In diesem Artikel werden wir uns eingehend mit dem Thema ICC World Twenty20 2009 befassen und seine Ursprünge, seine heutige Relevanz und seine Auswirkungen auf verschiedene Bereiche der Gesellschaft analysieren. ICC World Twenty20 2009 hat in der Öffentlichkeit großes Interesse geweckt und Debatten und Diskussionen über seine Auswirkungen und Konsequenzen ausgelöst. Durch einen multidisziplinären Ansatz werden wir alle Aspekte im Zusammenhang mit ICC World Twenty20 2009 untersuchen, von seiner Geschichte bis zu seinen möglichen zukünftigen Entwicklungen, mit dem Ziel, eine umfassende und aktuelle Sicht auf dieses Thema zu bieten, das in den letzten Jahren so viel Aufmerksamkeit erregt hat.
Allgemeine Informationen | |||
---|---|---|---|
Saison | 2009 | ||
Zeitraum | 5. – 21. Juni 2009 | ||
Austragungsort | England | ||
Modus | Vorrunde/Super 8/Play-Offs | ||
Format | Twenty20 International | ||
Spiele | 27 | ||
Teilnehmer | 12 (von 16 Bewerbern) | ||
Ergebnis | |||
Gewinner | ![]() | ||
Kapitän | Younis Khan | ||
Spieler des Turniers | ![]() | ||
Meiste Runs | ![]() | ||
Meiste Wickets | ![]() | ||
< 2007 | 2010 > | ||
Turnier auf Cricinfo |
Die ICC World Twenty20 2009 wurde vom 5. bis zum 21. Juni 2009 in England ausgetragen. Es war das zweite Weltmeisterschaftsturnier im T20I-Cricket, der vom Weltverband International Cricket Council (ICC) organisiert wird. Damals noch ICC World Twenty20 genannt, wird die Weltmeisterschaft seit dem Turnier 2021 als T20 World Cup bezeichnet.[1] Das Turnier der Männer fand parallel mit dem Turnier der Frauen statt und sowohl die Halbfinals und das Finale wurden am selben Tag im selben Stadion ausgetragen. Zusammen mit der ICC Champions Trophy 2009 im September und Oktober in Südafrika war es eines von zwei Cricketturnieren im selben Jahr.
Das Turnierformat von 2007 blieb unverändert und zwölf Cricket-Nationalmannschaften nahmen an der ICC World Twenty20 2009 teil: Neun der damals zehn Test-Cricket-Länder (Australien, Bangladesch, England, Indien, Neuseeland, Pakistan, Sri Lanka, Südafrika und die West Indies), zusammen mit den Gewinnern des World Twenty20 Qualifier 2008 (Irland und die Niederlande). Nachdem sich die simbabwische Mannschaft zurückgezogen hatte,[2] konnte der Drittplatzierte der Qualifikation Schottland ebenfalls am Turnier teilnehmen. Während der World Twenty20 2009 wurden 27 Spiele absolviert, darunter zwölf in der Vorrunde, zwölf in der Super 8 und drei in der Finalrunde, einschließlich des Finales. Die Mannschaften wurden in vier Gruppen zu je drei Teams eingeteilt, wobei jedes einmal gegen die anderen der Gruppe antrat. Die zwei besten Mannschaften jeder Gruppe qualifizierten sich für die Super 8. Dort wurden die Mannschaften in zwei Gruppen zu je vier Teams eingeteilt, wonach die vier besten Mannschaften das Halbfinale erreichten, dessen Gewinner im Finale aufeinandertrafen.
Pakistan, Sri Lanka, Südafrika und die West Indies erreichten das Halbfinale. Pakistan besiegte Südafrika und Sri Lanka die West Indies, woraufhin die beiden südasiatischen Mannschaften Pakistan und Sri Lanka im Finale aufeinandertrafen. Pakistan gewann das Finale im Lord’s in London gegen Sri Lanka mit acht Wickets und damit seinen ersten T20-World-Cup-Titel.[3] Nach dem Gewinn des Cricket World Cup 1992 war dies Pakistans zweiter internationaler Titelgewinn im Cricket. Sowohl der Gastgeber England als auch der Titelverteidiger Indien schieden in der Super 8 aus.
