Hyperdub

In der heutigen Welt ist Hyperdub für viele Menschen zu einem Thema von großer Relevanz und Interesse geworden. Seit seinem Erscheinen hat Hyperdub die Aufmerksamkeit verschiedener Bereiche der Gesellschaft auf sich gezogen und zu Debatten, widersprüchlichen Meinungen und einem anhaltenden Interesse daran geführt, mehr darüber zu erfahren. Seine Wirkung hat Grenzen überschritten und eine große Menge an Forschung und Veröffentlichungen hervorgebracht, die sich mit seinen verschiedenen Facetten befassen. Hyperdub hat es geschafft, einen prominenten Platz auf der medialen und politischen Agenda einzunehmen, wurde aus mehreren Perspektiven betrachtet und generierte unzählige Meinungen und Positionen. In diesem Artikel tauchen wir in die faszinierende Welt von Hyperdub ein und erforschen seine Ursprünge, Entwicklung und seinen Einfluss auf die heutige Gesellschaft.

Hyperdub
Aktive Jahre Seit 2004
Gründer Kode9
Sitz London, Vereinigtes Königreich
Website hyperdub.net
Genre(s) Dubstep, Grime, 2-Step

Hyperdub ist ein britisches Plattenlabel im Bereich der elektronischen Musik.

Geschichte

Hyperdub wurde 2004 von Steve Goodman alias Kode9 in London gegründet. Die erste Veröffentlichung war die Single Sign Of The Dub / Stalker von Kode9 und Daddi Gee.[1] 2005 erschien mit South London Boroughs die erste Veröffentlichung des Musikers Burial. Nach ersten Erfolgen in der Szene erschien 2006 Burials auch international vielbeachtetes Debütalbum.

Bis 2007 blieb die Zahl der Veröffentlichungen überschaubar, aber in den folgenden Jahren kamen zahlreiche neue Künstler wie Ikonika, Darkstar, King Midas Sound, Ill Blu und Terror Danjah zum Label. 2009 erschienen anlässlich des fünfjährigen Bestehens die Compilation 5: Five Years of Hyperdub.

Künstler (Auswahl)

Einzelnachweise

  1. Q&A: Marcus Scott, Hyperdub bei completemusicupdate.com, abgerufen am 27. April 2014