In der heutigen Welt ist Iteso ein Thema, das große Bedeutung erlangt und das Interesse vieler Menschen geweckt hat. Ob aufgrund seiner Auswirkungen auf die Gesellschaft, seiner historischen Relevanz oder seines Einflusses auf die Populärkultur, Iteso ist ein Thema, das niemanden gleichgültig lässt. Im Laufe der Geschichte hat Iteso eine entscheidende Rolle in der Entwicklung der Menschheit gespielt, und seine Relevanz bleibt auch in der modernen Welt offensichtlich. In diesem Artikel werden wir alle Facetten von Iteso gründlich untersuchen und seine Bedeutung in der heutigen Gesellschaft untersuchen.
Die Iteso oder Teso sind mit einem Bevölkerungsanteil von schätzungsweise 8,1 %, also etwa 2.500.000 Menschen, die zweitgrößte Volksgruppe in Uganda, daneben gibt es auch im angrenzenden Kenia etwa 280.000 Iteso. Sie gehören zu den nilotischen Völkern. Ihre ostnilotische Sprache wird Ateso genannt.[1]
In Uganda erstreckt sich das Siedlungsgebiet der Iteso von Karamoja bis an den Kyogasee und umfasst die Distrikte Soroti, Kumi, Katakwi, Amuria und Kaberamaido. In Kenia leben sie im Busia-Distrikt, auch um die Grenzstadt Malaba. Die Iteso betreiben Ackerbau, seit der Einführung von Cash Crops um 1912 bauen sie auch Kaffee und Baumwolle zum Verkauf an. Ihre Gesellschaft ist einerseits in lose organisierten Clans mit Ältesten an der Spitze, andererseits in Altersklassen organisiert.
Ein bekannter Teso ist der katholische Bischof von Kakamega in Kenia, Philip Sulumeti.