Humphrey Stafford, Earl of Stafford

In der heutigen Welt ist Humphrey Stafford, Earl of Stafford zu einem Thema von großer Relevanz und Debatte geworden. Mit dem Fortschritt der Technologie und der Globalisierung hat Humphrey Stafford, Earl of Stafford eine unerwartete Rolle eingenommen und widersprüchliche Meinungen und unterschiedliche Positionen hervorgebracht. Es besteht kein Zweifel, dass Humphrey Stafford, Earl of Stafford verschiedene Aspekte der Gesellschaft beeinflusst hat, von der Politik über die Wirtschaft bis hin zur Kultur und dem täglichen Leben. In diesem Artikel werden wir die verschiedenen Facetten von Humphrey Stafford, Earl of Stafford untersuchen und seinen heutigen Einfluss sowie seine möglichen Auswirkungen in der Zukunft diskutieren. Durch einen interdisziplinären Ansatz werden wir uns Humphrey Stafford, Earl of Stafford aus mehreren Perspektiven nähern, mit dem Ziel, seinen Umfang und seine Bedeutung in der heutigen Gesellschaft besser zu verstehen.

Humphrey Stafford, Earl of Stafford (* um 1424; † um 1459[1]) war ein englischer Adliger.

Leben

Er wurde als ältester Sohn des Humphrey Stafford, 6. Earl of Stafford geboren. Seine Mutter war Anne Neville, eine Schwester der Cecily Neville und somit Schwägerin von Richard Plantagenet, 3. Duke of York.

Seit sein Vater 1444 zum Duke of Buckingham erhoben worden war, führte Humphrey als dessen Heir Apparent den Höflichkeitstitel Earl of Stafford.[2] Da sein Vater ihn überlebte, beerbte diesen nicht Humphrey, sondern dessen Sohn Henry 1460 als 2. Duke.

Humphrey heiratete Margaret Beaufort (1427–1474), Tochter von Edmund Beaufort, 1. Duke of Somerset, und Eleanor Beauchamp. Sein Bruder Henry ehelichte eine weitere Margaret Beaufort, Cousine der ersten.

Wie sein Vater war Humphrey treuer Anhänger des Lancaster-Königs Heinrich VI. in dessen Konflikt mit dem Vertreter des Hauses York, Richard Plantagenet. Zum Ausbruch der Rosenkriege folgte Humphrey dem königlichen Heer und kämpfte am 22. Mai 1455 in der Ersten Schlacht von St Albans, in der sein Schwiegervater fiel. Er selbst wurde in der Schlacht schwer verletzt.

Humphrey und Margaret hatten zwei gemeinsame Söhne:

Einzelnachweise

  1. Peter W. Hammond: The Complete Peerage or a History of the House of Lords and All its Members From the Earliest Times. Band XIV, Sutton Publishing, Stroud 1998. zit. nach The Peerage
  2. Frederick Maurice Powicke, Edmund Boleslav Fryde: Handbook of British Chronology. Royal Historical Society, London 1961, S. 450.