkong eine eigene Identität entwickelt. Das Territorium unterschied sich vom Festland durch seine lange Zeit der Kolonialverwaltung und ein anderes Tempo der wirtschaftlichen, sozialen und kulturellen Entwicklung. Die Mainstream-Kultur leitet sich von Einwanderern ab, die aus verschiedenen Teilen Chinas stammen. Dies wurde durch die Bildung im britischen Stil, ein separates politisches System und die rasante Entwicklung des Territoriums im späten 20. Jahrhundert beeinflusst. Die meisten Migranten dieser Zeit flohen vor Armut und Krieg, was sich in der vorherrschenden Einstellung zu Reichtum widerspiegelte; Hongkonger neigen dazu, Selbstverständnis und Entscheidungsfindung mit materiellen Vorteilen zu verknüpfen. Das lokale Identitätsgefühl der Bewohner hat nach der Übergabe deutlich zugenommen: Die Mehrheit der Bevölkerung (52 %) bezeichnet sich als „Hongkonger“, während 11 % sich selbst als „Chinesen“ bezeichnen. Die verbleibende Bevölkerung gibt vor, gemischte Identitäten zu haben, 23 % als „Hongkonger in China“ und 12 % als „Chinesen in Hongkong“.
Traditionelle chinesische Familienwerte, einschließlich Familienehre, kindliche FrömmigkeitUnd eine Vorliebe für Söhne, sind weit verbreitet. Nukleare Familien sind die häufigsten Haushalte, obwohl Mehrgenerationen- und Großfamilien keine Seltenheit sind. Spirituelle Konzepte wie z Feng-Shui beobachtet werden; Bei großen Bauprojekten werden häufig Berater beauftragt, um die richtige Positionierung und Anordnung des Gebäudes sicherzustellen. Der Grad seiner Einhaltung Feng-Shui gilt als entscheidend für den Erfolg eines Unternehmens. Bagua Spiegel werden regelmäßig verwendet, um böse Geister abzulenken, und Gebäude fehlen oft Etagennummern mit einer 4; Die Zahl hat einen ähnlichen Klang wie das Wort für "sterben" auf Kantonesisch.
Das Essen in Hongkong basiert hauptsächlich auf Kantonesische Küche, obwohl das Gebiet ausländischen Einflüssen und der unterschiedlichen Herkunft seiner Bewohner ausgesetzt war. Reis ist das Grundnahrungsmittel und wird normalerweise einfach mit anderen Gerichten serviert. Auf die Frische der Zutaten wird Wert gelegt. Geflügel und Meeresfrüchte werden üblicherweise lebend verkauft feuchte Märkte, und Zutaten werden so schnell wie möglich verbraucht. Es gibt fünf tägliche Mahlzeiten: Frühstück, Mittagessen, Nachmittagstee, Abendessen und siu ja. Dim Sum, im Rahmen lecker (Brunch) ist eine Essenstradition mit Familie und Freunden. Geschirr inkl Reisbrei, Cha Siu Bao, siu juk, Eierkuchen und Mango Pudding. Lokale Versionen westlicher Speisen werden im serviert Cha Chaan Teng (Cafés im Hongkong-Stil). Gemeinsam Cha Chaan Teng Menüpunkte umfassen Makkaroni in Suppe, frittierten French Toast und Milchtee nach Hongkonger Art.
Hongkong entwickelte sich in den späten 1940er Jahren zu einem Drehkreuz für Filmemacher, als eine Welle von Filmemachern aus Shanghai in das Gebiet einwanderte, und diese Filmveteranen halfen im Laufe des nächsten Jahrzehnts, die Unterhaltungsindustrie der Kolonie aufzubauen. In den 1960er Jahren war die Stadt dem ausländischen Publikum durch Filme wie bekannt Die Welt der Suzie Wong. Wann Bruce Lee's Der Weg des Drachens wurde 1972 veröffentlicht, lokale Produktionen wurden außerhalb von Hongkong populär. In den 1980er Jahren wurden Filme wie z Ein besseres Morgen, As Tears Go By und Zu Krieger vom Zauberberg erweitertes globales Interesse darüber hinaus Kampfkunstfilme; lokal produzierte Gangsterfilme, romantische Dramen und übernatürliche Fantasien wurden populär. Das Hongkonger Kino war im folgenden Jahrzehnt weiterhin international erfolgreich mit von der Kritik gefeierten Dramen wie Leb wohl, meine Konkubine, Leben und Chungking Express. Die Wurzeln der Stadt im Martial-Arts-Film zeigen sich in den Rollen der produktivsten Schauspieler Hongkongs. Jackie Chan, Donnie Yen, Jet Li, Chow Yun-fat und Michelle Yeoh spielen häufig handlungsorientierte Rollen in ausländischen Filmen. Hongkonger Filme sind auch in Überseemärkten wie Japan, Südkorea und Südostasien immer beliebter geworden und haben der Stadt den Spitznamen „Hollywood des Ostens“ eingebracht. Auf dem Höhepunkt der lokalen Filmindustrie in den frühen 1990er Jahren wurden jedes Jahr über 400 Filme produziert; Seitdem verlagerte sich die Dynamik der Industrie auf das chinesische Festland. Die Zahl der jährlich produzierten Filme ist 60 auf etwa 2017 zurückgegangen.
