James Anderson (Tennisspieler)

Heute werden wir über James Anderson (Tennisspieler) sprechen, ein Thema, das die Aufmerksamkeit von Millionen Menschen auf der ganzen Welt erregt hat. James Anderson (Tennisspieler) ist ein Thema von großer Bedeutung in der heutigen Gesellschaft, und seine Relevanz spiegelt sich in der Vielfalt der Meinungen wider, die es hervorruft. Von seinen Auswirkungen auf das tägliche Leben der Menschen bis hin zu seinen Auswirkungen auf Bereiche wie Politik, Wirtschaft und Kultur war James Anderson (Tennisspieler) Gegenstand intensiver Debatten und Analysen. In diesem Artikel werden wir verschiedene Aspekte im Zusammenhang mit James Anderson (Tennisspieler) untersuchen, mit dem Ziel, seinen Umfang und Einfluss auf unsere heutige Realität zu verstehen.

James Anderson 1922 beim Davis Cup

James Anderson (* 17. September 1894 in Enfield, New South Wales, Australien; † 22. Dezember 1973 in Sydney) war ein australischer Tennisspieler.

Er gewann das Herreneinzel bei den Australischen Meisterschaften 1922, 1924 und 1925. 1924 war er außerdem mit Norman Brookes im Herrendoppel erfolgreich.

In Wimbledon gewann er 1922 zusammen mit Randolph Lycett den Doppeltitel.

Von 1920 bis 1925 kam Anderson in der australischen Davis-Cup-Mannschaft zum Einsatz. Er bestritt insgesamt 36 Matches, von denen er 28 gewann.

Commons: James Anderson (tennis) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien