In diesem Artikel werden wir die faszinierende Welt von Huangyuan eingehend erkunden. Von seinen Anfängen bis zu seinen heutigen Auswirkungen werden wir uns mit den verschiedenen Aspekten befassen, die dieses sehr relevante Thema ausmachen. Wir werden seine Bedeutung in der Gesellschaft und seine Entwicklung im Laufe der Jahre analysieren. Darüber hinaus werden wir verschiedene Perspektiven und Meinungen zu Huangyuan untersuchen, mit dem Ziel, eine vollständige und objektive Sichtweise zu bieten. Ohne Zweifel ist Huangyuan ein Thema, das unsere Aufmerksamkeit und Überlegung verdient, daher hoffen wir, dass dieser Artikel für alle Leser von großem Interesse und nützlich sein wird.
Huangyuan (湟源县, Huángyuán Xiàn) ist ein Kreis der bezirksfreien Stadt Xining (tibet. Ziling), der Hauptstadt der chinesischen Provinz Qinghai. Er hat eine Fläche von 1.547 km² und zählt 109.802 Einwohner (Stand: Zensus 2020).[1] Sein Hauptort ist die Großgemeinde Chengguan (城关镇).
Auf Gemeindeebene setzt sich Huangyuan aus zwei Großgemeinden und sieben Gemeinden (davon eine Nationalitätengemeinde) zusammen. Diese sind:
Beim Zensus im Jahr 2000 hatte Huangyuan 129.814 Einwohner.
Name des Volkes | Einwohner | Anteil |
---|---|---|
Han | 111.704 | 86,05 % |
Tibeter | 13.472 | 10,38 % |
Hui | 2.216 | 1,71 % |
Mongolen | 1.855 | 1,43 % |
Tu | 413 | 0,32 % |
Salar | 68 | 0,05 % |
Manju | 34 | 0,03 % |
Zhuang | 12 | 0,01 % |
Sonstige | 40 | 0,03 % |
Koordinaten: 36° 38′ N, 101° 9′ O