INURA

In der heutigen Welt ist INURA ein Thema, das große Relevanz erlangt und die Aufmerksamkeit eines breiten Publikums auf sich gezogen hat. Ob aufgrund seiner Auswirkungen auf die Gesellschaft, seiner Relevanz im Berufsfeld oder seines Einflusses auf die Populärkultur, INURA ist zu einem grundlegenden Aspekt im aktuellen Panorama geworden. In diesem Artikel werden wir alle Facetten von INURA gründlich untersuchen, von seinem Ursprung bis zu seiner heutigen Entwicklung, und eine umfassende Perspektive bieten, die es uns ermöglicht, seine Bedeutung und seinen Umfang in verschiedenen Kontexten zu verstehen.

INURA (International Network for Urban Research and Action) ist eine Nichtregierungsorganisation, die 1991[1] auf Initiative von Richard Wolff gegründet wurde und ihren Hauptsitz in Zürich hat. Sie beschäftigt sich mit den aktuellen Problemen der Urbanisierung und Globalisierung, die sich für den Menschen ergeben.

Es gibt Büros in 16 Ländern. Einige Mitglieder nehmen regelmäßig an internationalen Konferenzen zu Stadtentwicklungs- oder Globalisierungsfragen teil, wie z. B. am World Social Forum (Weltsozialforum), welches im März 2005 in Porto Alegre in Brasilien stattfand.

Einzelnachweise