Der International Cricket Council vergab die World Twenty20 2009 an England. Im Dezember 2007 führte der ICC die Women’s World Twenty20 ein, die gleichzeitig mit dem Turnier der Männer ausgetragen werden sollte; beim Turnier 2009 war dies erstmals der Fall.[4]
Die folgenden zwölf Mannschaften qualifizierten sich für die World Twenty20 2009: Australien, Bangladesch, England (Gastgeber), Indien, Neuseeland, Pakistan, Sri Lanka, Südafrika und die West Indies qualifizierten sich als Vollmitglieder des International Cricket Council mit Test-Cricket-Status automatisch für die World Twenty20 2009. Irland und die Niederlande qualifizierten sich während des World Twenty20 Qualifier 2008.[5]
Die zehn Test-Nationen waren automatisch qualifiziert. Dazu kamen noch zwei Teilnehmerländer aus dem Kreis der Associate Member des ICC. Diese wurden in einem Qualifikationsturnier vom 2. bis 4. August 2008 in Belfast (Nordirland) bestimmt. An diesem Turnier nahmen Irland, Kenia, Schottland, Niederlande, Kanada und Bermuda teil. Dabei konnten sich Irland und die Niederlande durchsetzen, die jedoch das Finale aufgrund von Regen nicht austragen konnten. Da die britische Regierung aufgrund der politischen Situation in Simbabwe drohte, der Mannschaft von Simbabwe die Einreise nach Großbritannien zu verwehren, wurden Befürchtungen laut, dass die Ausrichtung an ein anderes Land hätte vergeben werden können.[6] Simbabwe zog sich allerdings vom Turnier zurück, wodurch Schottland ebenfalls am Turnier teilnehmen konnte.[7][8] Für die Gruppeneinteilung der WM wurde Irland aufgrund der ODI-Rangliste vor die Niederlande gesetzt und spielte anstelle Simbabwes in Gruppe A.
Land | Qualifikationsgrundlage | Turnierteilnahme | Letztmalige Teilnahme | Bestes Ergebnis |
---|---|---|---|---|
![]() |
Gastgeber | Zweite | 2007 | Super 8 (2007) |
![]() |
Vollmitglieder | Zweite | 2007 | Halbfinale (2007) |
![]() |
Zweite | 2007 | Super 8 (2007) | |
![]() |
Zweite | 2007 | Weltmeister (2007) | |
![]() |
Zweite | 2007 | Halbfinale (2007) | |
![]() |
Zweite | 2007 | Finalist (2007) | |
![]() |
Zweite | 2007 | Super 8 (2007) | |
![]() |
Zweite | 2007 | Super 8 (2007) | |
![]() |
Zweite | 2007 | Vorrunde (2007) | |
![]() |
World Twenty20 Qualifier 2008 | Erste | – | Debüt |
![]() |
Erste | – | Debüt | |
![]() |
Zweite | 2007 | Vorrunde (2007) |
Als Spielorte wurden vom England and Wales Cricket Board folgende Spielorte nominiert und vom ICC akzeptiert:
Nottingham | London | |||
---|---|---|---|---|
Trent Bridge | Lord’s | The Oval | ||
Kapazität: 17.500 | Kapazität: 28.000 | Kapazität: 23.500 | ||
![]() |
![]() |
|||
|
Die World Twenty20 2009 wurde über 17 Tage zwischen zwölf verschiedenen Mannschaften über 27 Spiele ausgetragen. Sie begann am 5. Juni 2009 im Lord’s in London mit dem Eröffnungsspiel zwischen dem Gastgeber England und den Niederlanden. Das Turnier endete am 21. Juni im denselben Stadion mit dem Finale zwischen Sri Lanka und Pakistan, wobei Pakistan die World Twenty20 2009 gewann. Dasselbe Turnierformat kam bei der World Twenty20 2007 zur Anwendung.
