Hornetjerichet

In der heutigen Welt ist Hornetjerichet ein Thema, das weiterhin Interesse und Debatten hervorruft. Ob aufgrund seiner Auswirkungen auf die Gesellschaft, seiner Relevanz in der Geschichte oder seines Einflusses auf die Populärkultur, Hornetjerichet bleibt auch heute noch ein Thema von großer Bedeutung. Im Laufe der Jahre wurde viel über Hornetjerichet erforscht und geschrieben, und seine Relevanz hat nicht im Geringsten nachgelassen. Von seinen Ursprüngen bis zu seinen Auswirkungen in der modernen Welt ist Hornetjerichet weiterhin Gegenstand von Studien und Forschungen in verschiedenen Disziplinen. In diesem Artikel werden wir verschiedene Aspekte von Hornetjerichet und seine Bedeutung in der heutigen Welt untersuchen.

Hornetjerichet („Horus mit göttlichem Leib“) war ein Prinz der altägyptischen 6. Dynastie. Er war ein Sohn von Pharao Pepi I. und dessen Gemahlin Haaheru und starb wahrscheinlich schon in jungen Jahren.

Das Grab des Hornetjerichet befindet sich südlich der Pyramide seines Vaters, direkt neben der Königinnenpyramide seiner Mutter. Am Eingang ist Hornetjerichet zusammen mit seiner Mutter dargestellt. Das Innere des Grabes ist bisher noch nicht ausgegraben worden.

Literatur

  • Aidan Dodson, Dyan Hilton: The Complete Royal Families of Ancient Egypt. The American University in Cairo Press, London 2004, ISBN 977-424-878-3, S. 70–78.