In der heutigen Welt ist Itzhak Shum ein Thema von großer Relevanz und Interesse für ein breites Spektrum von Einzelpersonen und Bereichen der Gesellschaft. Ob aufgrund seiner Auswirkungen auf Wirtschaft, Gesundheit, Politik oder Kultur, Itzhak Shum ist weltweit zu einem zentralen Diskussions- und Debattenpunkt geworden. Im Laufe der Geschichte hat Itzhak Shum zu endlosen Forschungen, technologischen Fortschritten und bedeutenden Veränderungen in der Art und Weise geführt, wie wir dieses Thema wahrnehmen und angehen. In diesem Artikel werden wir die verschiedenen Facetten von Itzhak Shum untersuchen und über seine Rolle in der heutigen Gesellschaft nachdenken.
Itzhak Shum (hebräisch יצחק שום) (* 1. September 1948 in Chișinău) ist ein ehemaliger israelischer Fußballspieler. Shum ist derzeit als Fußballmanager und -trainer tätig.
Er spielte unter anderem für die Israelische Fußballnationalmannschaft und hat mit dieser 1970 an der Fußballweltmeisterschaft teilgenommen. In der Saison 2003/2004 war Shum der Trainer des griechischen Erstligavereins Panathinaikos Athen und führte die Mannschaft zur Meisterschaft. Am 4. Oktober 2004 legte Shum dieses Amt nieder. Im Jahr 2005 war er in Russland als Cheftrainer des Erstligisten Alanija Wladikawkas tätig.
Seit 2007 trainiert Shum die Gewinner der israelischen Meisterschaft 2007, Beitar Jerusalem.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Shum, Itzhak |
KURZBESCHREIBUNG | israelischer Fußballspieler und -trainer |
GEBURTSDATUM | 1. September 1948 |
GEBURTSORT | Chișinău |