Die nachfolgende Tabelle zeigt das tägliche Programm der World Twenty20 2009. Dabei steht ein violettes Kästchen für Vorrundenspiele, ein zyanblaues Kästchen für die Super 8, ein grünes Kästchen für Finalrundenspiele und ein gelbes Kästchen für das Finale.
|
|
Gruppe A | Gruppe B | Gruppe C | Gruppe D |
---|---|---|---|
Die Vorrunde war unter den Spielorten folgendermaßen aufgeteilt:
Die Gruppenzusammensetzung, die auf den Abschlussplatzierungen des ersten Turniers 2007 in Südafrika basierte, wurde am 31. Oktober 2007 festgelegt. Die zwei ersten Mannschaften jeder Gruppe qualifizierten sich für die Zwischenrunde, die sogenannte Super 8, in der sie jeweils noch drei Spiele austrugen. Danach folgten Halbfinale und Endspiel. Die Gruppeneinteilung der Super 8 und die entsprechenden Spielpaarungen bezogen sich auf die Setzlisten der Vorrunde, nicht auf die Platzierungen. So wurde beispielsweise Indien auch dann als „A1“ behandelt, wenn die Mannschaft nur zweite in ihrer Gruppe werden sollte. Nur wenn der Erst- oder Zweitgesetzte sich nicht für die nächste Runde qualifizierte, wurde dessen Setzlistenplatz von der an Drei gesetzten Mannschaft übernommen.
Die World Twenty20 2009 wurde zwischen zwölf Nationalmannschaften ausgespielt. Für die Vorrunde wurden die Mannschaften in vier Gruppen zu je drei Mannschaften eingeteilt. In welche Gruppe jede Mannschaft eingeteilt wurde, wurde in der Auslosung festgelegt. Jede Mannschaft bestritt ein Spiel gegen jede andere seiner Gruppe. Für einen Sieg gab es zwei Tabellenpunkte, für ein Unentschieden oder No Result einen Punkt, für eine Niederlage keinen Punkt. Im Falle eines Unentschiedens (d. h. wenn beide Mannschaften dieselben Anzahl Runs am Ende ihrer jeweiligen Innings erzielt hatten), wurde das Spiel durch ein Super Over entschieden. Dies galt für alle Phasen des Turnieres. Hatten zwei Mannschaften dieselbe Anzahl an Tabellenpunkten, wurde der Tabellenrang anhand der Net Run Rate, gefolgt von der Net Bowl Rate und dem direkten Vergleich ermittelt.[9]
Am Ende der Vorrunde qualifizierten sich die jeweils beiden besten einer Gruppe für die Super-8-Runde. In dieser wurden die acht Mannschaften in zwei Gruppen zu je vier Teams aufgeteilt, wobei jedes einmal gegen jedes andere der Gruppe antrat. Die Qualifikation erfolgte anhand derselben Kriterien wie in der Vorrunde.[10]
Ab dieser Phase nahm das Turnier ein K.-o.-System an, für das sich die jeweils besten beiden Mannschaften einer Gruppe qualifizierten.
Während des Turnieres wurden 16 Umpires und drei Match referees eingesetzt.[11]
|
|
|
|
Die Mannschaften benannten die folgenden Kader vor dem Turnier.
Twenty20 | |||
---|---|---|---|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
5. bis 10. Juni
Tabelle
Gruppe A | Sp. | S | N | NR | P | NRR[12] |
---|---|---|---|---|---|---|
![]() |
2 | 2 | 0 | 0 | 4 | +1.227 |
![]() |
2 | 1 | 1 | 0 | 2 | −0.162 |
![]() |
2 | 0 | 2 | 0 | 0 | −0.996 |
Spiele
6. Juni Scorecard |
Nottingham | ![]() 180-5 (20) |
– | ![]() 155-8 (20) |
Indien gewinnt mit 25 Runs |
Indien gewann den Münzwurf und entschied sich als Schlagmannschaft zu beginnen. Als Spieler des Spiels wurde Pragyan Ojha ausgezeichnet.
8. Juni Scorecard |
Nottingham | ![]() 137-8 (20) |
– | ![]() 138-4 (18.2) |
Irland gewinnt mit 6 Wickets |
Irland gewann den Münzwurf und entschied sich als Feldmannschaft zu beginnen. Als Spieler des Spiels wurde Niall O’Brien ausgezeichnet.
