In der Jenny Hansson-Welt gibt es eine Fülle von Informationen und Meinungen, die für diejenigen, die dieses Thema besser verstehen möchten, überwältigend sein können. Aus unterschiedlichen Perspektiven und Ansätzen war Jenny Hansson im Laufe der Geschichte Gegenstand von Debatten und Diskussionen, und seine Relevanz in der heutigen Gesellschaft ist weiterhin ein Thema von großem Interesse. In diesem Artikel werden wir die vielfältigen Facetten von Jenny Hansson untersuchen, mit dem Ziel, eine vollständige und bereichernde Sicht auf dieses sehr relevante Thema zu bieten. Von seinem Ursprung bis zu seinen heutigen Auswirkungen begeben wir uns auf eine Entdeckungsreise, um Jenny Hansson und seine Beziehung zur Welt um uns herum besser zu verstehen.
Jenny Hansson ![]() | |||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() Jenny Hansson | |||||||||
Nation | ![]() | ||||||||
Geburtstag | 26. August 1980 | ||||||||
Geburtsort | Gällivare, Schweden | ||||||||
Größe | 165 cm | ||||||||
Karriere | |||||||||
Verein | Åre Längdskidklubb | ||||||||
Status | nicht aktiv | ||||||||
Platzierungen im Skilanglauf-Weltcup | |||||||||
| |||||||||
| |||||||||
Platzierungen im Marathon bzw. Worldloppet Cup | |||||||||
| |||||||||
|
Jenny Hansson (* 26. August 1980 in Gällivare) ist eine schwedische Skilangläuferin, die sich auf Läufe über lange Distanzen spezialisiert hatte. Beim prestigeträchtigen Wasalauf über 90 km in klassischer Technik konnte sie 2011 den Sieg davontragen, nachdem sie in den Jahren 2007 und 2008 zweite Plätze belegt hatte. In den Jahren 2009 und 2010 siegte sie in der Gesamtwertung des FIS Skilanglauf-Marathon-Cups. 2012 wurde sie Siegerin in der Gesamtwertung von Ski Classics.
Sie gewann den Marcialonga (2008, 2010), den Isergebirgslauf (2008, 2009), den König-Ludwig-Lauf (2009), den Dolomitenlauf (2010), den Birkebeinerrennet (2010) und den Tjejvasan (2011). Im Jahr 2008 konnte sie in der Staffel (4 × 5 km) einen Podiumsplatz bei einem Weltcuprennen erreichen.
Im Mai 2013 gab Jenny Hansson bekannt, dass sie den Leistungssport aufgeben würde.[1]
Anmerkung: Vor der Saison 2015/16 hieß der Worldloppet Cup noch Marathon Cup.
Nr. | Datum | Ort | Rennen | Disziplin |
---|---|---|---|---|
1. | 13. Januar 2008 | ![]() |
Isergebirgslauf | 50 km klassisch Massenstart |
2. | 28. Januar 2008 | ![]() |
Marcialonga | 70 km klassisch Massenstart |
3. | 11. Januar 2009 | ![]() |
Isergebirgslauf | 50 km klassisch Massenstart |
4. | 1. Februar 2009 | ![]() |
König-Ludwig-Lauf | 50 km klassisch Massenstart |
5. | 24. Januar 2010 | ![]() |
Dolomitenlauf | 42 km Freistil Massenstart |
6. | 31. Januar 2010 | ![]() |
Marcialonga | 70 km klassisch Massenstart |
7. | 20. März 2010 | ![]() |
Birkebeinerrennet | 54 km klassisch Massenstart |
8. | 6. März 2011 | ![]() |
Wasalauf | 90 km klassisch Massenstart 1 |
Nr. | Datum | Ort | Rennen | Disziplin |
---|---|---|---|---|
1. | 6. März 2011 | ![]() |
Wasalauf | 90 km klassisch Massenstart 2 |
Saison | Punkte | Platz |
---|---|---|
2003 | 40 | 28. |
2003/04 | – | – |
2004/05 | – | – |
2005/06 | 81 | 26. |
2006/07 | 376 | 3. |
2007/08 | 514 | 2. |
2008/09 | 518 | 1. |
2009/10 | 600 | 1. |
2010/11 | 380 | 5. |
2011/12 | 442 | 3. |
2012/13 | 126 | 11. |
Personendaten | |
---|---|
NAME | Hansson, Jenny |
KURZBESCHREIBUNG | schwedische Skiläuferin |
GEBURTSDATUM | 26. August 1980 |
GEBURTSORT | Gällivare |