Indian Wells Challenger 1996

In diesem Artikel werden wir uns eingehend mit dem Thema Indian Wells Challenger 1996, seinen Auswirkungen auf die heutige Gesellschaft und seiner Relevanz in verschiedenen Bereichen befassen. Im Laufe der Geschichte war Indian Wells Challenger 1996 ein Thema von großem Interesse und großer Forschung, mit vielfältigen Perspektiven und Ansätzen, die zum Verständnis und zur Entwicklung neuer Ideen beigetragen haben. Von seinem Einfluss auf Wirtschaft, Kultur und Politik bis hin zu seinen Auswirkungen auf das tägliche Leben der Menschen hat sich Indian Wells Challenger 1996 als ein mehrdimensionales Thema erwiesen, das es verdient, analysiert und diskutiert zu werden. Durch eine umfassende Analyse soll dieser Artikel einen klaren und umfassenden Überblick über Indian Wells Challenger 1996 geben und den Lesern ein tieferes und aussagekräftigeres Verständnis seiner heutigen Bedeutung vermitteln.

Indian Wells Challenger 1996
Datum 4.3.1996 – 9.3.1996
Auflage 6
Navigation 1995 ◄ 1996 ► 1997
ATP Challenger Tour
Austragungsort Indian Wells
Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
Turniernummer 776
Kategorie Challenger
Turnierart Freiplatzturnier
Spieloberfläche Hartplatz
Auslosung 32E/32Q/16D/4DQ
Preisgeld 50.000 US$
Vorjahressieger (Einzel) Vereinigte Staaten Tommy Ho
Vorjahressieger (Doppel) Schweden Nicklas Kulti
Schweden Mikael Tillström
Sieger (Einzel) Australien Jason Stoltenberg
Sieger (Doppel) Vereinigte Staaten Brett Hansen-Dent
Vereinigte Staaten Brian MacPhie
Stand: Turnierende

Der Indian Wells Challenger 1996 war ein Tennisturnier, das vom 4. bis 9. März 1996 in Indian Wells stattfand. Es war Teil der ATP Challenger Series 1996 und wurde im Freien auf Hartplatz ausgetragen.

Das Teilnehmerfeld der Einzelkonkurrenz bestand aus 32 Spielern, jenes der Doppelkonkurrenz aus 16 Paaren.

Einzel

Setzliste

Nr. Spieler Erreichte Runde

01. Australien Jason Stoltenberg Sieg
02. Vereinigte Staaten Michael Joyce Achtelfinale
03. Deutschland Hendrik Dreekmann Viertelfinale
04. Rückzug
Nr. Spieler Erreichte Runde
05. Slowakei Ján Krošlák Achtelfinale

06. Rückzug

07. Bahamas Mark Knowles Finale

08. Frankreich Jean-Philippe Fleurian Achtelfinale

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste Runde Achtelfinale Viertelfinale Halbfinale Finale
1 Australien J. Stoltenberg 6 7
  Polen W. Kowalski 4 5 1 Australien J. Stoltenberg 6 6
Q Australien P. Tramacchi 7 6 3   Italien F. Messori 2 4
  Italien F. Messori 6 7 6 1 Australien J. Stoltenberg 7 2 6
  Italien D. Nargiso 3 2   Schweden T. Nydahl 5 6 3
  Schweden T. Nydahl 6 6   Schweden T. Nydahl 6 3 6
  Australien A. Ilie 6 4 4 8 Frankreich J.-P. Fleurian 4 6 4
8 Frankreich J.-P. Fleurian 4 6 6 1 Australien J. Stoltenberg 6 6 6
3 Deutschland H. Dreekmann 6 6 LL Vereinigte Staaten A. Reichel 2 7 2
LL Vereinigte Staaten I. Baron 4 2 3 Deutschland H. Dreekmann 6 6
  Rumänien D. Pescariu 1 6 2 WC Vereinigte Staaten J. Grabb 2 3
WC Vereinigte Staaten J. Grabb 6 3 6 3 Deutschland H. Dreekmann 2 6
  Italien C. Caratti 6 6 LL Vereinigte Staaten A. Reichel 6 7
  Spanien E. Benfele Álvarez 1 3   Italien C. Caratti 6 6 3
Q Vereinigte Staaten S. Bryan 5 6 LL Vereinigte Staaten A. Reichel 2 7 6
LL Vereinigte Staaten A. Reichel 7 7 1 Australien J. Stoltenberg 6 6
5 Slowakei J. Krošlák 5 6 6 7 Bahamas M. Knowles 4 2
WC Sudafrika N. Godwin 7 3 4 5 Slowakei J. Krošlák 5 1
  Deutschland A. Rădulescu 3 3   Russland A. Tscherkassow 7 6
  Russland A. Tscherkassow 6 6   Russland A. Tscherkassow 6 4 6
  Niederlande J. Winnink 6 3 LL Australien P. Kilderry 2 6 3
  Spanien Ó. Martínez 7 6   Spanien Ó. Martínez 7 1 4
WC Vereinigte Staaten J.-M. Gambill 5 2 LL Australien P. Kilderry 6 6 6
LL Australien P. Kilderry 7 6   Russland A. Tscherkassow 6 1 5
7 Bahamas M. Knowles 3 7 6 7 Bahamas M. Knowles 3 6 7
  Vereinigte Staaten T. Ho 6 6 4 7 Bahamas M. Knowles 3 7 7
Q Argentinien G. Cañas 6 6 Q Argentinien G. Cañas 6 5 5
  Kanada A. Chang 2 2 7 Bahamas M. Knowles 7 6
Q Brasilien G. Kuerten 6 6 Q Brasilien G. Kuerten 6 4
  Deutschland D. Dier 3 3 Q Brasilien G. Kuerten 7 6
  Vereinigte Staaten J. Stark 3 3 2 WC Vereinigte Staaten M. Joyce 5 2
2 WC Vereinigte Staaten M. Joyce 6 6

