Der Artikel von Ian Black (Schwimmer) befasst sich ausführlich und informativ mit ... Dieses Thema ist heute von großer Relevanz und seine Auswirkungen sind in verschiedenen Aspekten des Alltagslebens spürbar. Im gesamten Artikel werden verschiedene Perspektiven und Meinungen von Experten auf diesem Gebiet analysiert, mit dem Ziel, dem Leser eine umfassende und aktuelle Sicht auf dieses Thema zu vermitteln. Ebenso werden Fallstudien und konkrete Beispiele untersucht, die die Bedeutung und den Umfang von Ian Black (Schwimmer) in der heutigen Gesellschaft verdeutlichen. Ziel dieses Artikels ist es, eine tiefe und umfassende Sicht auf Ian Black (Schwimmer) zu bieten, mit dem Ziel, den Leser zu informieren und zum Nachdenken anzuregen.
Ian Macintosh Black (* 27. Juni 1941 in Aberdeen) ist ein ehemaliger schottischer Schwimmer, der für Großbritannien startete.
Bei den Europameisterschaften 1958 hat er seinen größten sportlichen Moment, als er über 400 m und 1500 m Freistil als auch über 200 m Schmetterling den Titel gewann. Auch bei den British Empire and Commonwealth Games 1958 war er erfolgreich: Er gewann Gold über 220 Yards Schmetterling sowie Silber über 440 Yards Freistil und mit der 4-mal-220-Yards-Staffel. Im gleichen Jahr wurde er zur BBC Sportpersönlichkeit des Jahres gewählt.
1960 belegte Black bei den Olympischen Spielen in Rom zweimal den vierten Platz: über 400 Meter Freistil und mit der 4-mal-200-Meter-Staffel. 1959 stellte er 1959 einen Weltrekord auf der 400-Meter-Lagen-Strecke auf. Daneben schwamm er von 1958 bis 1962 mehrere Europarekorde.
2002 wurde Ian Black in die Scottish Sports Hall of Fame aufgenommen.[1]
Personendaten | |
---|---|
NAME | Black, Ian |
ALTERNATIVNAMEN | Black, Ian Macintosh (vollständiger Name) |
KURZBESCHREIBUNG | britischer Schwimmer |
GEBURTSDATUM | 27. Juni 1941 |
GEBURTSORT | Aberdeen |