10. Juni Scorecard |
Nottingham | ![]() 112-8 (18/18) |
– | ![]() 113-2 (15.3/18) |
Indien gewinnt mit 8 Wickets |
Indien gewann den Münzwurf und entschied sich als Feldmannschaft zu beginnen. Als Spieler des Spiels wurde Zaheer Khan ausgezeichnet.
Tabelle
Gruppe B | Sp. | S | N | NR | P | NRR[12] |
---|---|---|---|---|---|---|
![]() |
2 | 1 | 1 | 0 | 2 | +1.175 |
![]() |
2 | 1 | 1 | 0 | 2 | +0.850 |
![]() |
2 | 1 | 1 | 0 | 2 | −2.025 |
Spiele
5. Juni Scorecard |
London (Lord’s) | ![]() 162-5 (20) |
– | ![]() 163-6 (20) |
Niederlande gewinnt mit 4 Wickets |
Die Niederlande gewannen den Münzwurf und entschieden sich als Feldmannschaft zu beginnen. Als Spieler des Spiels wurde Tom de Grooth ausgezeichnet.
7. Juni Scorecard |
London (Oval) | ![]() 185-5 (20) |
– | ![]() 137-7 (20) |
England gewinnt mit 48 Runs |
Pakistan gewann den Münzwurf und entschied sich als Feldmannschaft zu beginnen. Als Spieler des Spiels wurde Luke Wright ausgezeichnet.
6. Juni Scorecard |
London (Lord’s) | ![]() 175-5 (20) |
– | ![]() 93 (17.3) |
Pakistan gewinnt mit 82 Runs |
Pakistan gewann den Münzwurf und entschied sich als Schlagmannschaft zu beginnen. Als Spieler des Spiels wurde Kamran Akmal ausgezeichnet.
Tabelle
Gruppe C | Sp. | S | N | NR | P | NRR[12] |
---|---|---|---|---|---|---|
![]() |
2 | 2 | 0 | 0 | 4 | +0.626 |
![]() |
2 | 1 | 1 | 0 | 2 | +0.715 |
![]() |
2 | 0 | 2 | 0 | 0 | −1.331 |
Spiele
6. Juni Scorecard |
London (Oval) | ![]() 169-7 (20) |
– | ![]() 172-3 (15.5) |
West Indies gewinnt mit 7 Wickets |
Australien gewann den Münzwurf und entschied sich als Schlagmannschaft zu beginnen. Als Spieler des Spiels wurde Chris Gayle ausgezeichnet.
8. Juni Scorecard |
Nottingham | ![]() 159-9 (20) |
– | ![]() 160-4 (19) |
Sri Lanka gewinnt mit 6 Wickets |
Sri Lanka gewann den Münzwurf und entschied sich als Feldmannschaft zu beginnen. Als Spieler des Spiels wurde Kumar Sangakkara ausgezeichnet.
10. Juni Scorecard |
Nottingham | ![]() 192-5 (20) |
– | ![]() 177-5 (20) |
Sri Lanka gewinnt mit 15 Runs |
Die West Indies gewannen den Münzwurf und entschieden sich als Feldmannschaft zu beginnen. Als Spieler des Spiels wurde Sarath Jayasuriya ausgezeichnet.
Tabelle
Gruppe D | Sp. | S | N | NR | P | NRR[12] |
---|---|---|---|---|---|---|
![]() |
2 | 2 | 0 | 0 | 4 | +3.275 |
![]() |
2 | 1 | 1 | 0 | 2 | +0.309 |
![]() |
2 | 0 | 2 | 0 | 0 | −5.281 |
Spiele
6. Juni Scorecard |
London (Oval) | ![]() 89-4 (7/7) |
– | ![]() 90-3 (6/7) |
Neuseeland gewinnt mit 7 Wickets |
Neuseeland gewann den Münzwurf und entschied sich als Feldmannschaft zu beginnen. Als Spieler des Spiels wurde Ian Buttler ausgezeichnet.
7. Juni Scorecard |
London (Oval) | ![]() 211-5 (20) |
– | ![]() 81 (15.3) |
Südafrika gewinnt mit 130 Runs |
Schottland gewann den Münzwurf und entschied sich als Feldmannschaft zu beginnen. Als Spieler des Spiels wurde AB de Villiers ausgezeichnet.
