Heutzutage ist Hot Stuff ein hochrelevantes Thema, das in verschiedenen Bereichen Interesse und Debatten hervorruft. Im Laufe der Zeit hat Hot Stuff in der heutigen Gesellschaft immer mehr an Bedeutung gewonnen und sein Einfluss macht sich in verschiedenen Aspekten des täglichen Lebens bemerkbar. Von der persönlichen bis zur beruflichen Sphäre hat sich Hot Stuff als ein Thema erwiesen, das nicht unbemerkt bleibt und das Interesse von Experten, Akademikern und Menschen im Allgemeinen weckt. In diesem Artikel werden wir verschiedene Aspekte im Zusammenhang mit Hot Stuff sowie seine Auswirkungen auf die heutige Gesellschaft untersuchen.
Hot Stuff | |
---|---|
Donna Summer | |
Veröffentlichung | 4. April 1979[1] |
Länge | 5:14 |
Genre(s) | Disco, Funk |
Autor(en) | Pete Bellotte, Harold Faltermeyer, Keith Forsey |
Album | Bad Girls |
Hot Stuff („Heiße Sache“) ist ein Disco-Lied von Donna Summer, das 1979 erschien und auf dem Album Bad Girls von Casablanca Records veröffentlicht wurde. Es erreichte Platz eins der Billboard 200.[2]
Das Lied wurde von Pete Bellotte, Harold Faltermeyer und Keith Forsey geschrieben und von Giorgio Moroder gemeinsam mit Bellotte produziert. Nachdem Bad Girls am 30. Juni 1979 von Platz 5 auf 3 vorrückte und Hot Stuff gleichzeitig von 1 auf 2 zurückfiel, war sie die erste Frau, die gleichzeitig zwei Singles in den Top-3 der Billboard 200 hatte.[2] Für das Stück erhielt Summer den Grammy Award for Best Female Rock Vocal Performance. Es erreichte Platin-Status in den USA. Der Song wurde auf Platz 67 der Billboard's Greatest Songs of All Time gesetzt.[3]
|
|
Land/Region | Auszeichnungen für Musikverkäufe (Land/Region, Auszeichnung, Verkäufe) |
Verkäufe |
---|---|---|
![]() | ![]() | 35.000 |
![]() | ![]() | 150.000 |
![]() | ![]() | 10.000 |
![]() | ![]() | 30.000 |
![]() | ![]() | 2.000.000 |
![]() | ![]() | 400.000 |
Insgesamt | ![]() ![]() |
2.625.000 |
Das Stück wurde oft gecovert, so von den Pussycat Dolls auf dem Album PCD oder 1988 von der deutschen Gruppe Boys From Brazil. Auch im Film The Full Monty von 1997 wurde es gespielt.[19] Sylvie Meis sang 2020 bei der deutschen Ausgabe von The Masked Singer eine Version im Techno-Stil. Im September 2020 hat Kygo einen Remix des Originals veröffentlicht, bei dem Sequenzen eines computergesteuerten Synthesizers dazugemischt wurden.