Hugo Walser

Der folgende Artikel befasst sich mit dem Thema Hugo Walser, das in der heutigen Gesellschaft großes Interesse und Debatte hervorgerufen hat. Von seinen Anfängen bis heute hat Hugo Walser in verschiedenen Bereichen, von der Politik bis zur Populärkultur, eine grundlegende Rolle gespielt. Im Laufe der Jahre hat sich Hugo Walser weiterentwickelt und verschiedene Bedeutungen und Konnotationen angenommen, was zu einer großen Meinungsvielfalt zu diesem Thema geführt hat. In diesem Artikel werden verschiedene Perspektiven auf Hugo Walser sowie seine Auswirkungen auf den Alltag und die Gesellschaft im Allgemeinen untersucht.

Hugo Walser
Nation Liechtenstein 1937 Liechtenstein
Geburtstag 1. Juni 1940
Größe 185 cm
Gewicht 67 kg
Sterbedatum 12. Juli 2005
Sterbeort Schaan
Karriere
Disziplin Mittelstreckenlauf
Bestleistung 800 m: 1:55,9 min
1500 m: 3:53,3 min
Verein TV Schaan

Hugo Walser (* 1. Juni 1940; † 12. Juli 2005 in Schaan) war ein Liechtensteiner Leichtathlet, der auf den Mittelstreckenlauf spezialisiert war.

Walser nahm bei den Olympischen Spielen 1964 in Tokio teil. In den Wettkämpfen über 800 m und 1500 m schied er jeweils im Vorlauf aus.

Seine persönlichen Rekorde (1:55,9 min über 800 m und 3:53,3 min über 1500 m) waren zugleich seinerzeit Nationale Rekorde. Auch sein Rekord von 2.28,1 min über 1000 Meter konnte bisher nur von Günther Hasler im Jahr 1978 unterboten werden.

  • Hugo Walser in der Datenbank von Olympedia.org (englisch)