In diesem Artikel werden wir die Auswirkungen von Ismailia Stadium auf die moderne Gesellschaft untersuchen. Seit seiner Entstehung hat Ismailia Stadium in verschiedenen Bereichen eine grundlegende Rolle gespielt und die Art und Weise beeinflusst, wie wir leben, arbeiten und miteinander umgehen. Durch eine umfassende Analyse werden wir untersuchen, wie sich Ismailia Stadium im Laufe der Zeit entwickelt hat und welche Relevanz es im aktuellen Kontext hat. Darüber hinaus werden wir uns mit den Auswirkungen befassen, die Ismailia Stadium auf unser tägliches Leben hat, von seinen Auswirkungen auf die Wirtschaft bis hin zu seinem Einfluss auf Kultur und Politik. Dieser Artikel soll einen umfassenden Überblick über Ismailia Stadium und seine Bedeutung in der heutigen Welt geben.
Ismailia Stadium
| ||
---|---|---|
![]() | ||
Das Ismailia Stadium (Mai 2019) | ||
Daten | ||
Ort | ![]() | |
Koordinaten | 30° 36′ 7″ N, 32° 16′ 26″ O | |
Eröffnung | 1934 | |
Renovierungen | 2005, 2009 | |
Kapazität | 18.525 Plätze | |
Heimspielbetrieb | ||
Veranstaltungen | ||
Lage | ||
|
Das Ismailia Stadium (arabisch ملعب الاسماعيلية) ist ein Fußballstadion mit Leichtathletikanlage in der ägyptischen Stadt Ismailia. Es befindet sich ca. 13 Kilometer vom Stadtzentrum entfernt und wurde 1934 eröffnet. In den Jahren 2005 und 2009 fanden Renovierungen statt. Die Anlage bietet 18.525 Plätze. Die Fußballvereine Ismaily SC und al-Masry aus Port Said tragen hier ihre Heimspiele aus.[1]
1991 war die Anlage ein Schauplatz der Vorrundenspiele im Fußball der V. Afrikaspiele in Kairo statt. 2006 wurde es als einer der Austragungsorte des Afrika-Cup genutzt. 2009 war es Austragungsort der U-20-Fußball-Weltmeisterschaft. 2019 fanden erneut Partien des Afrika-Cup in Ismailia statt.