Hreidmar

In der heutigen Welt ist Hreidmar ein Thema, das in der Gesellschaft großes Interesse und Debatte hervorruft. Ob aufgrund seiner historischen Relevanz, seiner Auswirkungen auf das tägliche Leben oder seiner politischen und sozialen Implikationen: Hreidmar ist zu einem hochaktuellen Thema geworden. In diesem Artikel werden wir die verschiedenen Facetten und Perspektiven im Zusammenhang mit Hreidmar untersuchen, seine Bedeutung in verschiedenen Kontexten analysieren und mögliche Auswirkungen auf die Zukunft untersuchen. Auf diesen Seiten möchten wir Licht auf Hreidmar werfen und eine vollständige und objektive Vision bieten, die zum Nachdenken und zur Debatte einlädt.

In der Nordischen Mythologie war Hreidmar (altnordisch Hreiðmarr) der habgierige König und Zauberer eines Zwergen- oder Riesen-Volkes, Vater der Brüder Fafnir, Otur und Reginn und der Schwestern Lyngheid und Lofnheid.

Hreidmar setzte mit Hilfe seiner Söhne die Asen Odin, Hönir und Loki nach dem Totschlag an Otur mit unzerbrechlichen Ketten gefangen. Diese mussten ihm als Wergeld den Goldschatz des Andwari aushändigen.

Fafnir tötete seinen Vater wegen des Schatzes, auf dem der Fluch des Andwari lag.

Im Sterben liegend forderte er seine Tochter Lyngheid auf, dafür zu sorgen, dass sie eine Tochter gebiert, deren Sohn den Mord an ihm rächen solle.