Im heutigen Artikel tauchen wir in die faszinierende Welt von Hosur ein. Dieses Thema/dieser Titel/diese Person hat im Laufe der Geschichte großes Interesse geweckt und zahlreiche Kontroversen, Debatten und Überlegungen hervorgerufen. Ob aufgrund seiner Relevanz im akademischen Bereich, seiner Auswirkung auf die Gesellschaft oder seines kulturellen Einflusses, Hosur hat in verschiedenen Bereichen bedeutende Spuren hinterlassen. In diesem Artikel werden wir seine Ursprünge, Entwicklung, Merkmale und seine heutige Bedeutung untersuchen, um seine Relevanz in der heutigen Welt besser zu verstehen. Machen Sie sich also bereit für eine faszinierende Reise rund um Hosur und entdecken Sie alle Aspekte, die es so spannend und faszinierend machen!
Hosur | ||
---|---|---|
| ||
Staat: | ![]() | |
Bundesstaat: | Tamil Nadu | |
Distrikt: | Krishnagiri | |
Lage: | 12° 44′ N, 77° 50′ O | |
Höhe: | 879 m | |
Einwohner: | 116.821 (2011) | |
Postleitzahl: | 635109 | |
Website: | http://municipality.tn.gov.in/hosur/ | |
![]() |
Die südindische Stadt Hosur (Tamil ஓசூர்) liegt im Distrikt Krishnagiri im Bundesstaat Tamil Nadu mit ca. 120.000 Einwohnern. Sie ist vor allem als Industrieansiedlung bekannt. Gesprochen werden Tamil, Englisch, Telugu und Kannada.
Hosur gehörte bis 1799 zum Königreich Mysore und wurde dann durch militärische Eroberung Teil von Britisch-Indien.
Straßenanbindungen bestehen über den National Highway AH43 (früher NH7) in Richtung Bangalore, Chennai, Kanyakumari, Palakkad und Salem. Hosur liegt an der Bahnlinie Bengaluru-Dharmapuri-Salem der South Western Railway. Flugverbindungen gibt es vom Hosur Aerodrome (1994) aus. Der nächste Flughafen mit internationalen Verbindungen ist der etwa 80 km entfernte Kempegowda International Airport (Bengaluru Int.).
Historische Bilder des Militärmalers James Hunter (1755–1792; Royal Artillery):