Ilsemade kilde

In diesem Artikel analysieren wir Ilsemade kilde aus verschiedenen Perspektiven, um seine Auswirkungen in verschiedenen Kontexten zu verstehen. Ilsemade kilde ist ein Thema, das in den letzten Jahren großes Interesse geweckt hat, unter anderem aufgrund seiner Relevanz im sozialen, politischen, wirtschaftlichen und kulturellen Bereich. Im Rahmen dieser Analyse werden wir die verschiedenen Dimensionen untersuchen, die Ilsemade kilde umfasst, sowie seine Entwicklung im Laufe der Zeit und seinen Einfluss auf die heutige Gesellschaft. Darüber hinaus werden wir die unterschiedlichen Interpretationen und Meinungen untersuchen, die rund um Ilsemade kilde existieren, mit dem Ziel, eine umfassende und vollständige Sicht auf dieses Thema zu vermitteln.

Ilsemade kilde

Die Ilsemade kilde (dänisch auch Helligkorskildedeutsch „Heiligkreuzquelle“) ist eine Heilige Quelle auf der Kattegatinsel Samsø in Dänemark. Sie befindet sich am westlichen Strand der Insel bei Vesterløkken, nur etwa acht Meter vom Strand entfernt.

Die seit Jahrhunderten bekannte Quelle wird von einem ausgehöhlten Eichenstamm gefasst. Sie ist eine von ehemals rund 700 heiligen Quellen in Dänemark, von denen viele ausgetrocknet oder entfernt worden sind.

Das Dänische Nationalmuseum untersuchte die Quelle im Jahre 1967. Die C14-Datierung des ausgehöhlten Eichestammes erbrachte das überraschende Ergebnis von 940 v. Chr. – somit frühe Bronzezeit. Ähnliche Daten stammen aus einer bronzezeitlichen Siedlung auf der Insel Møn.

Legende

Die Legende berichtet, dass dort eine Frauenleiche an Land getrieben wurde, worauf eine Quelle entsprang. Das goldene Kruzifix der Frau hängt heute in der Onsbjerg-Kirche, wo eine Inschrift aus der Zeit um 1500 über die Sage berichtet.

Commons: Ilse Made kilde – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Koordinaten: 55° 50′ 28,6″ N, 10° 31′ 44,3″ O