Imad Hoballah

Heutzutage ist Imad Hoballah ein Thema von großer Relevanz und Interesse für ein breites Spektrum von Menschen. Sowohl im akademischen Bereich als auch in der Arbeitswelt hat Imad Hoballah aufgrund seiner vielfältigen Auswirkungen auf die heutige Gesellschaft eine beispiellose Bedeutung erlangt. Von seinen Auswirkungen auf die Wirtschaft bis hin zu seinem Einfluss auf Politik und Kultur ist Imad Hoballah zu einem Thema ständiger Debatten geworden. In diesem Artikel werden wir die verschiedenen Facetten von Imad Hoballah untersuchen und seine Relevanz in verschiedenen Kontexten analysieren. Von seinen Anfängen bis hin zu seiner Zukunftsprojektion stößt Imad Hoballah weiterhin auf großes Interesse und Kontroversen. Daher ist es wichtig, unser Verständnis zu vertiefen, um seine Herausforderungen und Chancen effektiv anzugehen.

Imad Hoballah (arabisch عماد حب الله, DMG ʿImād Ḥubb Allāh; * um 1970) ist ein libanesischer Hochschullehrer. Von Januar bis August 2020 war er Industrieminister im Kabinett Diab.[1]

Leben und Wirken

Imad Hoballah unterrichtete an Universitäten in den Vereinigten Staaten (Syracuse University und Tulsa University) und war als Professor im Libanon an der Amerikanischen Universität Beirut (AUB), der Libanesisch-Amerikanischen Universität LAU und am Conservatoire national des arts et métiers (CNAM) in Paris tätig. Er war mehr als fünf Jahre CEO der Telecommunications Regulatory Authority (ART) im Libanon und mehr als acht Jahre Leiter des Bereichs Telekommunikationstechnologie. Seit dem 12. März 2017 war er Dekan der American University of Dubai.[2]

Am 21. Januar 2020 wurde er, als Vertreter der schiitischen Bevölkerungsgruppe und auf Vorschlag der Hisbollah, zum Minister für Industrie im Kabinett von Hassan Diab ernannt.[3]

Nach dem Rücktritt von Hassan Diab als Ministerpräsident am 10. August 2020 blieb der Minister bis zur Bildung eines neuen Kabinetts geschäftsführend im Amt.[4]

Einzelnachweise

  1. Who’s who in Lebanon’s new government. Al Arabiya, 22. Januar 2020, abgerufen am 23. Januar 2020 (englisch).
  2. Biographies-express des nouveaux membres de l’équipe ministérielle. L'Orient Le Jour, 23. Januar 2020, abgerufen am 23. Januar 2020 (französisch).
  3. Naharnet Newsdesk: New Lebanese Government Formed after 3 Months of Political Vacuum. Naharnet, 22. Januar 2020, abgerufen am 22. Januar 2020 (englisch).
  4. Lebanon president accepts gov't resignation after Beirut blast. Al Jazeera, 11. August 2020, abgerufen am 11. August 2020 (englisch).
VorgängerAmtNachfolger
Wael Abou FaourIndustrieminister des Libanon
21. Januar bis 10. August 2020
George Bouchikian