Cantopop ist ein Genre der kantonesischen Popmusik, das in den 1970er Jahren in Hongkong entstand. Entwicklung aus dem Shanghai-Stil Shidaik, es wird auch beeinflusst von Kantonesische Oper und Western-Pop. Lokale Medien zeigten Songs von Künstlern wie z Sam Hui, Anita Mui, Leslie Cheung und Alan Tam; In den 1980er Jahren wurde Cantopop durch exportierte Filme und Shows einem globalen Publikum vorgestellt. Die Popularität des Genres erreichte in den 1990er Jahren ihren Höhepunkt, als die Vier himmlische Könige dominierte die asiatischen Rekordcharts. Trotz eines allgemeinen Rückgangs seit Ende des Jahrzehnts Cantopop dominiert weiterhin in Hongkong; zeitgenössische Künstler wie z Eason chan, Joey Yung und Twins sind im In- und Ausland beliebt.
Westliche klassische Musik hat historisch gesehen eine starke Präsenz in Hongkong und bleibt ein großer Teil der lokalen Musikausbildung. Die öffentlich geförderte Hong Kong Philharmonic Orchestra, das älteste professionelle Sinfonieorchester des Territoriums, beherbergt häufig Musiker und Dirigenten aus Übersee. Der Chinesisches Orchester Hongkong, zusammengesetzt aus klassische chinesische Instrumente, ist das führende chinesische Ensemble und spielt eine bedeutende Rolle bei der Förderung traditioneller Musik in der Gemeinde.
Hongkong hat hatte nie eine eigene Nationalhymne an das Land, das es kontrollierte; seine aktuelle offizielle Nationalhymne ist daher die von China, Marsch der Freiwilligen. Das Lied Ehre sei Hongkong wurde von Demonstranten als inoffizielle Nationalhymne verwendet.
Trotz seiner kleinen Fläche beherbergt das Gebiet eine Vielzahl von Sport- und Freizeiteinrichtungen. Die Stadt war Gastgeber zahlreicher großer Sportveranstaltungen, darunter die Ostasiatische Spiele 2009, der Pferdesportveranstaltungen der Olympischen Sommerspiele 2008Und der Asienpokal der Premier League 2007. Das Gebiet beherbergt regelmäßig die Hongkong Sevens, Hongkong-Marathon, Hong Kong Tennis-Klassiker und Lunar-Neujahrspokal, und veranstaltete die Eröffnung AFC Asien Cup und dem 1995 Dynastie-Pokal.
Hongkong tritt getrennt vom chinesischen Festland mit eigenen Sportmannschaften bei internationalen Wettkämpfen auf. Das Gebiet hat seit 1952 an fast allen Olympischen Sommerspielen teilgenommen und verdient neun Medaillen. Lee Laishan gewann die erste olympische Goldmedaille des Gebiets Olympischen Spiele 1996 in Atlanta, und Cheung Ka Long gewann den zweiten in Tokyo 2020. Athleten aus Hongkong haben gewonnen 126 Medaillen bei den Paralympischen Spielen und 17 bei den Commonwealth Games. Nicht mehr Teil der Commonwealth der Nationen, der letzte Auftritt der Stadt in letzterem war in 1994.
Drachenboot Rennen entstanden als religiöse Zeremonie, die während des Jahres durchgeführt wurde Tuen Ng Festival. Das Rennen wurde als moderner Sport im Rahmen der wiederbelebt Tourismusverband's Bemühungen, das Image Hongkongs im Ausland zu fördern. Der erste moderne Wettbewerb wurde 1976 organisiert, und ausländische Teams nahmen 1993 am ersten internationalen Rennen teil.
Das Hong Kong Jockey Club, der größte Steuerzahler des Territoriums, hat ein Glücksspielmonopol und stellt über 7 % der Staatseinnahmen bereit. Drei Formen des Glücksspiels sind in Hongkong legal: Lotterien, Pferderennen und Fußball.
Die Bildung in Hongkong ist weitgehend nachempfunden die des Vereinigten Königreichsbesonders die Englisches System. Kinder sind ab dem 6. Lebensjahr bis zum Abschluss der Sekundarstufe, in der Regel im Alter von 18 Jahren, schulpflichtig. Am Ende der Sekundarstufe absolvieren alle Schüler eine öffentliche Prüfung und erhalten die Hongkong-Diplom für Sekundarschulbildung nach erfolgreichem Abschluss. Von den Einwohnern ab 15 Jahren schlossen 81 % die Sekundarstufe I, 66 % eine Sekundarstufe II, 32 % ein tertiäres Programm ohne Abschluss und 24 % einen Bachelor-Abschluss oder höher ab. Die Schulpflicht hat zu einer Alphabetisierungsrate von 95.7 % bei Erwachsenen beigetragen. Die Alphabetisierungsrate ist aufgrund des Zustroms von Flüchtlingen aus Festlandchina während der Kolonialzeit der Nachkriegszeit niedriger als die anderer entwickelter Volkswirtschaften. Ein Großteil der älteren Bevölkerung hatte aufgrund von Krieg und Armut keine formelle Bildung.
