In diesem Artikel werden wir das Thema Incorporated (Album) untersuchen, um seine Auswirkungen und Relevanz in der heutigen Gesellschaft zu analysieren. Incorporated (Album) war in verschiedenen Bereichen Gegenstand von Interesse und Debatten, sei es im akademischen, sozialen, kulturellen oder politischen Bereich. Sein Einfluss war erheblich auf die Art und Weise, wie Menschen bestimmte Probleme wahrnehmen und angehen, sowie auf die Art und Weise, wie sie in ihrer Umgebung funktionieren. In diesem Text werden wir verschiedene Aspekte im Zusammenhang mit Incorporated (Album) untersuchen, von seinem Ursprung und seiner Entwicklung bis hin zu seinen möglichen Auswirkungen auf die Zukunft. Ziel dieses Artikels ist es, einen umfassenden und umfassenden Überblick über Incorporated (Album) zu geben, um ein tieferes und durchdachteres Verständnis dieses Themas zu fördern.
Incorporated | |
---|---|
Studioalbum von The Legion of Doom | |
Veröffent- |
2006 in P2P-Netzwerken |
Label(s) | Illegal Art / Pakuni Records / Antagonist Records |
Format(e) |
|
Mashup / Punk / Emo / Hardcore Punk | |
Titel (Anzahl) |
14 |
52:10 | |
Incorporated ist ein Mashup-Album von The Legion of Doom.
2005 und 2006 erstellte das Produzentenduo The Legion of Doom 14 Mash-Ups von Songs aus den Genres Punk, Emo und Hardcore. Bei zwei Songs wurde jeweils noch die Gesangsspur eines Rappers (Planet Asia und KRS-One) hinzugefügt. Die Idee des Projektes wurde im Internet veröffentlicht, jedoch wurde noch keiner der Songs angeboten, da sich The Legion of Doom noch in den Verhandlungen mit den Rechteinhabern der Songs befanden.[1] Im Februar 2006 tauchte das komplette Album in diversen P2P-Netzwerken auf. Als Reaktion darauf und frustriert vom langen Kampf um die Veröffentlichung befürworteten The Legion of Doom das illegale Herunterladen des Albums und unterstützten es über das Forum auf ihrer Internetseite.[2]
Überraschenderweise fand sich doch noch ein Plattenlabel, dass, ungeachtet der rechtlichen Situation und der bereits erfolgten Verbreitung des Albums im Internet, das Album regulär veröffentlichen wollte.[3] Das Independentlabel Illegal Art veröffentlichte am 6. März 2007 eine auf 3.000 Kopien limitierte Auflage des Albums, die ausschließlich über den labeleigenen Webshop zum Preis von 10 US-Dollar zu erhalten war.[4] Die CD enthält alle 14 Songs in hoher Qualität mit einer Coverzeichnung von Derek Hess.[5]
Angegeben ist jeweils der Name des Mash-Ups sowie die verwendeten Songs.