In der heutigen Welt ist Jean Le Bret ein Thema, das in verschiedenen Bereichen große Relevanz erlangt hat. Unabhängig von Branche, Beruf oder persönlichem Interesse hat Jean Le Bret die Aufmerksamkeit eines breiten Publikums auf sich gezogen. Ziel dieses Artikels ist es, die Auswirkungen von Jean Le Bret auf unser Leben und die Gesellschaft insgesamt umfassend zu untersuchen. Durch umfassende Analysen und die Präsentation relevanter Daten soll ein detaillierter Überblick über dieses Thema vermittelt werden, damit die Leser seine Bedeutung und Auswirkungen in der heutigen Welt besser verstehen können.
Jean Le Bret Medaillenspiegel | ||
---|---|---|
![]() Die Crabe II während der Spiele | ||
![]() | ||
Olympische Spiele | ||
Silber | Paris 1900 | 0,5 bis 1 Tonne (1. Wettfahrt) |
Bronze | Paris 1900 | 0,5 bis 1 Tonne (2. Wettfahrt) |
Gabriel Charles Jean Le Bret (* 26. Oktober 1872 in Paris; † 23. Dezember 1947 ebenda) war ein französischer Segler.
Jean Le Bret, der für den Cercle de la Voile de Paris und den Yacht Club de France segelte, nahm an den Olympischen Spielen 1900 in Paris teil, wo er in drei Wettbewerben antrat. In der gemeinsamen Wettfahrt gelang ihm als Crewmitglied der Crabbe II keine Zieleinfahrt, während er in der Bootsklasse 0,5 bis 1 Tonne zweimal das Podium erreichte. In der ersten Wettfahrt belegte er den zweiten Platz hinter der Scotia aus Großbritannien und schloss die zweite Wettfahrt hinter der Pettit-Poucet und der Scamasaxe auf Rang drei ab. Bei allen Wettfahrten bestand die Crew außerdem aus Jacques Baudrier, Félix Marcotte und William Martin, Skipper des Bootes war Jules Valton.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Le Bret, Jean |
ALTERNATIVNAMEN | Le Bret, Gabriel Charles Jean (vollständiger Name) |
KURZBESCHREIBUNG | französischer Segler |
GEBURTSDATUM | 26. Oktober 1872 |
GEBURTSORT | Paris, Frankreich |
STERBEDATUM | 23. Dezember 1947 |
STERBEORT | Paris, Frankreich |