Gesamtschulen fallen in drei Kategorien: öffentliche Schulen, die von der Regierung geführt werden; subventionierte Schulen, einschließlich staatlicher Hilfs- und Stipendienschulen; und Privatschulen, oft solche, die von religiösen Organisationen betrieben werden und deren Zulassung auf akademischen Verdiensten basiert. Diese Schulen unterliegen den Lehrplanrichtlinien des Education Bureau. Private Schulen subventioniert unter dem Direktsubventionsprogramm; Internationale Schulen fallen nicht unter dieses System und können sich dafür entscheiden, andere Lehrpläne zu verwenden und in anderen Sprachen zu unterrichten.
Auf Grund- und Sekundarschulebene verfolgt die Regierung eine Politik des „muttersprachlichen Unterrichts“; Die meisten Schulen verwenden Kantonesisch als Sprache Unterrichtssprache, mit schriftlicher Ausbildung in Chinesisch und Englisch. Andere Sprachen, die als Unterrichtssprache in der nicht-internationalen Schulbildung verwendet werden, sind Englisch und Putonghua (Standard-Mandarin-Chinesisch). Sekundarschulen betonen "Bi-Alphabetisierung und Dreisprachigkeit", was die Verbreitung des Unterrichts in gesprochener Mandarin-Sprache gefördert hat.
Englisch ist die offizielle Unterrichts- und Bewertungssprache für die meisten Universitätsprogramme in Hongkong, obwohl in informellen Diskussionen zwischen lokalen Studenten und Professoren überwiegend Kantonesisch verwendet wird.
Hongkong hat elf Universitäten. Der University of Hong Kong (HKU) wurde 1911 als erste Hochschule der Stadt während der frühen Kolonialzeit gegründet. Das Chinese University of Hong Kong (CUHK) wurde 1963 gegründet, um den Bedarf an einer Universität zu decken, die Chinesisch als Hauptunterrichtssprache verwendet. Zusammen mit Hongkong Universität für Wissenschaft und Technologie (HKUST), die 1991 gegründet wurde, werden diese Universitäten regelmäßig unter den Top 50 oder Top 100 Universitäten weltweit eingestuft. Das Hong Kong Polytechnic University (PolyU) und Stadt-Universität von Hong Kong (CityU), die beide 1994 den Universitätsstatus erhielten, werden regelmäßig unter den Top 100 oder Top 200 Universitäten weltweit eingestuft. Das Hong Kong Baptist Universität (HKBU) wurde 1994 der Universitätsstatus verliehen und ist eine Institution der freien Künste. Lingnan Universität, Bildungsuniversität von Hong Kong, Metropolitan University Hongkong (ehemals Open University of Hong Kong), Hong Kong Shue Yan Universität und Hang Seng Universität von Hong Kong Alle erlangten in den folgenden Jahren den vollen Universitätsstatus.
Die meisten Zeitungen in Hongkong werden auf Chinesisch verfasst, aber es gibt auch einige englischsprachige Zeitungen. Die wichtigste ist die Südchinesische Morgenpost, mit Der Standard als geschäftsorientierte Alternative dienen. Täglich erscheinen verschiedene chinesischsprachige Zeitungen; die prominentesten sind Ming-Pao und Orientalische Tagesnachrichten. Lokale Veröffentlichungen sind oft politisch verbunden, mit Sympathien für Peking oder Demokratie. Die Zentralregierung ist über die staatseigenen Printmedien auf dem Territorium präsent Ta Kungpao und Wen Wei Po. Mehrere internationale Publikationen haben regionale Niederlassungen in Hongkong, darunter Das Wall Street Journal, Financial Times, Internationale Ausgabe der New York Times, USA heute, Yomiuri Shimbun und Der Nikkei.
Drei frei empfangbar Fernsehsender sind auf dem Gebiet tätig; T, HKTVE und Hongkong Open TV Luft acht digital Kanäle TVB, Hongkongs dominierender Fernsehsender, hat einen Zuschaueranteil von 80 %. Pay-TV-Dienste betrieben von Kabelfernsehen Hongkong und PCCW bieten Hunderte von zusätzlichen Kanälen und richten sich an eine Vielzahl von Zielgruppen. RTHK-Erweiterung ist der öffentlich-rechtliche Sender, der sieben Radiokanäle und drei Fernsehkanäle anbietet. Zehn ausländische Sender strahlen Programme für die ausländische Bevölkerung des Territoriums aus. Der Zugriff auf Medien und Informationen über das Internet unterliegt nicht den Vorschriften des chinesischen Festlandes, einschließlich der Große Firewall, es gilt jedoch eine lokale Steuerung.
Regierungen
Traden
Landkarten