9. Juni Scorecard |
London (Lord’s) | ![]() 128-7 (20) |
– | ![]() 127-5 (20) |
Südafrika gewinnt mit 1 Run |
Neuseeland gewann den Münzwurf und entschied sich als Feldmannschaft zu beginnen. Als Spieler des Spiels wurde Roelof van der Merwe ausgezeichnet.
11. bis 16. Juni
Tabelle
Gruppe E | Sp. | S | N | NR | P | NRR[12] |
---|---|---|---|---|---|---|
![]() |
3 | 3 | 0 | 0 | 6 | +0.787 |
![]() |
3 | 2 | 1 | 0 | 4 | +0.063 |
![]() |
3 | 1 | 2 | 0 | 2 | −0.414 |
![]() |
3 | 0 | 3 | 0 | 0 | −0.466 |
Spiele
11. Juni Scorecard |
Nottingham | ![]() 111 (19.5) |
– | ![]() 114-3 (18.2) |
Südafrika gewinnt mit 7 Wickets |
England gewann den Münzwurf und entschied sich als Schlagmannschaft zu beginnen. Als Spieler des Spiels wurde Jacques Kallis ausgezeichnet.
12. Juni Scorecard |
London (Lord’s) | ![]() 153-7 (20) |
– | ![]() 156-3 (18.4) |
West Indies gewinnt mit 7 Wickets |
Indien gewann den Münzwurf und entschied sich als Schlagmannschaft zu beginnen. Als Spieler des Spiels wurde Dwayne Bravo ausgezeichnet.
13. Juni Scorecard |
London (Oval) | ![]() 183-7 (20) |
– | ![]() 163-9 (20) |
Südafrika gewinnt mit 20 Runs |
Die West Indies gewannen den Münzwurf und entschieden sich als Feldmannschaft zu beginnen. Als Spieler des Spiels wurde Wayne Parnell ausgezeichnet.
14. Juni Scorecard |
London (Lord’s) | ![]() 153-7 (20) |
– | ![]() 150-5 (20) |
England gewinnt mit 3 Runs |
Indien gewann den Münzwurf und entschied sich als Feldmannschaft zu beginnen. Als Spieler des Spiels wurde Ryan Sidebottom ausgezeichnet.
15. Juni Scorecard |
London (Oval) | ![]() 161-6 (20) |
– | ![]() 82-5 (8.2/8.2) |
West Indies gewinnt mit 5 Wickets |
England gewann den Münzwurf und entschied sich als Schlagmannschaft zu beginnen. Als Spieler des Spiels wurde Ramnaresh Sarwan ausgezeichnet.
16. Juni Scorecard |
Nottingham | ![]() 130-5 (20) |
– | ![]() 118-8 (20) |
Südafrika gewinnt mit 12 Runs |
Südafrika gewann den Münzwurf und entschied sich als Schlagmannschaft zu beginnen. Als Spieler des Spiels wurde AB de Villiers ausgezeichnet.
Tabelle
Gruppe F | Sp. | S | N | NR | P | NRR[12] |
---|---|---|---|---|---|---|
![]() |
3 | 3 | 0 | 0 | 6 | +1.267 |
![]() |
3 | 2 | 1 | 0 | 4 | +1.185 |
![]() |
3 | 1 | 2 | 0 | 2 | −0.232 |
![]() |
3 | 0 | 3 | 0 | 0 | −2.183 |
Spiele
11. Juni Scorecard |
Nottingham | ![]() 198-5 (20) |
– | ![]() 115 (16.4) |
Neuseeland gewinnt mit 83 Runs |
Irland gewann den Münzwurf und entschied sich als Feldmannschaft zu beginnen. Als Spieler des Spiels wurde Aaron Redmond ausgezeichnet.
12. Juni Scorecard |
London (Lord’s) | ![]() 150-7 (20) |
– | ![]() 131-9 (20) |
Sri Lanka gewinnt mit 19 Runs |
Sri Lanka gewann den Münzwurf und entschied sich als Schlagmannschaft zu beginnen. Als Spieler des Spiels wurde Tillakaratne Dilshan ausgezeichnet.
