In der heutigen Welt ist Jan Oosthoek zu einem Thema von großer Relevanz und Interesse für verschiedene Bereiche der Gesellschaft geworden. Seine Implikationen überschreiten Grenzen und umfassen sowohl persönliche als auch berufliche Aspekte. Seit seinem Erscheinen hat Jan Oosthoek endlose Debatten und Diskussionen ausgelöst, die seine Bedeutung und Relevanz im öffentlichen Raum verstärkt haben. In diesem Artikel untersuchen wir die verschiedenen Aspekte im Zusammenhang mit Jan Oosthoek und analysieren deren Auswirkungen und Umfang heute. Indem wir uns mit seinen Ursprüngen, seiner Entwicklung und seinen Zukunftsperspektiven befassen, werden wir versuchen, Licht auf dieses Thema zu werfen, das die Aufmerksamkeit so vieler Menschen auf der ganzen Welt erregt hat.
Jan Oosthoek (* 5. März 1898 in Rotterdam; † 8. März 1973 ebenda) war ein niederländischer Fußballspieler in den Diensten Sparta Rotterdams.
Er bestritt zwei Länderspiele für die niederländische Fußballnationalmannschaft bei den Olympischen Spielen 1924 in Paris. Beide Nationalmannschaftseinsätze Ooshoeks waren gegen Schweden, da aufgrund eines 1:1-Unentschiedens am 8. Juni 1924 am folgenden Tag ein Entscheidungsspiel notwendig war. Dieses wurde mit 1:3 verloren, wodurch die Niederlande den vierten Platz belegten. Oosthoek konnte in beiden Spielen kein Tor erzielen.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Oosthoek, Jan |
ALTERNATIVNAMEN | Oosthoek, Albert Jan Cornelis |
KURZBESCHREIBUNG | niederländischer Fußballspieler |
GEBURTSDATUM | 5. März 1898 |
GEBURTSORT | Rotterdam |
STERBEDATUM | 8. März 1973 |
STERBEORT | Rotterdam |