Ivar Westby

In diesem Artikel werden wir die Auswirkungen von Ivar Westby in verschiedenen Bereichen der Gesellschaft untersuchen. Seit seiner Entstehung hat Ivar Westby bei Experten und der breiten Öffentlichkeit Interesse und Debatten geweckt. Im Laufe der Jahre hat Ivar Westby eine bedeutende Rolle in der Art und Weise gespielt, wie Menschen miteinander umgehen, in der Entwicklung der Technologie, in der Entwicklung der Bildung und in vielen anderen Bereichen. Durch detaillierte Analysen werden wir genau untersuchen, wie Ivar Westby die Welt, in der wir leben, beeinflusst hat und welche Perspektiven es uns für die Zukunft bietet.

Ivar Westby (* 30. Juli 1940 in Oslo) ist ein ehemaliger norwegischer Radrennfahrer und nationaler Meister im Radsport.

Sportliche Laufbahn

Westby gewann 1959 seinen ersten nationalen Titel. Er siegte mit Gunnar Ellefsen und Odd Arnesen im Mannschaftszeitfahren. 1962 war er gemeinsam mit Odd Arnesen, Per Digerud und Nils Dagfinn Lier erneut im Titelrennen erfolgreich. In der Mannschaftswertung des Straßenrennens holte er einen weiteren Titel mit Per Digerud und Jan Erik Olsen.

Er startete zweimal in der Internationalen Friedensfahrt. 1960 und 1964 schied er in dem Etappenrennen aus. 1964 fuhr er in einem internationalen Team mit dem Namen „Drei Kontinente“. In diesem Team fuhren Fahrer aus Norwegen, Schweden, Australien und dem Libanon.[1]

Berufliches

Westby war Lehrer für Mathematik an einem Gymnasium in Oslo.[2]

Einzelnachweise

  1. Maik Märtin: 50 Jahre Course de la Paix. Agentur Construct, Leipzig 1998, S. 264.
  2. Deutscher Radsport-Verband der DDR (Hrsg.): Der Radsportler. Nr. 13/1964. Berlin 1964, S. 6.