13. Juni Scorecard |
London (Oval) | ![]() 99 (18.3) |
– | ![]() 100-4 (13.1) |
Pakistan gewinnt mit 6 Wickets |
Neuseeland gewann den Münzwurf und entschied sich als Schlagmannschaft zu beginnen. Als Spieler des Spiels wurde Umar Gul ausgezeichnet.
14. Juni Scorecard |
London (Lord’s) | ![]() 144-9 (20) |
– | ![]() 135-7 (20) |
Sri Lanka gewinnt mit 9 Runs |
Sri Lanka gewann den Münzwurf und entschied sich als Schlagmannschaft zu beginnen. Als Spieler des Spiels wurde Mahela Jayawardene ausgezeichnet.
15. Juni Scorecard |
London (Oval) | ![]() 159-5 (20) |
– | ![]() 120-9 (20) |
Pakistan gewinnt mit 39 Runs |
Pakistan gewann den Münzwurf und entschied sich als Schlagmannschaft zu beginnen. Als Spieler des Spiels wurde Kamran Akmal ausgezeichnet.
16. Juni Scorecard |
Nottingham | ![]() 158-5 (20) |
– | ![]() 110 (17) |
Sri Lanka gewinnt mit 48 Runs |
Sri Lanka gewann den Münzwurf und entschied sich als Schlagmannschaft zu beginnen. Als Spieler des Spiels wurde Ajantha Mendis ausgezeichnet.
18. Juni Scorecard |
Nottingham | ![]() 149-4 (20) |
– | ![]() 142-5 (20) |
Pakistan gewinnt mit 7 Runs |
Pakistan gewann den Münzwurf und entschied sich als Schlagmannschaft zu beginnen. Als Spieler des Spiels wurde Shahid Afridi ausgezeichnet.
19. Juni Scorecard |
London (Oval) | ![]() 158-5 (20) |
– | ![]() 101 (17.1) |
Sri Lanka gewinnt mit 57 Runs |
Die West Indies gewannen den Münzwurf und entschieden sich als Feldmannschaft zu beginnen. Als Spieler des Spiels wurde Tillakaratne Dilshan ausgezeichnet.
21. Juni Scorecard |
London (Lord’s) | ![]() 138-6 (20) |
– | ![]() 139-2 (18.4) |
Pakistan gewinnt mit 8 Wickets |
Sri Lanka gewann den Münzwurf und entschied sich als Schlagmannschaft zu beginnen. Als Spieler des Spiels wurde Shahid Afridi ausgezeichnet.
Die folgenden Cricketstatistiken wurden bei dem Turnier erzielt.
Twenty20s | ||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Batting[13] | ||||||||
Spieler | Mannschaft | Spiele | Innings | Runs | Average | HS | 100s | 50s |
Tillakaratne Dilshan | ![]() |
7 | 7 | 317 | 52,83 | 96* | 0 | 3 |
Jacques Kallis | ![]() |
5 | 5 | 238 | 59,50 | 64 | 0 | 2 |
Chris Gayle | ![]() |
5 | 5 | 193 | 48,25 | 88 | 0 | 2 |
Kamran Akmal | ![]() |
7 | 7 | 188 | 26,85 | 57 | 0 | 1 |
AB de Villiers | ![]() |
6 | 6 | 186 | 37,20 | 79* | 0 | 2 |
Bowling[14] | ||||||||
Spieler | Mannschaft | Spiele | Overs | Wickets | Average | BBI | 5W | 10W |
Umar Gul | ![]() |
7 | 24.3 | 13 | 12,15 | 5/6 | 1 | 0 |
Ajantha Mendis | ![]() |
7 | 26.0 | 12 | 11,91 | 3/9 | 0 | 0 |
Saeed Ajmal | ![]() |
7 | 28.0 | 12 | 13,58 | 4/19 | 0 | 0 |
Lasith Malinga | ![]() |
7 | 25.2 | 12 | 15,08 | 3/17 | 0 | 0 |
Shahid Afridi | ![]() |
7 | 28.0 | 11 | 13,54 | 4/11 | 0 | 0 |