In der heutigen Welt ist Irig zu einem grundlegenden Thema geworden, das verschiedene Aspekte des täglichen Lebens abdeckt. Von seinen Auswirkungen auf die Gesellschaft bis hin zu seinem Einfluss auf die Weltwirtschaft hat Irig in alltäglichen Gesprächen einen vorherrschenden Platz eingenommen. Wenn wir in diese faszinierende Welt eintauchen, ist es wichtig, die Bedeutung von Irig zu verstehen und zu verstehen, wie es jeden Aspekt unseres Lebens beeinflusst. In diesem Artikel werden wir die verschiedenen Facetten von Irig und seine Relevanz in der heutigen Welt eingehend untersuchen und einen umfassenden Überblick geben, der es unseren Lesern ermöglicht, dieses spannende Thema besser zu verstehen.
Ириг Irig Irig Ireg(h) | ||||
---|---|---|---|---|
| ||||
Basisdaten | ||||
Staat: | ![]() | |||
Provinz: | Vojvodina | |||
Okrug: | Srem | |||
Koordinaten: | 45° 6′ N, 19° 51′ O | |||
Höhe: | 199 m. i. J. | |||
Einwohner: | 4.415 (2011) | |||
Telefonvorwahl: | (+381) 022 | |||
Postleitzahl: | 22406 | |||
Kfz-Kennzeichen: | RU | |||
Struktur und Verwaltung (Stand: 2012–2016) | ||||
Gemeindeart: | Kleinstadt | |||
Bürgermeister: | Vladimir Petrović (DS) |
Irig (serbisch-kyrillisch Ириг; ungarisch Ireg(h); deutsch (veraltet): Irick) ist eine Kleinstadt und Hauptort der nach ihr benannten Gemeinde im Okrug Srem in der Vojvodina (Serbien).
In Irig stehen die serbisch-orthodoxe: Mariä-Entschlafens-Kirche, die Kirche der Überführung der Reliquien des Hl. Nikolaus und die Kirche Hl. Großmärtyrer Theodor Tiro. Auch steht die römisch-katholische Allerheiligenkirche im Ort.
Über die Jahre hinweg hat sich die Bevölkerung von Irig wie folgt entwickelt:
Jahr | Einwohner |
---|---|
1787 | 4.121 |
1795 | 4.813 |
1838 | 3.559 |
1991 | 4.414 |