Doppel

Setzliste

Nr. Paarung Erreichte Runde

01. Vereinigte Staaten Bill Behrens
Australien Michael Tebbutt
Halbfinale
02. Vereinigte Staaten Jim Pugh
Niederlande Joost Winnink
Viertelfinale
03. Frankreich Jean-Philippe Fleurian
Bahamas Roger Smith
Halbfinale
04. Australien Jason Stoltenberg
Australien Peter Tramacchi
Finale

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste Runde Viertelfinale Halbfinale Finale
1 Vereinigte Staaten B. Behrens
Australien M. Tebbutt
7 6
  Australien P. Kilderry
Schweiz P. Mohr
6 2 1 Vereinigte Staaten B. Behrens
Australien M. Tebbutt
7 6
WC Brasilien G. Kuerten
Brasilien J. Oncins
7 7 WC Brasilien G. Kuerten
Brasilien J. Oncins
5 1
  Vereinigte Staaten I. Baron
Tschechien T. Anzari
6 5 1 Vereinigte Staaten B. Behrens
Australien M. Tebbutt
5 6
4 Australien J. Stoltenberg
Australien P. Tramacchi
7 6 4 Australien J. Stoltenberg
Australien P. Tramacchi
7 7
  Indien M. Bhupathi
Schweden T. Nydahl
6 4 4 Australien J. Stoltenberg
Australien P. Tramacchi
6 6
  Venezuela 1954 J. C. Bianchi
Vereinigte Staaten B. Coupe
4 6 6   Venezuela 1954 J. C. Bianchi
Vereinigte Staaten B. Coupe
4 4
WC Italien C. Caratti
Italien D. Nargiso
6 3 4 4 Australien J. Stoltenberg
Australien P. Tramacchi
3 4
  Australien M. Draper
Sudafrika N. Godwin
6 5   Vereinigte Staaten B. Hansen-Dent
Vereinigte Staaten B. MacPhie
6 6
  Vereinigte Staaten M. Joyce
Vereinigte Staaten D. Pate
7 7   Vereinigte Staaten M. Joyce
Vereinigte Staaten D. Pate
3 4
WC Sudafrika P. Aldrich
Sudafrika D. Visser
3 6 1 3 Frankreich J.-P. Fleurian
Bahamas R. Smith
6 6
3 Frankreich J.-P. Fleurian
Bahamas R. Smith
6 4 6 3 Frankreich J.-P. Fleurian
Bahamas R. Smith
7 1 4
  Vereinigte Staaten B. Hansen-Dent
Vereinigte Staaten B. MacPhie
7 6   Vereinigte Staaten B. Hansen-Dent
Vereinigte Staaten B. MacPhie
5 6 6
  Deutschland D. Dier
Deutschland A. Thoms
5 3   Vereinigte Staaten B. Hansen-Dent
Vereinigte Staaten B. MacPhie
6 3 6
Q Vereinigte Staaten M. Chinchiolo
Vereinigte Staaten K. Evans
2 4 2 Vereinigte Staaten J. Pugh
Niederlande J. Winnink
3 6 3
2 Vereinigte Staaten J. Pugh
Niederlande J. Winnink
6 6